Navigation 2022 ...

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Navigation 2022 ...

Beitragvon harro » 12.06.2024, 12:51

Erik hat geschrieben:schreib bitte , wie es gegangen ist.

Meinst Du den Lüfter-Stecker lösen?

Wenn ja:
Auf dem Bild ist es der Stecker mit den roten Pfeilen oben rechts
- TFT-Display abschrauben, dazu Ladeschacht öffnen
- die zwei Torx-Schrauben abschrauben.
- einen Lappen auf das Lenkrad legen (zum Schutz)
- man kann auch die beiden Steckverbindungen lösen, dann vergißt er allerdings die Zeit ( Uhr muß hinterher neu gestellt werden )
Gute Augen und eine Taschenlampe, die eine zweite Person hält, erleichtern die Arbeit.
- Stecker ein wenig nach rechts aus der Halterung schieben.
- den Stecker drehen bis eine Arretierung sichtbar wird.
- mit einem Langen dünnen Schraubendreher die Arretierung betätigen unter gleichzeitigem Zug am Kabel.

Ist insgesamt ziemlich fummelig.
Dateianhänge
verkleinert.jpg
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: Navigation 2022 ...

Beitragvon inspektorgagetto » 03.06.2025, 09:34

Bei der gerade erfolgten knapp 5000 Kilometer langen Sardinien Tour, konnte ich das Navi ausgiebig nutzen und genießen. Die Touren waren schnell gemacht und geteilt. Die Routenführung war richtig gut und schnell. Auch meine induktive Ladung hat sich bewährt (auch bei 30 Grad). Zweimal wollte das Programm wohl nach einem längeren Stopp die Route wieder zum Startpunkt führen. Die Route einfach neu geladen mit "Direkter Weg" und schon lief die Sache wieder. Bei Umleitungen passte sich das Navi automatisch und ohne jedes Eingreifen an. Mal abgesehen von der Routenplanung selbst - die auf Kurviger besser ist - war ich wirklich zufrieden. Ich fahre seit 19 Jahren mit Navigation - erst mit TOMTOM, dann mit BMW Navigator und auch per Handy - App. Richtig perfekt geklappt hat die Routenführung nur selten. Die Ablesbarkeit bei Sonne war bescheiden. Bei Hitze und Sonneneinstrahlung sind Navigator und Handy oft in den unpassensten Momenten ausgestiegen. Ein Wiedereinstieg in die Tour war oft mit Problemen verbunden. Eine Änderung der Tourstrecke während der Tour war auch nicht einfach. Das Übertragen der Touren auf den Navigator war zeitraubend und mit OTG Gemurks verbunden. Die Rechengeschwindigkeit und die Darstellung des Navigators waren auch eine Katastrophe. Lediglich die Integration des Navigators in die Armaturen war gut gelöst - allerdings war der Abstand zu groß. Bekam man einen Telefonanruf - fuhr man ohne Navigation.
All diese Probleme waren jetzt Geschichte. So stressfrei und gut geführt wie jetzt wurde ich auf einem Motorrad noch nie. Von der perfekten Ablesbarkeit des Displays ganz zu schweigen. Beim Stopp drückte ich direkt vor dem Absteigen den Knopf des Handyfachs. Nach dem Absteigen kann ich das Handy mit einem Griff aus dem Fach nehmen. Bei der Weiterfahrt einfach das Handy reingelegt, Deckel drauf und weiter gehts - gut gekühlt, wasserfest und mit Ladung. Navi und Musik starten per Routine automatisch (aber Handy entsperrt lassen). Textnachrichten werden mir per Routine vorgelesen. Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre vielleicht noch eine Spracherkennung. Ich weiß, dass man gern von der "Guten alten Zeit schwärmt". Aber vielleicht gibt man der Sache einfach noch mal eine Chance ;-)
inspektorgagetto
 
Beiträge: 214
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Navigation 2022 ...

Beitragvon Inliner6 » 04.06.2025, 13:05

Danke für den ausführlichen Beitrag, der Mut macht. Ich muss mich noch anfreunden mit der Lösung auf der K1600. Optisch sehr cool, praktisch fehlt bei mir noch der Langstreckentest. Mir ging es in der Vergangenheit ähnlich. Viel ausprobiert und letztendlich beim etwas schrulligen Navigator 6 auf der GS hängengeblieben. Auf den Navigator konnte ich mich verlassen wenns drauf ankam (Regen, Hitze, starke Sonneneinstrahlung), auf die Handys nicht. Meine 3 Bikes bewege ich mit 3 verschiedenen Navi Lösungen: (1) naked bike mit Handy Halterung und Calimoto (2) GS mit Navigator 6 (3) K1600 mit der BMW app. Viele Grüße
Inliner6
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2025, 19:17
Motorrad: K1600B 2024, R1300GS

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum