Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon 1600er » 04.09.2021, 16:08

Maxell63 hat geschrieben:
Sir Arthur hat geschrieben:Mal sehen ob da immer noch die 160 PS und 175 Nm daneben stehen.


es wird ein komplett neues Model geben!

Wann?
Die Vorstellung sollte ja so langsam einmal stattfinden.
1600er
 
Beiträge: 36
Registriert: 27.04.2021, 15:07
Motorrad: K 1600 GT

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon Panomatic » 04.09.2021, 19:17

Geduld popcorn
Panomatic
 
Beiträge: 430
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon K48-Power » 04.09.2021, 20:10

Ist doch egal, BMW kann dann wie gewohnt nicht liefern, jetzt bei dem Chipmangel am Markt wird es dann nicht anders sein winkG
Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9HtuqmrnY4
Benutzeravatar
K48-Power
 
Beiträge: 950
Registriert: 05.11.2016, 22:30
Wohnort: AT
Motorrad: K1600GTL 2018

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon topolino_rosso » 04.09.2021, 21:50

Panomatic hat geschrieben:Geduld popcorn

Gut Ding will Weile haben, nicht alles was Hand und Fuss hat ist in 9 Monaten fertig. Die neue K16 wird sicher ein Megaknaller und alle, die eben erst von 6- auf 2-Zylinder umgestiegen sind, gleich wieder zum Eintausch bewegen! Das Bessere ist des Guten Feind.
clap
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon topolino_rosso » 04.09.2021, 22:20

Wirklich sensationell wäre ja der Kompressor-Motor von Kawasaki in der K16. So toll wird es aber kaum werden :(
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon LohriS » 05.09.2021, 11:10

Wirklich sensationell wäre ja der Kompressor-Motor von Kawasaki in der K16

und bei Loncin oder Kymco gebaut.
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon topolino_rosso » 05.09.2021, 12:26

LohriS hat geschrieben:
Wirklich sensationell wäre ja der Kompressor-Motor von Kawasaki in der K16

und bei Loncin oder Kymco gebaut.

Warum nicht? --> Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner
Im Jahr 2020 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 212,9 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2020 zum fünften Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.


Mein bayrisches Motorrad wurde ja auch nicht in Bayern, sondern in Berlin hergestellt. Ich fahre es aber nicht deswegen (oder trotz diesem Umstand), sondern weil es eine für mich attraktive Kombination von Eigenschaften, Ausstattungen und Performance bietet. Im Gegensatz zur Kompressor-Kawa (--> https://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.ph ... u#p9576868).
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon blackthunder » 05.09.2021, 12:43

topolino_rosso hat geschrieben:
LohriS hat geschrieben:
Wirklich sensationell wäre ja der Kompressor-Motor von Kawasaki in der K16

und bei Loncin oder Kymco gebaut.

Warum nicht? --> Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner
Im Jahr 2020 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 212,9 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2020 zum fünften Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.


Mein bayrisches Motorrad wurde ja auch nicht in Bayern, sondern in Berlin hergestellt. Ich fahre es aber nicht deswegen (oder trotz diesem Umstand), sondern weil es eine für mich attraktive Kombination von Eigenschaften, Ausstattungen und Performance bietet. Im Gegensatz zur Kompressor-Kawa (--> https://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.ph ... u#p9576868).


... sagt der, der einen gepflegten 6-Zylinder fährt arbroller arbroller arbroller

Fahre mal eine F 900 XR ... ggf. änderst du dann ja deine Meinung ;-)
Benutzeravatar
blackthunder
 
Beiträge: 777
Registriert: 29.06.2018, 13:02
Motorrad: K1200S (2007)

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon Freddie » 05.09.2021, 16:57

Wir wollen einen in Berlin gebauten Sechszylinder. Auf der R18 steht sogar "Built in Berlin", um zu betonen, dass dieses Rad nicht in China gebaut wurde :)
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon topolino_rosso » 05.09.2021, 20:40

Freddie hat geschrieben:"Built in Berlin"

Wer weiss das schon so genau. Der Einzylinder der F650 kam erst von Rotax, dann von Aprilia, das Getriebe der K16 kommt seit Jg. 2017 aus USA. Kymco hat wohl schon mehr Motorräder verkauft als BMW in ihrer ganzen Geschichte. Die wissen doch auch, wie man Motoren baut.

Leute, legt die nationalistische Brille ab. Die Welt ist gross und bietet sogar ausserhalb von Deutschland einige durchaus fähige Leute. Euer Smartphone, euer Notebook und eure Kamera kauft ihr doch auch nicht ausschliesslich von deutschen Herstellern.

Gäbe es eine BMW mit einem Motor wie in der Kompressor-Kawa, würde ich nicht lange fragen, woher der kommt. Zumal die Endmontage in Berlin ist :D
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon LohriS » 06.09.2021, 00:49

Hallo rotes Zwergenauto: Quelle NZZ, die Handelsbilanz D-China kehrt sich gerade, D hat wohl technisch alles geliefert und wird nicht mehr benötigt.
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon topolino_rosso » 06.09.2021, 08:34

LohriS hat geschrieben:Hallo rotes Zwergenauto: Quelle NZZ, die Handelsbilanz D-China kehrt sich gerade, D hat wohl technisch alles geliefert und wird nicht mehr benötigt.

clap Ein leuchtendes Beispiel für selbstlose und erfolgreiche Entwicklungshilfe! Nachdem die deutsche Industrie den Chinesen beigebracht hat, wie man zeitgemässe Autos baut, brauchen diese die Lehrmeister nicht mehr, sondern werden sie bald auf ihren eigenen Märkten konkurrenzieren!

Verglichen damit ist es vielleicht doch klüger, Bargeld nach Afrika zu schicken, wo sich die lokalen Eliten daran bereichern, und diesen Prozess mit einigen staatlich besoldeten Entwicklungshelfern zu begleiten.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon Panomatic » 06.09.2021, 18:07

Panomatic
 
Beiträge: 430
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon bubble29 » 26.09.2021, 09:07

Hallo zusammen, bin hier schon lange stiller Mitleser hier in dem Forum. Finde die 1600er nicht nur schick sondern sie zauberte mir beim Probefahren immer ein lächeln auf die Wangen. Irgendwann … soll es eine werden. Aktuell steht aber eine 1200 ADV in der Garage. Zuvor gab es schonmal einen Tourer die 1200GT - hat mir viel Spaß gemacht hat. Meine Frage ist hat irgendwer mal was neues zu einem Nachfolger gehört? Dieses Jahr stand ja die R18 im Focus. Danke euch
bubble29
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.05.2008, 21:12

Re: Einstellung der K1600 Serie durch BMW

Beitragvon ufoV4 » 30.09.2021, 12:37

Der 27. September 2021 ist nun schon ein paar Tage vorbei. War da nicht noch was mit einer neuen K16GT? Oder hat auch dort der Chip-Mangel zugeschlagen?
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum