Bye Bye K1600 GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 10.12.2014, 00:30

Tourenfahrer hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Servus

ich sollte mal gaudihalber zum Händler gehen und mal fragen was ich für meine bekomme arbroller


Bei einer neuen 6000 - 7000 Euro

Einfach so in Zahlung geben max 5000 Euro


Also nie verkaufen ThumbUP
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon mephisto-f10 » 10.12.2014, 06:15

3rad hat geschrieben:Also nie verkaufen
Frühestens nach 10 Jahren und guter Pflege. ;-)
Bei einem km Stand nach 4 Saisonen von 133.000 clap ......... fahren bis zum Abwinken.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon accirus » 10.12.2014, 08:55

Die Goldwing ist ein absolut faszinierendes Motorrad und der Laden von Fuchs und die abstrusen Inzahlungnahmepreise tun dann ein Übriges. Allerdings sind die Neupreise genauso abstrus.

Wenn Du gern engagierter Mopped fährst und nicht am liebsten im Trude-Stil wird Dir die SC68 allerdings nicht lange reichen!
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 10.12.2014, 15:13

mephisto-f10 hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Also nie verkaufen
Frühestens nach 10 Jahren und guter Pflege. ;-)
Bei einem km Stand nach 4 Saisonen von 133.000 clap ......... fahren bis zum Abwinken.



Na dann schau ma mal wie lange das Premium Produkt hält
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon big_tom » 10.12.2014, 21:01

Leute...

Ich lasse mich überraschen, was die Goldwing so kann.. Ich wollte mal wieder ein neues Spielzeug... Nun habe ich es gekauft... Ich habe die Wing 2 mal Probe gefahren... Das selbe habe ich damals mit der BMW gemacht...

Die Mopeds sind halt völlig unterschiedlich... Ich lasse mich überraschen, und werde ende 2015 bei ca. 20000 km wissen, obs eine gute oder weniger gute Entscheidung war...

Eins ist klar.. Die Wing wird mich etwas zur gemütlichkeit nötigen... scratch scratch scratch

Und ein weiteres ist auch klar...

Nie wieder BMW Kohl finger finger finger ahh ahh
.
Alles andere... Ich halte euch auf dem laufenden

winkG winkG
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon mephisto-f10 » 10.12.2014, 21:25

Viel Spaß mit der Wing, ein toller Reisetourer. ThumbUP
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon BMA » 10.12.2014, 23:36

Viel Spaß mit der Wing,
wer auch immer sie nicht für sich bevorzugt, keiner kann ihr legendäres Image als" King of the Road" wirklich bezweifeln.
Nicht zu bezweifeln ist aber, dass die Wing im Vergleich zur GTL nicht das technisch realisiert, was heute machbar ist. Sozusagen eher 90er-Technik.
Hatte mich selbst fast für die Wing entschieden nach einer positiven Probefahrt, das ich eine Verkleidung und mehr Reisetauglichkeit wollte. Mir also meine bildhübsche F6C Valkyrie zu wenig Reisetauglichkeit bietet.
Danach war ich fast soweit, mir zusätzlich noch eine Valkyrie Interstate zu kaufen. Ein bildhübscher Super-Tourer, zwischen 99 und 2001 gebaut und nur in US angeboten. Aber 2 Moppeds ? scratch

Von der Power her ist die Wing 1800 gut ausgestattet, trotzdem hat meine Valkyrie mit dem alten 1520 -flat six-Motor mit ihren 6 Vergasern und anderer Übersetzung dagegen gefühlt noch mehr Druck zu bieten.
(....und deutlich höherem Verbrauch, 8-10 Liter )
Tja, was soll ich sagen, das Dilemma hat dann die 1600 GT gelöst!....Denn nach etwas mehr Sportlichkeit hatte ich mich insgeheim als alter GPZ-900r-Fahrer auch wieder gesehnt. :)
LG, BMA
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem! :-)
BMA
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.11.2014, 20:42
Motorrad: Indian Springfield

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 11.12.2014, 00:50

Nabend

Ich muß zugeben das ich immer noch GL Fan bin neenee
Bin gut 165.000km ne 1500SE als Gespann gefahren und ne 1800er mal ein Wochenende probegefahren.
Hatte dieses Jahr die Möglichkeit wieder mal ne 1800er zu fahren ( von einem Freund ) das aktuelle 14er Modell.

Wenn die GL im Unterhalt ( KDs ) nicht so teuer wäre hätte ich mir die GTL nie zugelegt.
Für mich ist als Tourenmaschiene die Gl immer noch das Nonplusultra
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon accirus » 11.12.2014, 07:19

Teurer als die K1600 ist die aktuelle GL1800 aber auch nicht - eher deutlich günstiger mit den 12000er Intervallen.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 11.12.2014, 09:04

accirus hat geschrieben:Teurer als die K1600 ist die aktuelle GL1800 aber auch nicht - eher deutlich günstiger mit den 12000er Intervallen.


Nicht drauf schauen wann die KDs sind sondern wieviel bei jedem gemacht werden muß
12ts 4,2 Stunden
24ts 4,9 + wenn Ventile eingestellt werden müssen 2 Stunden
36ts 4,2 St.

Schon mal gesehen wenn man den Luftfilter wechseln muß

Dann rechnet mal im Schnitt 90,- pro Stunde + Öle und Kleinteile die noch dazukommen, da kommt ordentlich was zusammen.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon accirus » 11.12.2014, 22:30

...und wie hoch ist der Zeitaufwand bei der K1600?

Kann mich nur dunkel (denn Unerfreuliches vergisst man zum Glück schneller) an die Kosten der 30.000er bei meiner K1600 erinnern und die war so hoch, wie ich noch nie für eine GL1800 bezahlt habe. Aber im Frühjahr ist die 12000er bei meiner GL1800 dran und da bin ich dann mal gespannt (4,2 Std.?? Wofür??).
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 11.12.2014, 23:51

accirus hat geschrieben:...und wie hoch ist der Zeitaufwand bei der K1600?

Kann mich nur dunkel (denn Unerfreuliches vergisst man zum Glück schneller) an die Kosten der 30.000er bei meiner K1600 erinnern und die war so hoch, wie ich noch nie für eine GL1800 bezahlt habe. Aber im Frühjahr ist die 12000er bei meiner GL1800 dran und da bin ich dann mal gespannt (4,2 Std.?? Wofür??).


Bei den älteren 1800 waren ja noch die 12/18/24/30/36.000

Bei den aktuellen müssen sie nur noch alle 12/24/36.000

Da wurden wohl einige Arbeiten zusammengelegt

bei 18.000 der Luftfilterwechsel ist ordentlich Arbeit
http://m.youtube.com/watch?v=R0mrauHy9uk
Zuletzt geändert von 3rad am 11.12.2014, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon 3rad » 11.12.2014, 23:56

accirus hat geschrieben:...und wie hoch ist der Zeitaufwand bei der K1600?

Kann mich nur dunkel (denn Unerfreuliches vergisst man zum Glück schneller) an die Kosten der 30.000er bei meiner K1600 erinnern und die war so hoch, wie ich noch nie für eine GL1800 bezahlt habe. Aber im Frühjahr ist die 12000er bei meiner GL1800 dran und da bin ich dann mal gespannt (4,2 Std.?? Wofür??).


Der große KD bei meinem Händler 750,- bei meinem neuen Mechaniker 450,-
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon Sir Arthur » 12.12.2014, 10:10

Die 750 hat mir mein Lieblingsdealer auch schon angedroht....
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Bye Bye K1600 GT

Beitragvon Laureon » 15.12.2014, 11:13

Hallo Big_Tom,

auch von mir “Glückwunsch” und viel Spaß mit Deiner 6-Zylinder Boxer GoldWing! clap
Welche Farbe hast Du Dir denn ausgesucht? - Kannst ja mal ein Bild einstellen...

Ich selbst bin ja gerade nach 8,5 Jahren und rund 70 TKM von der GoldWing 1800 auf die K1600GT umgestiegen.
Die GoldWing ist ein faszinierendes, zuverlässiges und unglaublich komfortables
Motorrad - besonders wenn man zu Zweit unterwegs ist - da gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt. Der Zubehörmarkt ist gigantisch und mit der GoldWing erregt man immer einiges an aufsehen - ob man will oder nicht. :D

Die Motorleistung ist absolut ausreichend und man(n) kann die GoldWing bei entsprechendem Fahreinsatz auch ganz ordentlich tanzen lassen. Aber leider ist der Zenith der Technik echt schon lange überschritten. Der Technikstand Motor/Getriebe/Rahmen&Fahrwerk der GoldWing ist Ende der 90er!
Das ist nicht wirklich zu verstehen, da Honda bei Ihren anderen Modellen ja technisch mit der Zeit geht, sowie auch innovativ ist, wie etwa LED-Scheinwerfer, Antischlupfkontrolle, Doppelkupplungsgetriebe wie etwa bei der VFR1200.
Nur bei dem teuersten "Flagschiff" im Programm, der GoldWing passiert nichts, außer optischen Retuschen... :?

Die GoldWing hat ein 2 Ventil Motor - nix mit Vanos, hoher Verdichtung - einfach ein satter “old-school” Motor - das schlägt sich aber auch entsprechend schlechter beim Verbrauch nieder.

Es fehlt wirklich an notwendigen Aktualisierungen um wieder "up to Date" zu sein:
-Xenon oder LED-Scheinwerfer
-6 Gang Getriebe bzw. längere Übersetzung im 5ten Gang oder Doppelkupplungsgetriebe
-Eine elektrisch einstellbare Scheibe!!!
-Antischlupfregelung / Fahrmodi
-Fahrwerk mit aktueller Technik und mehr Einstellmöglichkeiten - ich weiß nicht wie oft mir die vordere Gabel bei zügiger Fahrt und entsprechend Starken bremsen “durchgeschlagen” ist.
-Ein Bordcomputer für Reichweite / Verbrauch etc. Der verbaute Navi ist auch nicht das gelbe vom Ei, da ist die Lösung mit dem rausnehmbaren Garmin Navi bei BMW deutlich besser gelöst!

Pro GoldWing:
-Der Motor läuft seidenweich & durchzugsstark!
-Den Rückwärtsgang hat Honda toll integriert, und hilft einem im Fall der Fälle beim rangieren des beladenen Motorrades wirklich zuverlässig.
-Außerdem sind die Seitenkoffer mit Druckdämpfern besser zu öffnen als bei der K1600.
-Die vielen Staufächer sind auch sehr praktisch.
-Das Schaltgetriebe/Kardan lässt sich weicher & ruckfreier schalten.

Wenn Honda mit einer wirklich Neuen GoldWing auf den Markt kommen, werde ich mir diese definitv auch näher ansehen - aber das scheint noch mindesten 2-3 Jahre zu dauern.
Aktuell ist die K1600 wirklich das Motorrad, welches technisch auf dem Stand der Zeit ist - außerdem sind die Fahrleistungen und Handlichkeit des "Sporttourers" ja wirklich immens und zaubern einem ein Lächeln aufs Gesicht. :mrgreen:

Also, Gute Fahrt mit Deiner "Neuen"! ThumbUP
Sven
Zuletzt geändert von Laureon am 18.12.2014, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laureon
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2009, 11:58
Motorrad: K1600GT Graphit-Met.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum