Seite 1 von 1

Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 16:41
von OSM62
Hallo Leute,

Ich habe ja auf der Intermot extra noch ein Detailfotos geschossen um den Unterschied in der Sitzposition zwischen den beiden Modellen zu zeigen.
Habe mir gerade mal die Arbeit gemacht die Bilder passend zusammen zu stellen:

Erstmal das Bild für den Vergleich Fussrasten Links K 1600 GT vs. K 1600 GTL:

Bild

Dann das Bild für den Vergleich Fussrasten Rechts K 1600 GT vs. K 1600 GTL:

Bild

Und dann noch der Vergleich der verschiedenen Lenker von, diesmal Links die K1600 GTL und rechts die K 1600 GT:

Bild

Es sind schon sehr große, merkbare Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Und wenn man dann noch im Hinterkopf hat, das die K1600GTL ab Werk mit der Sitzhöhe 75cm
und die K 1600GT mit verstellbarer Sitzhöhe 78/80 cm geliefert wird,
dann werden das zum fahren zwei total unterschiedliche Motorräder.

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 16:58
von Vessi
immerhin hat'se keine trittbretter... :mrgreen:

btw....fühl mich irgendwie noch nich' bereit für die... hmm....motorräder.... :roll:

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 13.10.2010, 21:18
von gordonmay
Bei mir ergaben die Sitzproben folgendes:

GTL: Sehr tiefer Sitz, aufrechte Sitzhaltung, Nacken gerade, wenig Kontrolle, der Fuß muss aufpassen, dass er nirgendwo hängenbleibt, Sitzgefühl : Man sitzt im Mofa, weil die Front mit BC und Naviplatz so hoch aufragt, => fürchterlich :cry:

GT: Sitzposition wie immer, Sitzbank hoch/runter einstellen lassen. Jo, da sitzt man auf dem Mofa, wie bei meiner 12 GT 08. Unterschied: Weniger Sichtfeld nach vorne (Navi) und bei Scheibe ganz hoch hat man eher ein RT Gefühl. Ziemlich aufrechte Sitzposition, kein verstellbarer Lenker mehr (bei mir sowieso immer in der höchsten Position), geht aber => ok, würde mich wohl dran gewöhnen.

Hauptproblem wird wohl die Bedienung werden: ESA und selbst die heizbaren Griffe (nun 5 stufig) gehen über das Interface; es gibt keine mehr blind auffindbaren/bedienbaren Schalter die exklusiv nur ein Extra belegen. Ich glaube, ASC geht nun auch noch über das Interface, bin mir aber nicht mehr sicher.
Fazit => kein idiotensicheres Bedienen während der Fahrt mehr.

Gesamtfazit: Ein paar plus, ein paar minus, ein paar neue Gimmicks zur Kurzweilerhöhung => muss jeder selbst begreifen :mrgreen: und erfahren 8)

Mein persönliches Fazit: Beide probefahren mit vollem Weihnachtsbaum :idea: und stundenlang Details bei mindestens 5 Espresso zu Lasten des Dealers abgleichen !

Tja, wieder 2 schöne Tage im nächsten Jahr :mrgreen:

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 14.10.2010, 10:16
von Ralle
Auf der GT sitze ich auch wesentlich besser, die passt und ist nah dran an der aktuellen GT, während mir die GTL überhaupt nicht lag, sie geht mir zu sehr in Richtung Kaxxstuhlhaltung und RT.
Meine Meinung ist, daß die Böcke mit Technik und Schaltern hoffnunglos überladen und somit so mancher ältere Fahrer mit der Technik total überfordert sein wird.
Hatte das gestern an der RT auch. Zu viele Schalter die vom eigentlichen Fahren ablenken (zumal jetzt eh schlechtere Sichtverhältnisse durch anlaufende Visiere usw. sind)
Musste z. Bsp. anhalten um den Fernlichtschalter zu suchen, denn an dessen normaler Position sitzen ja ESA-und Winschutzscheibenschalter :roll:
Zudem verhindert der Menüdrehknopf selbst mir mit großen Händen ein direktes erreichen des Blinkerschalters. Ich mußte umgreifen. :shock:

Wenn eine versellbare Windschutzscheibe schon wichtiger ist wie der Fernlichschalter, dann muß ich solche Motorräder nicht mehr haben.
Finde das schnelle, reflexartige Erreichen der Schalter ohne hinzuschauen, eine unabdingbare Notwendigkeit.
Es wird eh schon zuviel während der Fahrt (z.Bsp. an Navis) gespielt.

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 14.10.2010, 10:35
von harry 1150
Ralle hat geschrieben:Auf der GT sitze ich auch wesentlich besser, die passt und ist nah dran an der aktuellen GT, während mir die GTL überhaupt nicht lag, sie geht mir zu sehr in Richtung Kaxxstuhlhaltung und RT.
Meine Meinung ist, daß die Böcke mit Technik und Schaltern hoffnunglos überladen und somit so mancher ältere Fahrer mit der Technik total überfordert sein wird.
Hatte das gestern an der RT auch. Zu viele Schalter die vom eigentlichen Fahren ablenken (zumal jetzt eh schlechtere Sichtverhältnisse durch anlaufende Visiere usw. sind)
Musste z. Bsp. anhalten um den Fernlichtschalter zu suchen, denn an dessen normaler Position sitzen ja ESA-und Winschutzscheibenschalter :roll:
Zudem verhindert der Menüdrehknopf selbst mir mit großen Händen ein direktes erreichen des Blinkerschalters. Ich mußte umgreifen. :shock:

Wenn eine versellbare Windschutzscheibe schon wichtiger ist wie der Fernlichschalter, dann muß ich solche Motorräder nicht mehr haben.
Finde das schnelle, reflexartige Erreichen der Schalter ohne hinzuschauen, eine unabdingbare Notwendigkeit.
Es wird eh schon zuviel während der Fahrt (z.Bsp. an Navis) gespielt.

Und ich war mir schon sicher Ralle du hast den KV schon unterschrieben :lol:

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 14.10.2010, 10:51
von Ralle
Nee, ich find sie nur als Reisedampfer richtig schön. Sie ist gut, hat ne super Ergonomie, aber mir ist das zuviel Glimborium, wie bei der RT die ich im Moment fahre, eben auch.
Mehr Moped als ne K 1200 S oder ne GS brauch ich definitiv nicht.

Re: Sitzposition Unterschiede K1600GT vs. K1600GTL

BeitragVerfasst: 14.10.2010, 22:53
von gordonmay
Tja,

die Kundschaft scheint älter zu werden. Aber ich auch. Deswegen ist es ganz ok, dass man künftig auch auf ner GT gerade sitzen kann und somit auch bei HWS Problemen nicht mit RT und GS zwangsverlangsamt wird.... :mrgreen:

Spass beiseite: GT - 4 Zylinder is gut. Was soll ich denn noch mehr Gewicht über Nebenstraßen drücken ? Aber offenbar stimmt der Absatz nicht mehr, denn sie scheint auf der Kippe zu stehen....