Schräglage

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Schräglage

Beitragvon Smarty » 08.11.2011, 21:09

Bild
Smarty
 

Re: Schräglage

Beitragvon Vessi » 08.11.2011, 23:10

na ja...so ganz unrecht hat norbert nicht... :mrgreen:
aber ist schnee von gestern...lassen wir's dabei... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schräglage

Beitragvon speedolli » 08.11.2011, 23:42

Andi#87 hat geschrieben:Naja, ich wusste ja was auf mich zukommt.
Nach zwei flott gefahrenen Kehren sehen die Angstnippel der GT so aus :roll:

Ist Stressig (auch für die Umwelt)

Die Lösung......(bis mir jemand was besseres zeigt)
Schrauben aus Dublex Edelstahl (1.4462)
Die sind schön hart und bezahlbar.
Mit mittelfestem Loctite eingeklebt, geben Sie ca. 1cm mehr Schräglage. Danach (Optisch) setzt der Hauptständer/Auspuff auf :wink:

To be continiued.......

Es ist sicher gut, eine kürzere und extrem harte Schraube einzusetzen.
Denn sonst sieht die Raste irgendwann so ähnlich aus wie an meiner FJR: Nippel weg und das Gewinde dafür auch... :D
Bild
Nach diesem Extreme-Kratzing bin ich jetzt froh, dass meine KS mit HP-Rasten nicht mehr kratzt.
Aber du könntest es vielleicht mal mit diesen netten Nippeln, die so schöne Funken schlagen, versuchen.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Schräglage

Beitragvon Norbert K. » 09.11.2011, 00:29

Andi#87 hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Ist das eigentlich der gleiche Andi, der extra langsam fährt, wenn ein bestimmter KS-Fahrer mal die Pace macht :?:


Das ist immer noch eine vollkommen unbebründete und infame Unterstellung von Dir...... :evil: , die jedweder Grundlage entbehrt :|

Reg Dich ab, Andi, ich war nicht der Einzige, der das so gesehen hat. :wink:
Norbert K.
 

Re: Schräglage

Beitragvon Smarty » 09.11.2011, 08:06

speedolli hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Naja, ich wusste ja was auf mich zukommt.
Nach zwei flott gefahrenen Kehren sehen die Angstnippel der GT so aus :roll:

Ist Stressig (auch für die Umwelt)

Die Lösung......(bis mir jemand was besseres zeigt)
Schrauben aus Dublex Edelstahl (1.4462)
Die sind schön hart und bezahlbar.
Mit mittelfestem Loctite eingeklebt, geben Sie ca. 1cm mehr Schräglage. Danach (Optisch) setzt der Hauptständer/Auspuff auf :wink:

To be continiued.......

Es ist sicher gut, eine kürzere und extrem harte Schraube einzusetzen.
Denn sonst sieht die Raste irgendwann so ähnlich aus wie an meiner FJR: Nippel weg und das Gewinde dafür auch... :D
Bild
Nach diesem Extreme-Kratzing bin ich jetzt froh, dass meine KS mit HP-Rasten nicht mehr kratzt.
Aber du könntest es vielleicht mal mit diesen netten Nippeln, die so schöne Funken schlagen, versuchen.



Die FJR ist nach einschlägigen Berichten aus der Presse und auch von einigen Besitzern auch ein bekannter "Problemfall" was die Schräglagenfreiheit angeht. Wobei ich zu behaupten wage, dass der überwiegende Teil der Fahrer aber eigentlich gut mit diesem Problem leben können ...

Ist die Schräglagenfreiheit beiderbK1600GT denn in ähnlicher Weise "eingeschränkt"?
Smarty
 

Re: Schräglage

Beitragvon Tanausu » 09.11.2011, 08:55

Ich frage mich manchmal. ob ihr ganz alleine auf der Straße seid, oder bezieht sich diese ganze "Schräglagen Geschichte" nur auf die Rennstrecke? Sollte das nicht so sein, dann muß ich schon ein gewisses Maß an Verantwortungslosigkeit bei solchen Sprüchen unterstellen.
Sollten die Nippel der Fußrasten kratzen, so ist das ein Indikator dafür das man jetzt die "Sicherheitszone" verläßt.
Im Notfall sind dann immer noch ein paar Grad Reserve drinn.
Wenn aber diese Reserve schon im "normalen" Fahrbetrieb aufgebraucht ist, folgt im Notfall eben nur noch der Abflug oder die Ausnutzung der anderen Fahrspur.
Das sind dann genau diese Situationen in denen ein Motorradfahrer den anderen abschießt.
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: Schräglage

Beitragvon Maxell63 » 09.11.2011, 09:06

Lindenbaum hat geschrieben:Wollt ihr jetzt aus einem GrandTourer einen Sportler machen?
Ich möchte der K16GT nicht ihre Sportlichkeit absprechen, aber irgendwann ist eben Schluß bei dem Allrounder!
Und die Sicherheitsnippel an den Fußrasten sind nun mal als Schräglagenindikatoren zu verstehen.

Schon mal über ein Zweitmopped in Richtung KS oder RR nachgedacht?


naja... "Sportler" ist doch bisschen übertrieben. Das Aufsetzen der "Nippel" passiert doch wirklich schon sehr weit entfernt von sportlicher Schräglage und Reifenhaftgrenze
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Schräglage

Beitragvon speedolli » 09.11.2011, 09:55

Smarty hat geschrieben:Die FJR ist nach einschlägigen Berichten aus der Presse und auch von einigen Besitzern auch ein bekannter "Problemfall" was die Schräglagenfreiheit angeht. Wobei ich zu behaupten wage, dass der überwiegende Teil der Fahrer aber eigentlich gut mit diesem Problem leben können ...
Ist die Schräglagenfreiheit bei der K1600GT denn in ähnlicher Weise "eingeschränkt"?

Genaugenommen war es bei der FJR so:
Evolutionsstufe 1: Härteres Wilbers-Federbein --> Weniger, aber immer noch Kratzen
Evolutionsstufe 2: Härteres Wilbers-Federbein + Heckhöherlegung --> Weniger, aber immer noch Kratzen
Evolutionsstufe 3: Härteres, verlängertes, höhenverstellbares Wilbers-Federbein + Heckhöherlegung, verlängerter Hauptständer --> Weniger, aber immer noch Kratzen
Evolutionsstufe 4: Härteres, verlängertes, höhenverstellbares Wilbers-Federbein + Heckhöherlegung, verlängerter Hauptständer + Wilbers so lange rausgedreht bis Schwinge an Auspuffrohr stösst --> Kein Kratzen mehr
Danach bekam ich die Fußspitzen kaum noch auf den Boden und die Rasten sahen aus wie oben.
Ob der Serienzustand bei der K1600GT ähnlich "schlimm" ist wie bei der FJR weiss ich nicht, glaub ich aber nicht, spätestens wenn man mit 2 Helmen fährt.
Aber eine moderate Heckhöherlegung, so dass man den Hauptständer nicht modifizieren muss, ist sicher sinnvoll.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Schräglage

Beitragvon Tourenfahrer » 09.11.2011, 10:01

Maxell63 hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Wollt ihr jetzt aus einem GrandTourer einen Sportler machen?
Ich möchte der K16GT nicht ihre Sportlichkeit absprechen, aber irgendwann ist eben Schluß bei dem Allrounder!
Und die Sicherheitsnippel an den Fußrasten sind nun mal als Schräglagenindikatoren zu verstehen.

Schon mal über ein Zweitmopped in Richtung KS oder RR nachgedacht?


naja... "Sportler" ist doch bisschen übertrieben. Das Aufsetzen der "Nippel" passiert doch wirklich schon sehr weit entfernt von sportlicher Schräglage und Reifenhaftgrenze



Als Tourenfahrer muss ich mal Nachfragen "Um wie viel Grad handelt es sich den hier" ? bzw. weit sind wir den noch weg von der Reifenhaftgrenze ?
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Schräglage

Beitragvon Jörgi » 09.11.2011, 11:04

Meister Lampe hat geschrieben:
Jörgi hat geschrieben:Fahrerrasten ab, Ständer ab und auf den Soziafussrasten fahren. Erst dann bist Du ein Mann :mrgreen: Alles andere gehört zu den von Meister Lampe genannten 85% :mrgreen:


Habe von dir Pfeiffe nix anderes erwartet , du gehörst auf jedenfall zu den 85% , da du überhaupt nicht weißt um was es geht , aber Hauptsache mitlabbern ... :roll: und du wolltest doch nix mehr hier schreiben , also mit deinen Versprechen klappt es also auch nicht ... :roll:

Und der Andi#87 wird schon wissen was er testet , war ja auch beim Kurventraining und das man mit Hanging Off die meiste Schräglagenfreiheit bekommt weiß er ja auch , wir hatten ja die 16er auf dem Trainingsplatz getestet .

Und Hanging Off heißt nicht das Knie raus und auf dem Boden , den Oberkörper bis zum Lenkerende bringt schon enorm was und gehört zum Hanging Off der auch für solche Tourenkisten von Vorteil ist .

Gruß Uwe Bild



Was juckts die Deutsche Eiche ...................... :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Schräglage

Beitragvon accirus » 09.11.2011, 11:04

Nach fast 70.000km mit der FJR und den jetzigen 5400km mit der K1600GT kann ich eines ganz deutlich feststellen: Die GT ist sehr viel stabiler als die FJR und setzt später auf. Es war allerdings schon mit der Serien-FJR so, dass das Aufsetzen der Fußrasten-Nippel mit Tourenfahren absolut nichts mehr zu tun hat und nur noch als pures unverantwortliches Heizen (zumindest auf öffentlichen Straßen) bezeichnet werden kann. Glücklicherweise ist das aber eine verschwindend kleine Minderheit, die offensichtlich einen zu kleinen P..... hat und daher einen Ersatz braucht.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Schräglage

Beitragvon Jörgi » 09.11.2011, 11:08

accirus hat geschrieben:Nach fast 70.000km mit der FJR und den jetzigen 5400km mit der K1600GT kann ich eines ganz deutlich feststellen: Die GT ist sehr viel stabiler als die FJR und setzt später auf. Es war allerdings schon mit der Serien-FJR so, dass das Aufsetzen der Fußrasten-Nippel mit Tourenfahren absolut nichts mehr zu tun hat und nur noch als pures unverantwortliches Heizen (zumindest auf öffentlichen Straßen) bezeichnet werden kann. Glücklicherweise ist das aber eine verschwindend kleine Minderheit, die offensichtlich einen zu kleinen P..... hat und daher einen Ersatz braucht.



RICHTIG...........nicht wahr UWE............unser verkannter ROSSI :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Schräglage

Beitragvon Lindenbaum » 09.11.2011, 11:28

Maxell63 hat geschrieben:naja... "Sportler" ist doch bisschen übertrieben. Das Aufsetzen der "Nippel" passiert doch wirklich schon sehr weit entfernt von sportlicher Schräglage und Reifenhaftgrenze


Mit dem "Sportler" habe ich absichtlich übertrieben, was man eben als Hobbybiker darunter versteht.
Aber die Schräglagenfreiheit der K16GT halte ich schon für beachtlich. Zumindest für einen Tourer.
Die Reifenhaftgrenze halte ich auch nicht als das kritische Kriterium. Eher sehe ich ein Problem in dem möglichen Aufsetzten des (knüppelharten) Hauptständers oder ggf. andere Karosserieteile.
So ein Angstnippel ist halt schön weich und den würde ich eher als ein "Verschleißteil" verstehen. Eben als Indikator, wie Schräg man denn gerade liegt. Beim sportiven Rennprofi ist das Knie dieser Indikator.

Vor mir ist mal ein GS-Fahrer in einer Serpentine mit dem Hauptständer aufgesetzt. Das war kein Spaß. Mitten in der Linkskurve stand er auf einmal quer.
Die nachfolgenden Moppeds, inklusive mi selbst, hatten so ihre Probleme sicher an ihm vorbeizukommen.

Ich möchte hier niemanden in seinen sportlichen Ambitionen bremsen. Jeder wie er mag. Und das der Andi fahren kann und seine Fuhre zügig nd sicher durch die Kurve bringen kann, habe ich auf dem Kurventraining gesehen.
Nur..., die GT ist halt ein Tourer und kein Supersportler, bei dem die Grenze ins erhöhte Risiko später einsetzt.

Aber vielleicht bin ich auch nicht so erfahren und risikobereit, wie so manch anderer.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Schräglage

Beitragvon Jörgi » 09.11.2011, 11:33

Sollte mich so ein "Rossi" auf der Straße abschießen.........bekommt er noch extra eins auf´s Maul :!:
Jörgi
 

Re: Schräglage

Beitragvon 3rad » 09.11.2011, 13:10

Jörgi hat geschrieben:Sollte mich so ein "Rossi" auf der Straße abschießen.........bekommt er noch extra eins auf´s Maul :!:


Ob du dann noch die Möglichkeit hast ihn eins auf Maul zu hauen :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum