Hallo Alle zusammen!
Mein Kommentar zur Test : versuche Objektiv zu bleiben wenn es ziemlich schwer tut. Mopedfahren geht über's Herz. Hatte das Glück und fuhr alle Typen. Momentan "noch" eine K13GT
FJR hat um Lichtjahren 'ne bessere Getriebe - Antriebstrang auch ohne Automatik.. wie die beiden BMW's
Die K13GT ist viel sportlicher abgestimmt. ( Andere Zielgruppe ) Sitzposition , Scheibe etc. ist für meine Größe : 182 cm 84kg noch akzeptabel gewesen . Abhilfe gibt's ohne Ende bei Wunderlich für's Geld für ziemlich alle Probleme . Sozia bekam Fusrastentieferlegung, Ich Lenkererhöhung , Touringscheibe und maßangefertigte Sitzbank im laufe der Zeit.
Weil ich früher 40Tkm 12S fuhr empfand ich die GT als bequem , zu RT / LT hin ist aber gehörige Abstand zu verzeichnen.
13 GT hat klar - ohne wenn und aber - die bessere Bremsen und Fahrwerk. Ist kürzer übersetzt , die Maschine enorm drehfreudiger , verbraucht logisch etwas mehr.
Hatte einige Problemen wie : "ungleichmäßige Leerlauf " "Getriebe Geräsche " " Elektronikpannen" " Lasche Verarbeitung ".
Die FJR war weitgehend Fehlerfrei. ( Vorher meine VFR auch..)
Dann : K1600 GT Vorführmoped Bj: 04/ 2011 Probefahrt beim Freundlichen ( Tagestrip ) Inspiriert von EUCH die schon das Teil oft lobten. !!! Habe nicht bereut !!! : Km Stand 4300
Navihaterung schief

Verarbeitung insgesammt 3+. Sozia mochte die Frontansicht. Selbst als Maschinenbauingenieur neugierig auf Reihensechser.
Getriebe : 1-ten Gang reingelegt KLAPPSS ??? Hoppla nicht doch !! Zwar leiser wie beim 13GT aber immer noch viel zu laut!! Wann lernt BMW endlich von Kritik ??
Raus aus dem Stadt , Landstraße mit Sozia. Scheibe hochgefahren.
Windschutz ist besser geworden , die Sitze und Sitposition ist passend zum touren. Sie klagte nicht über Turbulenzen selbst beim Tempo 150-160. Vorne konnte ich ein Tick größere Scheibe ertragen. ( GTL ?? ) Man sitzt komfortabel bequemer entspannter als bem 13 GT.
Die Instrumenten und die vielen Optionen auszuprobieren machte auf Anhieb gute Laune. Bedienung intuitiv. Bluetooth und Co. haben wir nicht getestet.
6Pack : Ein tolles Teil !!! Mit Entwicklungspotenzial

Hochschalten und Genießen statt Drehzahl.. Das mus mann lernen. Kraft aus dem Keller satt , aber obenhin ist "schwach". Die 13GT geht agressiver , intensiever. Hat eine Sportlermaschine unters Blech mit mehr Drehzahl und weniger Hüftspeck.
Die K16 GT ist schwer geraten das ist zu merken. Mit 40kg weniger wäre es besser. Rangieren uns Schrittempo fahren ist amysant.
Die Fahrleistungen sind dennoch sehr gut aber nicht berauschend. Gleichstand mit 13 GT. Hier habe ich doch mehr Erwartet von 6Zylinder als nur Drehmomentspurts.
Von hochgelobten Sound: Bestimmt zutreffend wenn Akra & Co montiert ist. Teillast quitschen und mechanische Geräusche unschön. Sollte nicht sein. Gasannahme geriet syntetisch hier hilft Softwareupdate bestimmt.
Fazit: Habe mein 13GT nicht Inzahlung gegeben. Die Vorführ 1600GT hatte schon die 2-te Getriebe drin beim 4300km !! Vertrauensweckend..
6-er Motor ist toll , aber rundherum ist die Antriebstrang nicht die Forderungen gewachsen. Lastwechselreaktionen , Geräuschkulisse , Schaltung etc. lässt Wünschen übrig.
Stimme zu , daß es momentan !! Nichts !! besseres zu kaufen ist in (sport) Tourerbereich von VFR1200 , FJR , GTR . Aber Feinschliff - Entwicklungsarbeit und ein paar Tausend Testkilometer taten noch gut.
Sonst hat man bald Probleme wenn die Garantiezeit abläuft. Oder hofft auf Kulanz.
Werde in Kürze wieder Testen : Diesmal schon Bj:2012. Angeblich ist da viel verbessert worden. Weissblau möchte sehr,daß ich wieder arm werde.
Fortsetzung folgt.