LADEGERÄTEÄRGER

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 11.12.2011, 12:32

Irgendwie habe ich das Gefühl, das Ihr mit eurer Kältetheorie, mich verarschen wollt :roll: :wink:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 11.12.2011, 12:34

weil eine kalte batterie eine geringe selbstentladung hat (positiv),
aber auch nur einen geringeren strom liefern kann (negativ)

...und diese styropor-verpackung macht nur bei'nem burger sinn!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Meister Lampe » 11.12.2011, 12:35

... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 11.12.2011, 13:26

Clever............was bringt mir das wenn der Bock dann nicht anspringt :?: Ich fahre auch im Winter :idea:

Ich bau doch nicht ständig die Batterie ein und aus, wenn ich fahren will.............. :shock:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 11.12.2011, 13:32

aber lesen kannst du?

Vessi hat geschrieben:gerade bei minus-graden entlädt sich die kaum die batterie,
'ne möglichkeit wäre, das ladegerät über eine wochen-schaltzeituhr
1x pro woche für vlt. 10 std einzuschalten


es geht doch darum, dass die batterie nicht überladen wird,
und deswegen nur sollte man nur hin u.wieder nachladen,
auch wenn die ladegeräte es angeblich selbst regeln können

und sollte nach einigen wochen ohne ladegerät die kiste nicht anspringen,
dann liegt es an der batterie, nicht am fehlenden laden,
dann brauchst du 'ne neue batterie.........gell häsken?... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Mohikaner76 » 11.12.2011, 13:34

Jörgi hat geschrieben:Clever............was bringt mir das wenn der Bock dann nicht anspringt :?: Ich fahre auch im Winter :idea:

Ich bau doch nicht ständig die Batterie ein und aus, wenn ich fahren will.............. :shock:


wenn du immer wieder fährst hat die batterie auch genug saft. da brauchst kein ladegerät
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2011, 10:51

Vessi hat geschrieben:dann brauchst du 'ne neue batterie.........gell häsken?... :mrgreen:



Hatte ich schon gesagt , dass die Batterien auch im Winter günstig sind , habe die zufällig im Programm ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Ruhrpottler » 12.12.2011, 12:53

Also 4 Wochen Standzeit macht meine Batterie klaglos mit -
Ich stelle mal ne`gewagte These auf:

Anschaffung von überteuertem BMW-Ladegerät + Stromkosten -
da kauf ich doch lieber alle 3 Jahre einen neuen "Hasenakku" und gut ist.

Schrecklicher Gedanke: wenn ich spontan eine Runde fahren möchte und ich
weiß nicht ob das Mopped anspringt :cry:


Grüße vom Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 12.12.2011, 13:44

Andi#87 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:gerade bei minus-graden entlädt sich die kaum die batterie,


BINGO,

es gibt Leute die empfehlen, die Batterie über Winter in die Gefriehrtruhe zu legen. Dann ist sie im Frühjahr ohne Aufladen sofort wieder fit :lol:


Ach sssoooooooooooo.................Kühlakkus :shock:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 12.12.2011, 13:50

Also ich weiss nicht, aber irgendwie reden wir hier aneinander vorbei.

Wenn das Mopped mal 2 Wochen im Winter draußen steht, weil an Fahren wegen Schnee auf der Gass nicht zu denken ist, springt Sie nicht an............es sei denn ich hab das Ladegerät von Bi em doubleyou dran. :shock:

Desweiteren steuert das Teil von selbst, ohne die Batterie zu überladen. Ich hab in meiner 12 er bei 90.000 km immer noch die erste Batterie drin :!: und das nach 5 Winter :roll:

...........weil...........immer Ladegerät dran :idea:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 12.12.2011, 14:06

Das zum Thema Kühlschrank usw..........alles Nonsens :mrgreen:

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... ntern.aspx
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 12.12.2011, 14:12

Man muss nicht alles wissen.........es reicht, wenn man weiß wo es steht :idea:
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Bembel » 12.12.2011, 19:28

Hmmm.... welches ist denn nu tatsächlich das Richtige? Habe gleichfalls das BMW-Ladegerät mit der Teilenummer 71607688864. Allerdings hab ich´s noch nicht ausprobiert und jetzt sowohl diesen als auch den anderen Thread durchgelesen. Dann habe ich mal nur mit der anderen Teilenummer für das "neue" BMW-Ladegerät gegoogelt, welches ja ausschließlich für unsere K1600er und die RR sein soll.

Beim ersten Treffer stoße ich hierauf:

http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/print_product_info.php?products_id=3175

Da steht nun wiederum geschrieben: "Nicht für K1600 GT" :shock: :?: :?: :?: :?:

Auf der gleichen Seite, nämlich hier: http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/product_info.php?info=p2466_Batterieladegeraet-BMW-Motorrad.html steht wiederum nix!?!???

Ja wat denn nu? Wer hat denn nun das "alte" mit der Teilenummer 71607688864 und vor allem: Bei wem funktioniert es und bei wem, mit welchen Fehlern, nicht?

Wer hat das "Neue" und bei wem funktionierts oder treten Fehler auf?

Fragen über Fragen........ :roll:

Schwäbische Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Andreas.M » 12.12.2011, 19:38

Bembel hat geschrieben:Hmmm.... welches ist denn nu tatsächlich das Richtige? Habe gleichfalls das BMW-Ladegerät mit der Teilenummer 71607688864. Allerdings hab ich´s noch nicht ausprobiert und jetzt sowohl diesen als auch den anderen Thread durchgelesen. Dann habe ich mal nur mit der anderen Teilenummer für das "neue" BMW-Ladegerät gegoogelt, welches ja ausschließlich für unsere K1600er und die RR sein soll.

Beim ersten Treffer stoße ich hierauf:

http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/print_product_info.php?products_id=3175

Da steht nun wiederum geschrieben: "Nicht für K1600 GT" :shock: :?: :?: :?: :?:

Auf der gleichen Seite, nämlich hier: http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/product_info.php?info=p2466_Batterieladegeraet-BMW-Motorrad.html steht wiederum nix!?!???

Ja wat denn nu? Wer hat denn nun das "alte" mit der Teilenummer 71607688864 und vor allem: Bei wem funktioniert es und bei wem, mit welchen Fehlern, nicht?

Wer hat das "Neue" und bei wem funktionierts oder treten Fehler auf?

Fragen über Fragen........ :roll:

Schwäbische Grüße
Thorsten



also ich habe das neue Ladegerät mit der Teilenummer von BMW: 77 02 7 722 470, werde es jetzt am kommenden Wochenende aus probieren ob das funktioniert an meiner K1600GTL. :wink:
Werde dann noch mal berichten ob das ganz auch funktioniert, aber einige haben ja auch noch das alte Ladegerät und das soll ja auch funktionieren, naja ist schon manchmal komisch.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Bembel » 16.12.2011, 20:26

So, habe soeben mal mein BMW-Ladegerät mit der Teilenummer 71607688864 wie folgt an meiner K1600GT (EZ: Sept. 2011) angeschlossen:

1. Gerät ans Stromnetz angeschlossen --> Nach ein paar Sekunden (Selbsttest) leuchtete dann die grüne Power-LED
2. Ladegerät im Anschluss an die Bordsteckdose der K1600GT eingesteckt (DWA ausgeschaltet)
3. LED 0 ging sofort auf "Dauer-Rot" (also Gerät in den Hauptlademodus)
4. Ca. 10 Minuten später hat das Ladegerät dann auf die gelbe LED-1/3 gewechselt
5. Nach weiteren 10 Minuten: Ladegerät lädt immer noch... (gelbe LED-1/3-Leuchte)

:arrow: Von daher - zumindest bei mir mit dieser Vorgehensweise - keinerlei Fehler oder blinkende LED-Error-Leuchte :!:

Die DWA hatte ich vorher abgeschaltet, weil ich noch an den Koffern rumgewerkelt habe und nachher (nach Anschluss des Batterieladegerätes) zu faul war nochmals hochzulaufen um das Funkerl zu holen. Ich nehme aber an, dass das eh keine Rolle spielt.

Gruß und schönes WE
Thorsten
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum