Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon 3rad » 05.10.2012, 11:48

Vessi hat geschrieben:btw...mängel wie schlecht lackierte teile dürfen auch bei einer neuentwicklung nicht passieren


Das meine ich ja
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon stma » 05.10.2012, 12:10

Du hast ja Recht Vessi, aber die Mängel bei BMW beziehen sich ja nicht immer auf inovative Neuteile wie z.B. das ESA. Es geht ja auch des öfteren
mal der Kardan kaputt oder das Zusammenspiel zwischen Kardan und Getriebe ist teilweise fragwürdig, Thema Klong usw. Das sind ja doch
Baustellen, die bei BMW schon seit Jahren behoben sein könnten. Die K12 wurde ja nun schon seit 2005 gebaut und trotzdem gibt es gewisse
Mängel wie eben die Schaltbarkeit des Getriebes oder Defekte beim ABS die auch noch bei der K13 auftreten.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.10.2012, 12:41

Es läßt sich ja ein Großteil der Reklamationen auf immer die selben simplen Probleme reduzieren:
Schalter
Kupplung
Telelever
Steuerkette
Kardanendantrieb
jetzt neu: schief zusammen gesetzte Anbauteile

Und das sind in meinen Augen ganz normale Dinge, die nichts mit "tollen Innovationen" zu tun haben. Sondern Standartmist.
Das innovative ESA ist nämlich ziemlich zuverlässig.

So eine CAN-Bus-fähige Schaltereinheit ist zwar "innovativ" aber total simpel im Aufbau.
Mal davon abgesehen, daß man sie nicht mehr wie früher mit Kaugummipapier und Büroklammer flicken kann, kann so ein simples Teil durch Startschwierigkeiten, abschleppen usw. einen riesen Umstand bereiten und den ganzen Urlaub versauen.
Da ist der Ärger der Betroffenen durchaus verständlich.
Und offensichtlich wurden die Dinger nun mal nicht richtig getestet. Zumal sie nicht nach 15 Jahren kaputt gehen, sondern oft schon nach 2 Wochen.

Eine Steuerkette und ihr Spanner sind doch absolute Selbstverständlichkeiten.
Ein Telelever-Kugelkopf darf nicht so früh ausschlagen. Tut er es doch, ist er aus zu billigem Material hergestellt worden. Kostendruck.

Thema "Premiumprodukt" wegen der "Premiumpreise":
Man sollte hier nicht vergessen, daß deutsche Arbeiter in Deutschland zu deutschen Löhnen dank IG Metall und VERDI montieren.
Aus dem Premiumpreis automatisch eine Premiumqualität abzuleiten, ist doch unlogisch.
An einer teuren Goldkette darf ich auch nicht doller ziehen als an einer billigen.

oops...Überschneidung mit stma...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 13:06

die schaltbarkeit des getriebes ist bei meiner perfekt,
ich hatte noch nie ein motorrad, beim dem die gänge so sicher rasteten,
bei dem der leerlauf so leicht zu finden war

was anderes ist die sache mit dem klong...ich habe letztens die vfr1200 gefahren,
die hat deutlich weniger spiel im antrieb, der "klong" war auch leiser
da sollte bmw sich ruhig etwas mehr bemühen, aber bitte nicht auf kosten der präzisen schaltbarkeit

was die neuen schalter angeht, da ist nichts mehr kabelverdrahtet, sondern es werden folierte leiterbahnen verbaut,
um genügend platz fürdie zusätzlichen funktionen zu bekommen,
das wäre anders gar nicht machbar...die ersten probleme hat der zulieferer zu verantworten

wer gerne weiterhin altbewährte schalter haben möchte muss sich die neue trophy kaufen,
oder die goldwing...das siehts aus wie im cockpit eines flugzeuges :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.10.2012, 13:11

Vessi hat geschrieben:wer gerne weiterhin altbewährte schalter haben möchte muss sich die neue trophy kaufen,
oder die goldwing...das siehts aus wie im cockpit eines flugzeuges :lol:

Na das ist ja nun Unsinn. Es spricht nichts gegen Folien. Nur funktionieren muss es.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 13:16

du hast es nicht verstanden...natürlich spricht nichts gegen folienleiterbahnen,
nur sind diese zum ersten mal in dieser art von schalter verwendet worden,
und da hat der hersteller nicht bedacht, dass durch hitzeeinwirkungen microrisse
in den leiterbahnen entstehen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.10.2012, 13:21

Habe ich schon verstanden. Ist mir aber latte, WARUM sie kaputt gehen.
Mag sein, daß es durch die angelaufene Großproduktion Abweichungen zu den Prototypen gab.
Nur: Das Schalterproblem begann vor Jahren und dauert bis heute an.
Warum :?:
Und die Austausch-Schalter halten dann besser. Meistens.
Warum :?:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 13:23

mir ist nicht bekannt, dass bei den neueren modellen überwiegend noch die schalter defekt gehen,
sag mir doch bitte dazu deine quellen, wo das so behauptet wird

ich rede jetzt von der k1300...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Wogenwolf » 05.10.2012, 13:35

Vessi hat geschrieben:.....was anderes ist die sache mit dem klong...ich habe letztens die vfr1200 gefahren,
die hat deutlich weniger spiel im antrieb, der "klong" war auch leiser
da sollte bmw sich ruhig etwas mehr bemühen, aber bitte nicht auf kosten der präzisen schaltbarkeit
:lol:


Dein Wunsch geht wohl in Erfüllung.
Das Getriebe der neuen GS kommt aus Japan (Honda-Zulieferer) :idea:


Ich fahre jetzt meine fünfte BMW und ich hatte noch nie Probleme, welcher Art auch immer.
Nur einmal musste an meiner R100R die Krümmer wegen schlechter Vercromung getauscht werden. Das wars.
Die Verarbeitung meiner BMWs waren stets einwandfrei. Und ich bezeichne mich als pingelig.

Was mich zur Zeit stört, ist das KLONK bei meiner KR. :shock:
Das kannte ich vom Boxer nicht!
Aber das ist ein Schönheitsfehler und tut der Funktion keinen Abbruch!
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.10.2012, 15:03

Vessi hat geschrieben:mir ist nicht bekannt, dass bei den neueren modellen überwiegend noch die schalter defekt gehen,
sag mir doch bitte dazu deine quellen, wo das so behauptet wird

ich rede jetzt von der k1300...

Na, zum Beispiel meine eigene: Bj. 5/2011
Und bei der 1300GT war das vor ein paar Wochen auch noch ein Thema.
viewtopic.php?f=25&t=6597956&hilit=schalter
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 15:18

ja schön..ist nicht eine 2012'er bei
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 15:25

Wogenwolf hat geschrieben:
Dein Wunsch geht wohl in Erfüllung.
Das Getriebe der neuen GS kommt aus Japan (Honda-Zulieferer) :idea:


woher weiss du?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Werner_München » 05.10.2012, 15:25

Werner_München hat geschrieben:..
Bei der K1600GT wurde die linke Lenkerarmatur gewechselt wg. defektem Schalter der Scheibenverstellung.
..


Meine 16er ist Modell 2012.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Vessi » 05.10.2012, 15:28

Vessi hat geschrieben:mir ist nicht bekannt, dass bei den neueren modellen überwiegend noch die schalter defekt gehen,
sag mir doch bitte dazu deine quellen, wo das so behauptet wird

ich rede jetzt von der k1300...


bei der 1600'er sind es doch eher einzelfälle, oder?
im gegensatz zu den 1300'ern, wo anfangs praktisch sämtliche schalter getauscht wurden
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Mit der Inkontinenz fängt es an.......

Beitragvon Wogenwolf » 05.10.2012, 15:58

Vessi hat geschrieben:
Wogenwolf hat geschrieben:
Dein Wunsch geht wohl in Erfüllung.
Das Getriebe der neuen GS kommt aus Japan (Honda-Zulieferer) :idea:


woher weiss du?


Steht im neuen MO Sonderheft BMW-Motorräder.
Zitat MO: "Das Getriebe kommt aus Japan (Stellungnahme von BMW). Gut möglich, dass es sich bei dem Zulieferer um einen Ableger des Branchenriesen HONDA handelt..."
Der deutsche Getriebespezialist GETRAG hat sich aus dem Motorradgeschäft zurückgezogen.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum