K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Pendelpaul » 27.02.2013, 17:15

accirus hat geschrieben:@Pendelpaul:

Du hast ja zu Deinem Mopped auch den passenden Nickname. Geht halt auf Dauer nur außerhalb Deutschlands.....


@ accirus

Ja hast recht es war Absicht doch es geht auch nur man darf nicht auffahlen :D :D
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Oettl » 27.02.2013, 17:55

STONY hat geschrieben:Ja, also was meine Erfahrung angeht, vielleicht war meine GTL auch ein "Montag´s- Fahrzeug", muss ich "Rainmän" recht geben, ich habe nämlich einige Probleme gehabt und bin froh das ich sie vor Ablauf der Garantie verkaufen (Bj.2011/21.000€) konnte.

Dadurch ich vorher eine FJR gefahren bin und das 6 Jahre ohne Reparaturen, habe ich mir wieder die 2013er FJR bestellt.

Will die GTL natürlich nicht nur schlecht reden, hatte auch sehr viel Spaß damit!

Gruß Stony


Welche Probleme hattest du denn?
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon accirus » 27.02.2013, 19:07

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Mit meiner 2006er FJR RP13 hatte ich folgende Probleme:
- loses fast abfallendes Schutzblech vorn
- abfallendes Topcase wegen gerissenem Halter bzw. Boden
- Miserabelste unkomfortable Gasannahme wegen fehlender Synchronisation/CO-Einstellung
- sehr schlecht dosierbarer Gasgriff
- fast geplatzer Tank wegen defekter Entlüftung. Der Druck war so groß, dass die Sicken im Tank rausgedrückt wurden

Wenn ich weiter nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein....

Die Fehler bei meiner K1600GT aus 3/2011:
- schiefes Navi

Alle Fehler bei Yam und BMW wurden auf Garantie behoben.

Und die K1600GT ist zumindest gegenüber der FJR-RP13 einfach eine andere Klasse. Das mag mit der neuen FJR anders sein. Der fehlen allerdings ein paar "Goodies", an die ich mich inzwischen gewöhnt habe, wie z.B. die Musikanlage, das vollintegrierte Navi, die Reifendruckkontrolle, die Ölanzeige, das Fahren mit Topcase und Koffern, das geniale Kurvenlicht.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon STONY » 27.02.2013, 19:12

Bei meiner GTL ist das vordere Federbein rostig geworden das ein ständiges quitschen verursacht hatte und dadurch auch gewechselt werden musste, Wasserpumpe undicht geworden ist, Motorgehäuse undicht und noch so einige eher Kleinigkeiten mehr, aber das ständige in die Werkstatt fahren nervte schon.
Ja richtig, Navi hatte auch diese Macken!
Gruß Stony
Benutzeravatar
STONY
 
Beiträge: 85
Registriert: 31.05.2011, 09:09
Wohnort: Wien
Motorrad: 2013er FJR1300A

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon JayBe » 27.02.2013, 20:21

Also die Meinung von Rudi ( Seite 1 ) kann ich nur bestätigen. Findet man nicht bei jedem Motorrad etwas, was einen stört oder nicht gefällt ?
Ich bin von einer R 1200 RT auf die 1600er umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut.
Probefahrt machen und sich entscheiden, ob es richtig war, weiß man eh immer erst hinterher. :lol:
Gruß JayBe

Power is nothing without control


BMW R850R, R1150Rockster, R1200RT, K1600GT
Benutzeravatar
JayBe
 
Beiträge: 88
Registriert: 30.06.2012, 20:55
Wohnort: zuhause
Motorrad: K 1600 GT

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Piccolo71320 » 27.02.2013, 21:03

STONY hat geschrieben:vielleicht war meine GTL auch ein "Montag´s- Fahrzeug"

Nach meiner eigener Erfahrung hast du ein Montag´s-Modell erwischt :? :arrow: einzige was ich bis jetzt hatte, war der ablösende Lack am Deckel des Bremsflüssigkeitbehälters am Lenker. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4237
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon STONY » 27.02.2013, 22:11

Der ablösende Lack am Deckel des Bremsflüssigkeitbehälters kommt bei mir ebenfalls auch noch dazu!
LG Stony
Benutzeravatar
STONY
 
Beiträge: 85
Registriert: 31.05.2011, 09:09
Wohnort: Wien
Motorrad: 2013er FJR1300A

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon deemha » 27.02.2013, 22:35

Zum Glück habe ich meine FJR nach dem Kauf der GT behalten, so kann ich mir von beiden Mopeds die Vorteile nehmen. :mrgreen:

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: AW: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon GuidoG » 27.02.2013, 22:53

Da wär jetzt meine Frage:
Was fährst du denn lieber ?

Bei meiner GT war ja bis jetzt nichts dran und der Klong stört mich nur bedingt - muss halt ein paar hundert Meter durch eine Tempo 7 Zone - da rappelts schon mal ein bisschen.

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2
GuidoG
 

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon CBR » 28.02.2013, 10:16

Ich erwische immer diese scheiß Dienstagsmodelle von BMW die Kisten gehen einfach nicht defekt, ich fühle mich da schon wie ein aussätziger unter den ganzen Defektgeplakten BMW´lern.
CBR
 

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon accirus » 28.02.2013, 10:28

Ich hatte mir die 1600er eigentlich als Ersatz für meine Goldwing gekauft und wollte die FJR behalten. Nach einem Jahr musste ich feststellen, dass die K1600 die FJR komplett ersetzt und dabei das Meiste besser kann. Dafür kann die K1600 aber die Goldwing nicht ersetzen. Die Bikes sind irgendwie nicht direkt vergleichbar. Die Goldwing hatr etwas einmaliges, was sowohl einer FJR als auch einer K1600 einfach fehlt.

In dem einen Jahr, in dem wir die FJR und die K1600GT hatten (bevor ich die FJR dann verkauft habe) sind wir mehrfach Tagestouren mit beiden Bikes gefahren und haben dabei 2-3 Mal am Tag die Bikes getauscht und somit wirklich einen ganz direkten Vergleich gehabt. Der war umso aussagekräftiger, weil bdeide Bikes die gleichen, neuwertigen Metzeler Z8 Interact - Reifen hatten. Eigentlich wollte bei diesen Touren keiner freiwillig auf die FJR zurück.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon edieagle » 28.02.2013, 16:53

das was Rainmän und Stony hier geschrieben haben kann ich nur bestätigen.

Es geht hier um die Qualität und da bin ich ebenfalls bisher von all den vorherigen Motorrädern verwöhnt worden.

Aber eines habe ich gelernt seit ich selbst das erste mal überhaupt BMW fahre und hier in diesem Forum bin:

--> BMW Qualtätsmängel gibt es nicht und hat es nie gegeben
--> diskutiere nie mit einem BMW-Fahrer die Nachteile seines Motorrades, denn die gibt es auch nicht
--> Japaner sind generell immer schlechter als eine BMW
--> BMW-Fahrer haben fast alle den weißblauen Propeller in den Augen
--> die BMW Fahrer werden immer Ihre Kaufentscheidung schönreden

Es ist wie wenn ich mit Harley-Fahrern über die sachliche Seite Ihres Motorrades diskutieren will; das geht auch nicht.

Deshalb werde ich nie ein typischer BMW-Fahrer werden sondern weiter kritisch mit den Fehlern umgehen.

Das selbe habe ich übrigens auch bei den Goldwing-Fahrern erleben dürfen, bin deshalb auch nie ein typischer Goldwingfahrer geworden.

Mir muss die Kiste Spass machen und das tut die K 1600. Dennoch verliere ich nicht den Blick auf die Problempunkte und prangere die an, denn ich will ja mal eine noch bessere K 1600 fahren.

Warum die Menschen hochnäsig werden bei großem Erfolg bleibt deren Geheimnis und das müssen die vor sich selbst verantworten.

Lange Zeit konnte das z.B. auch Mercedes im Automobilbereich so leben und wie sind die jetzt auf die Nase gefallen.

Also empört euch über das was ihr für sauer verdientes Geld bekommt, wenn es ein Mist ist (frei nach dem jetzt gerade verstorbenen Schriftsteller Stèphane Hessel, das ich nur empfehlen kann zu lesen) :evil:
edieagle
 

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon PfalzK1600GT » 28.02.2013, 17:14

Hmmm, viele ex oder noch FJR-Fahrer hier :D
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon Vessi » 28.02.2013, 18:09

ich hab absolut kein problem damit, wenn einer sachlich
die fehler aufzählt,
ich hab an meiner k auch schon so einiges gehabt,
und diese sachen auch schon mehrmals gepostet..

nur wo ich ein problem mit hab sind leute,
die in einer dümmlich arroganten art die fehler geradezu heraus kotzen...
und das sind meistens die, die kein bisschen hintergrundwissen haben,
wieso manche sachen so und nicht anders konstruiert sind...
wieso manche fehler auftauchen können,
da es bei bmw zum grössten teil immer wieder neukonstruktionen sind

und was die "markenbrille" angeht...die haben u.a. auch gerne die duc-fahrer auf...
die nennen die "macken" gerne "emotionen"...

letztendlich ist eine "markenbrille" immer ein zeichen dafür,
dass man mit dem moped wirklich zufrieden ist
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1600 GT - jetzt unsicher :-(

Beitragvon edieagle » 28.02.2013, 20:18

es ist kein guter Ansatz sich mit weniger oder schlechter zufrieden zu geben, siehe Stephane Hessel mit dem Buch "Empört Euch" und das gilt für alles was wir tun :!:
edieagle
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum