

Vessi hat geschrieben:gerade bei minus-graden entlädt sich die kaum die batterie,
'ne möglichkeit wäre, das ladegerät über eine wochen-schaltzeituhr
1x pro woche für vlt. 10 std einzuschalten
Jörgi hat geschrieben:Clever............was bringt mir das wenn der Bock dann nicht anspringtIch fahre auch im Winter
Ich bau doch nicht ständig die Batterie ein und aus, wenn ich fahren will..............
Andi#87 hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:gerade bei minus-graden entlädt sich die kaum die batterie,
BINGO,
es gibt Leute die empfehlen, die Batterie über Winter in die Gefriehrtruhe zu legen. Dann ist sie im Frühjahr ohne Aufladen sofort wieder fit
Bembel hat geschrieben:Hmmm.... welches ist denn nu tatsächlich das Richtige? Habe gleichfalls das BMW-Ladegerät mit der Teilenummer 71607688864. Allerdings hab ich´s noch nicht ausprobiert und jetzt sowohl diesen als auch den anderen Thread durchgelesen. Dann habe ich mal nur mit der anderen Teilenummer für das "neue" BMW-Ladegerät gegoogelt, welches ja ausschließlich für unsere K1600er und die RR sein soll.
Beim ersten Treffer stoße ich hierauf:
http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/print_product_info.php?products_id=3175
Da steht nun wiederum geschrieben: "Nicht für K1600 GT"![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf der gleichen Seite, nämlich hier: http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/product_info.php?info=p2466_Batterieladegeraet-BMW-Motorrad.html steht wiederum nix!?!???
Ja wat denn nu? Wer hat denn nun das "alte" mit der Teilenummer 71607688864 und vor allem: Bei wem funktioniert es und bei wem, mit welchen Fehlern, nicht?
Wer hat das "Neue" und bei wem funktionierts oder treten Fehler auf?
Fragen über Fragen........![]()
Schwäbische Grüße
Thorsten
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste