VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon JS » 22.08.2011, 08:45

Hombre hat geschrieben:Glaub mir Norbert, wir alles wieder gut, als "Hobbypsychologe" kennst du sicher nen profesionellen Kollegen der dir über das Tauma hinweghilft :mrgreen:



...solche empfehlungen dürfen nur vollpfosten, wie ich einer bin, aussprechen :idea:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon quaderer » 22.08.2011, 21:40

Das war hier nun mit Abstand der für mich interessanteste Thread... :P

Der Winger erinnert mich an meine wilde Sturm und Drangzeit mit meinen Boxern und extra Magnesium Plättchen unter den Sturzbügeln....

Aus dem Alter bin ich mittlerweile raus.

Ich habe immer Respekt vor Bikerkollegen die ihre Maschine wirklich Top beherrschen - die Grenzen lote ich nicht mehr aus - da hat sich meine Einstellung ein wenig geändert - einzig der Topspeed einer Maschine oder PKW....

Früher habe ich Fahrer wie mich Blümchenpflücker geschimpft - na ja - heute bin ich selbst einer.
Besten Bikergruß aus LA (nein nicht die Stadt der Engel)

Martin

******************************************************************************************************
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Derzeitige KFZ´s:
BMW K 1600 GTL, BMW R 80 ST - Scrambler Umbau mit BBK
BMW X4 35d
Grand Cherokee WK2 MY2014 3.0 CRD
Suzuki Jimny Ranger
Jeep CJ5 4.2
Benutzeravatar
quaderer
 
Beiträge: 46
Registriert: 01.08.2011, 18:11
Wohnort: 84056 Rottenburg / Bayern
Motorrad: K1600 GT - 201

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon accirus » 23.08.2011, 23:15

@3Rad:

Sag einmal nach Deiner Signatur hast Du nie eine GL1800 besessen. Wieso tönst Du im Anti-Honda-Goldwing-Forum herum, dass die GL1800 für Touren besser ist als die GTL? Woher kommt diese "Erfahrung"? Du willst doch nicht ernsthaft eine GL1500 mit der GTL vergleichen?
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon 3rad » 24.08.2011, 08:14

accirus hat geschrieben:@3Rad:

Sag einmal nach Deiner Signatur hast Du nie eine GL1800 besessen. Wieso tönst Du im Anti-Honda-Goldwing-Forum herum, dass die GL1800 für Touren besser ist als die GTL? Woher kommt diese "Erfahrung"? Du willst doch nicht ernsthaft eine GL1500 mit der GTL vergleichen?


Weil ich eine GL1800 mir mal von Händler übers Wochenende geliehen hatte, wie ich noch meine Varadero hatte.

Ich hab im GL Forum nicht geschrieben die GL ist besser, sondern die GL ist als Tourere besser ( Wind/Wetterschutz )

ne GL1500 mit einer K1600 zu vergleichen wäre aber interessant, bis aufs Fahrwerk ( das halt a biserl wackelt/schlingert wenn man sie sehr sportlich fährt ) ist der rest immer noch ein Top Tourer.

So jetzt könnt ihr über mich herfallen. ich fahr jetzt sowieso für 5 Tag weg :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon k16inspe » 31.08.2011, 11:46

Hallo, Leute,

in der aktuellen "Reise (ride on!) Motorrad, Heft 5/2011 wurden beide verglichen und ich verstehe einiges nicht. Habe - mein user name ist Programm - noch keine K 16, aber fast alles darüber gelesen und bin deswegen bei folgenden Aussagen im Test sehr erstaunt, man könnte auch sagen verunsichert:

- Der BMW-Reihensechser schwächelt zwar im Drehzahlkeller....
- Der Motor schiebt zwar recht ordentlich an, von den versprochenen 160 PS ist bis 4.000 rpm jedoch nicht viel zu spüren (im Dynamic-Modus).....
- Die GW ist unschlagbar komfortabel und enstresst den Fahrer durch ihren souveränen Antrieb. Die BMW gibt sich ruppiger, nervt mit harten Lastwechselschlägen und will immerzu gedreht werden (!)
- Die BMW.... will durch fleißiges Schalten bei Laune gehalten werden.... denn das 6-Ganggetriebe ist wahrlich keine Offenbarung.... und macht generell keine rechte Freude....
- Die Honda macht fast alles anders - und vieles besser. Der 1800er Boxer ... verwöhnt mit einem satten Anfahrtsdrehmoment... und erfreut mit einer deutlich harmonischeren Leistungsentfaltung als das BMW-Aggregat... er lässt sich schön schaltfaul fahren....
- Leider fehlt es dem BMW-Triebwerk unten herum an Drehmoment - die kurze Getriebübersetzung verschärft dieses Manko noch.
- Der BMW-Motor hat Kraft im Überfluss, nur leider an der falschen Stelle.
- Ebenfalls nicht jedermanns Geschmack dürfte außerdem der (allerdings sehr dezente) Fahrstuhl-Effekt sein, der Erinnerungen an längst vergangene Gummikuh-Zeiten weckt. Bei abrupten Lastwechseln hebt und senkt sich sich die GTL gerne ein wenig in den Zentralfedern, was nicht so recht zu einem hochmodernen Speedbike passt.
- Bewertung: u. a. spitze Motorcharakteristik
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also wenn ich das so lese, denke ich, das die GW mit einer BMW 1 Liter 2-Zylinder verglichen wurde. Denn alles, was ich bis jetzt las, ist genau das Gegenteil von dem Test. Der Motor soll doch schon 70% Drehmoment bei 1.500 rpm zur Verfügung stellen, er soll sich schaltfaul fahren lassen usw. usw.

Klar hat die GW 200 ccm mehr, aber das dürfte es doch nicht ausmachen und ob ein so großer Boxer besser läuft, als ein Reihen-6er kann ich mir nicht vorstellen, eher umgekehrt.

Was meint ihr?

Viele Grüße und ich bin gespannt auf die Antworten der K16 owner.

K16inSpe
k16inspe
 
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2011, 00:28

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon harry 1150 » 31.08.2011, 13:52

k16inspe hat geschrieben:Hallo, Leute,

in der aktuellen "Reise (ride on!) Motorrad, Heft 5/2011 wurden beide verglichen und ich verstehe einiges nicht. Habe - mein user name ist Programm - noch keine K 16, aber fast alles darüber gelesen und bin deswegen bei folgenden Aussagen im Test sehr erstaunt, man könnte auch sagen verunsichert:

- Der BMW-Reihensechser schwächelt zwar im Drehzahlkeller....
- Der Motor schiebt zwar recht ordentlich an, von den versprochenen 160 PS ist bis 4.000 rpm jedoch nicht viel zu spüren (im Dynamic-Modus).....
- Die GW ist unschlagbar komfortabel und enstresst den Fahrer durch ihren souveränen Antrieb. Die BMW gibt sich ruppiger, nervt mit harten Lastwechselschlägen und will immerzu gedreht werden (!)
- Die BMW.... will durch fleißiges Schalten bei Laune gehalten werden.... denn das 6-Ganggetriebe ist wahrlich keine Offenbarung.... und macht generell keine rechte Freude....
- Die Honda macht fast alles anders - und vieles besser. Der 1800er Boxer ... verwöhnt mit einem satten Anfahrtsdrehmoment... und erfreut mit einer deutlich harmonischeren Leistungsentfaltung als das BMW-Aggregat... er lässt sich schön schaltfaul fahren....
- Leider fehlt es dem BMW-Triebwerk unten herum an Drehmoment - die kurze Getriebübersetzung verschärft dieses Manko noch.
- Der BMW-Motor hat Kraft im Überfluss, nur leider an der falschen Stelle.
- Ebenfalls nicht jedermanns Geschmack dürfte außerdem der (allerdings sehr dezente) Fahrstuhl-Effekt sein, der Erinnerungen an längst vergangene Gummikuh-Zeiten weckt. Bei abrupten Lastwechseln hebt und senkt sich sich die GTL gerne ein wenig in den Zentralfedern, was nicht so recht zu einem hochmodernen Speedbike passt.
- Bewertung: u. a. spitze Motorcharakteristik
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also wenn ich das so lese, denke ich, das die GW mit einer BMW 1 Liter 2-Zylinder verglichen wurde. Denn alles, was ich bis jetzt las, ist genau das Gegenteil von dem Test. Der Motor soll doch schon 70% Drehmoment bei 1.500 rpm zur Verfügung stellen, er soll sich schaltfaul fahren lassen usw. usw.

Klar hat die GW 200 ccm mehr, aber das dürfte es doch nicht ausmachen und ob ein so großer Boxer besser läuft, als ein Reihen-6er kann ich mir nicht vorstellen, eher umgekehrt.

Was meint ihr?

Viele Grüße und ich bin gespannt auf die Antworten der K16 owner.

K16inSpe

Hi , verstehe jetzt deine Sorge nicht ganz! Fahre doch am besten beide mal Probe und mach dir dein eigenes Bild :D
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon 3rad » 31.08.2011, 14:14

Servus

Der Durchzug würde bei der GTL immer im 6ten gemessen (der ist lang übersetzt)
Die GL hat aber nur 5 Gänge, wenn man bei der GTL im 5ten fährt siehts glaube ich schon anders aus.

Wie Harry schon geschrieben hat, nicht lesen sondern selbst vergleichen/fahren.

Beides sind zu unterschiedliche Maschienen - die eine ist hier sehr gut die andere in einem anderen Bereich.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon accirus » 31.08.2011, 14:57

Aus meiner Sicht ist der "Testbericht" in der Reise-Motorrad aber in einigen Punkten einfach nur falsch. Ein Redaktuer, der Motorrad fahren kann und dann nach eigenen Testfahrten behauptet, dass die K1600 Mühe hätte in kurvigem Gerläuf der GL1800 zu folgen, der muss massiv einen im Tee gehabt haben (wohl Restalkohol vom Vorabend?).

Ein paar andere Dinge sind auch einfach nur unvollständig und damit im Zusammenhang falsch: Da wird das Drehmoment der beiden verglichen und dabei verschwiegen, dass die K1600 60 bzw. 90kg leichter ist als die Goldwing. Nach meinen Praxis-Erfahrungen mit der K1600 nach fast 100.000km GL1800 ist der Durchzug der beiden bis ca. 3.000 U/min vergleichbar, die K1600 eher besser. Im höheren Drehzahlbereich ist das dann absolut nicht mehr vergleichbar. Da sieht die Goldwing keinen Stich.

Von der Bequemlichkeit her, und das ist der einzige Punkt, wo ich den Redaktueren zustimmen kann, ist die Goldwing nach wie vor das Maß aller DInge und damit die Königin der Motorräder. Für denjenigen jedoch, der auch gern mal aktiv Motorrad fährt, und das nicht nur im norddeutschen Flachland, ist die K1600 aber eindeutig die bessere Wahl und man merkt sehr deutlich, dass da 10 Jahre Entwicklung dazwischen liegen.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon edieagle » 26.09.2011, 14:38

Hallo erst mal an alle,

bin erst seit 2 Tagen im Forum dabei und lese mit Interesse die Beiträge.

Zu diesem kann ich jetzt aber wirklich etwas besteuern: Habe gerade 10,5 Jahre Goldwing GL 1800 hinter mir.

Deshalb von meiner Seite zur GL 1800:
--> lässt sich erstaunlich flott bewegen, viele haben da gestutzt als sie hinter mir her fuhren
--> Schräglagenwinkel ist bei 42 Grad begrenzt, das führte bei mir zu einem Fast-Sturz weil ich zu schnell in die Kurve fuhr (na ja, wenn man direkt von der Fireblade umsteigt sollte man sich Zeit lassen) danach war das aber im Kopf abgespeichert, ist aber dennoch ein ständiger Problempunkt
--> Problempunkt sind bei voller Zuladung und Passfahrten auch die Bremsen, Wirkung lässt deutlich nach (umso unverständlicher wie man darauf dann noch Chrom-Abdeckungen darauf machen kann)

Ein sehr positiver Punkt ist der Kardanantrieb, der so gut wie Reaktionsfrei und das alles ohne Leverei und Schiebegelenke (Porsche hat für Yamaha schon in den 70ern einen reaktionsfreien Kardan entwickelt; nur BMW schafft es in 60 oder mehr Jahren nicht so was zu bauen, stattdessen immer mehr Gelenke und Faltenbälge die alle verschleißen).

Also ich war nie ein typischer GW-Fahrer, dennoch kann man dieser Maschine nicht einen gewissen Reiz absprechen. Kult ist sie bei mir jedenfalls nie gewesen, aber das braucht man scheinbar um Nachteile ignorieren zu können.
edieagle
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Vessi » 26.09.2011, 15:09

der kardan von meinem bmw ist absolut klong-reaktions-und ruckelfrei...und kaum schwerer als 'ne goldwing...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon edieagle » 26.09.2011, 15:46

Vessi hat geschrieben:der kardan von meinem bmw ist absolut klong-reaktions-und ruckelfrei...und kaum schwerer als 'ne goldwing...


wenn du das richtig liest, dann habe ich nicht geschrieben, dass BMW keinen reaktionsfreien Kardan hat. Nur was die alles dafür brauchen, braucht sonst kein anderer Motorradhersteller.

Denn: es ist immer einfach etwas kompliziert zu machen, es ist aber schwerer etwas einfach zu halten (natürlich bei gleicher Funktion)
edieagle
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Vessi » 26.09.2011, 15:57

edieagle hat geschrieben:.....es ist aber schwerer etwas einfach zu halten (natürlich bei gleicher Funktion)



nee....es wird immer schwerer, wenn man es einfach hält....ich rede hier vom gewicht des kardan bei der gw...
würde bmw genau den gleichen kardan verbauen..(und glaub mir, das wäre für bmw das einfachste von der welt)
dann hätte man mit einem schlag locker 5 oder noch mehr ungefederte kilos am hinterrad,
und das fahrwerk wäre ähnlich holprig und bescheiden wie bei der gw...

fahr mit'ner 20 jahre alten bmw...da wurde noch der "hochmoderne" kardan verbaut, den jetzt noch die gw hat,
bestehend aus 5kg dämpferelemente und 5kg schwermetall

und wenn du dir jetzt noch die aktuelle vfr1200 oder die xt1200 von yamaha anschaust,
wirst du den gleichen "beschissenen"sport-kardan sehen, den bmw seit der neuen k-reihe ab 2004 verbaut,
mit möglichst wenig gewicht, für ein richtig gutes fahrwerk, und nimmt dafür den klong
vom getriebe und kardan in kauf
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon accirus » 27.09.2011, 15:46

Ich bin zwar nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, die Goldwing mit der K1600 abzulösen und von der K1600 schwer begeistert aber - dass die Goldwing ein holpriges und bescheidenes Fahrwerk hat, kann man hier so nicht stehen lassen! Das ist totaler Unfug! Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben und absolut ideal für dieZielgruppe der Goldwing. Es hat lediglich weniger Schräglagenfreiheit und ist nicht so zielgenau wie das der BMW, aber das merkt man eh nur bei sehr zügiger Fahrweise, wie sie mindestens 95% der Goldwing-Fahrer sowieso niemals praktizieren.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon 3rad » 27.09.2011, 18:46

accirus hat geschrieben:Ich bin zwar nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, die Goldwing mit der K1600 abzulösen und von der K1600 schwer begeistert aber - dass die Goldwing ein holpriges und bescheidenes Fahrwerk hat, kann man hier so nicht stehen lassen! Das ist totaler Unfug! Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben und absolut ideal für dieZielgruppe der Goldwing. Es hat lediglich weniger Schräglagenfreiheit und ist nicht so zielgenau wie das der BMW, aber das merkt man eh nur bei sehr zügiger Fahrweise, wie sie mindestens 95% der Goldwing-Fahrer sowieso niemals praktizieren.


Als Tourer (für das die GL ja gedacht ist) ist sie immer noch Top ( die 1500 er aber auch, sie wackelt hier und da, aber sonst immer noch ein sehr gutes Tourenbike)
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon edieagle » 28.09.2011, 12:09

accirus hat geschrieben:Ich bin zwar nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, die Goldwing mit der K1600 abzulösen und von der K1600 schwer begeistert aber - dass die Goldwing ein holpriges und bescheidenes Fahrwerk hat, kann man hier so nicht stehen lassen! Das ist totaler Unfug! Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben und absolut ideal für dieZielgruppe der Goldwing. Es hat lediglich weniger Schräglagenfreiheit und ist nicht so zielgenau wie das der BMW, aber das merkt man eh nur bei sehr zügiger Fahrweise, wie sie mindestens 95% der Goldwing-Fahrer sowieso niemals praktizieren.


Das kann ich absolut bestätigen. Aber es gibt immer wieder Aussagen von Leuten die auf Meinungen ohne Erfahrung basieren. :roll:
edieagle
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum