Seite 1 von 1
Das erste defekte Teil

Verfasst:
13.05.2011, 21:29
von K1600Heizer
Hallo zusammen
Nach 1200 km wackelt der rechte Außenspiegel
zwischen Grundplatte und Arm ist wohl was defekt
Der Feundliche hat Teile der Verkleidung ( Lautsprecher und Halter ) demontiert und versucht
die Verschraubung von unten nachzuziehen.
Ist aber alles fest.
Aussage: Da ist irgendetwas ausgeschlagen
Neuer ist bestellt, dann wird wieder alles zerlegt, und erneuert.
Habe von einem anderen K1600 Fahrer gehört, das er gleiches Problem auf der linken Seite hat.
Ich hoffe, das nicht noch mehr Kinderkrankheiten auftreten.
Gruß Heinz
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
13.05.2011, 22:45
von 3rad
K1600Heizer hat geschrieben:Ich hoffe, das nicht noch mehr Kinderkrankheiten auftreten.
Gruß Heinz
Ähmmmm wie soll ich es dir sagen
Ich hab auch schon einen Defekt
Das linke "Handschuhfach" rückt meine Handschuhe nicht mehr raus
Schloß blockiert oder so, ob ich auf geschlossen oder offen drehe es geht nicht auf. Es fühlt sich immer an wie geschlossen.
Werd ich mal beim 10.000er nachschauen lassen.
Bin gespannt wie die da rankommen

habs mir auf der rechten seiten angeschaut, könnte lustig werden (is ja aber nicht mein problem )
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
14.05.2011, 10:07
von Ex.Harley
Das mit dem Rückspiegel ist mir bereits bei meiner Probefahrt mit der GTL aufgefallen und das Motorrad war Nagelneu. Da hat der rechte Spiegel gewackelt. Jedoch es war so leicht, daß man es während der Fahrt nicht bemerken konnte. Der

Freundliche meinte dazu nur, man müsse das noch kontrollieren. Ich habe das zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt als Fehler erkannt aber wenn das nun so ist, daß das Problem öfter auftritt ist es sicherlich eine Schwachstelle.
LG aus Tirol
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
16.05.2011, 15:10
von Oledole
Hallo und guten Tag!
Auch bei mir wackelt der rechte Außenspiegel an der GTL, die ich vor einer Woche bekommen habe.
Leider ist das nicht alles. Beim Abnehmen der Koffer für den ersten KD sehe ich, daß vermutlich der Endantrieb nicht dicht ist und eine dunkle Brühe auf die fette Felge tropft.
Vor Jahren hatte ich beim 1200er Cruiser auch einen undichten Endantrieb, wobei man nach 3-maligem Wechsel des Simmerings feststellte, daß ein Span bei der 'Fertigung zwischen die Teile geraten ist.
Morgen früh werde ich beim Händler sein.

- defekter Endantrieb?
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
16.05.2011, 19:35
von 3rad
Oledole hat geschrieben:Hallo und guten Tag!
Auch bei mir wackelt der rechte Außenspiegel an der GTL, die ich vor einer Woche bekommen habe.
Leider ist das nicht alles. Beim Abnehmen der Koffer für den ersten KD sehe ich, daß vermutlich der Endantrieb nicht dicht ist und eine dunkle Brühe auf die fette Felge tropft.
Vor Jahren hatte ich beim 1200er Cruiser auch einen undichten Endantrieb, wobei man nach 3-maligem Wechsel des Simmerings feststellte, daß ein Span bei der 'Fertigung zwischen die Teile geraten ist.
Morgen früh werde ich beim Händler sein.
DSC00108.jpg
Mein Beileid

Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
17.05.2011, 13:13
von Jörgi
Das verschmierte Hinterrad hatte ich an der 1200 GT genauso wie jetzt an der 1600 GTL. In der Werkstatt war keine Undichtigkeit festgestellt worden. Es wurde gereinigt und ist seitdem nicht mehr aufgetreten. KM Stand im Moment 5400. Es wird vermutet das Reste des Schmiermittel nach der Montage sich am Antriebsstrang befanden die in den ersten Kilometern "abgewirbelt" werden.
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
17.05.2011, 15:01
von Oledole
Hallo Jörgi !
In meiner Werkstatt konnten sich die Monteure angesichts der Felge keinen Reim darauf machen. Die Verunreinigung ist nicht ölig sondern trocken. Ich wäre froh, wenn sich das alles wie bei Dir in Wohlgefallen auflösen würde. Es reicht schon, daß der Spiegel wackelt und sich die Leute umdrehen, wenn man den 1. Gang einlegt.
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
17.05.2011, 15:17
von Jörgi
Richtig, es ist trocken, nicht ölig

Graphit oder sowas ?
"Keine Ahnung" Fred aufmachen

Das mit dem Spiegel hatte ich noch nicht.
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
18.05.2011, 07:31
von Dessauer
Ein paar Spritzer auf der Hinterradfelge hatte ich auch, aber nicht so heftig wie Oledole.
Zur ersten Durchsicht wurde gesagt, das es einen Montagepaste sein soll...
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
18.05.2011, 11:34
von Kradmelder
Oledole hat geschrieben:Hallo und guten Tag!
Auch bei mir wackelt der rechte Außenspiegel an der GTL, die ich vor einer Woche bekommen habe.
Leider ist das nicht alles. Beim Abnehmen der Koffer für den ersten KD sehe ich, daß vermutlich der Endantrieb nicht dicht ist und eine dunkle Brühe auf die fette Felge tropft.
Oha

Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
18.05.2011, 19:01
von ludwig45
Oledole hat geschrieben:Hallo und guten Tag!
Auch bei mir wackelt der rechte Außenspiegel an der GTL, die ich vor einer Woche bekommen habe.
Leider ist das nicht alles. Beim Abnehmen der Koffer für den ersten KD sehe ich, daß vermutlich der Endantrieb nicht dicht ist und eine dunkle Brühe auf die fette Felge tropft.
Vor Jahren hatte ich beim 1200er Cruiser auch einen undichten Endantrieb, wobei man nach 3-maligem Wechsel des Simmerings feststellte, daß ein Span bei der 'Fertigung zwischen die Teile geraten ist.
Morgen früh werde ich beim Händler sein.
DSC00108.jpg
Hallo,
bist du mit dem Motorrad in den Regen gekommen oder hast du es gewaschen?
ich hatte das einmal nach dem Waschen meiner RT und bin dann darauf gekommen, daß es sich um Bremsstaubrückstände gehandelt hat.

Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
18.05.2011, 20:45
von Tourenfahrer
Hallo zusammen es ist Montagepaste und zwar
http://www.brw.ch/shop/produkte/detail/index.html?t_ProduktNr=522045bzw. sowas in der zusammensetzung.
prüfen kan man das indem man versucht das zeug von der Felge abzureiben und auf ein weisses Blatt schmiert
das Zeug verhält sich wie früher die Spiele mit dem Bleistift abrubbeln und auf dem Blatt rumschmieren.
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
19.05.2011, 06:54
von Oledole
Meine GTL steht noch immer beim Freundlichen. Z.Zt. hat die Werkstatt saisonbedingt Hochbetrieb und Wartezeiten sind unvermeidlich. Ich hoffe, daß ich die Maschine noch diese Woche bekomme.
Ich habe das Mopped weder gewaschen, noch bin ich im Regen gefahren - ein kurzzeitiges feines Nieseln ausgenommen.
Sobald ich mehr weiss, werde ich berichten.
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
19.05.2011, 11:37
von Tourenfahrer
ich muss dir sagen mich verwundert das "Schadensbild " bzw.das Linienbild etwas
normalerweise müsse auch Radumfänglich zu erkennen sein,diese Linien sind aber exakt nach unten gezogen nicht geht nach oben oder unten weg, als ob im Stand was runterlaufen würde,
echt komisch, an einem drehenden Teil habe ich sowas so noch nicht gesehen,ausser die Luftverwirbelungen tragen hier Ihren Teil bei.
Bin echt gespannt was es ist
Re: Das erste defekte Teil

Verfasst:
21.05.2011, 11:51
von Oledole
Hallo und guten Tag !
Der Spuk ist vorbei !
Was immer sich da auf meiner Felge getummelt hat, es ist nicht wieder aufgetaucht. Ich habe das Mopped gestern aus der Werkstatt geholt. Man hat sich darauf geeinigt, daß es Montagepaste ist. Der Endantrieb ist dicht.
Sofort habe ich den Test auf der Autobahn gemacht, und das Rad kurzfristig ordentlich in Rotation gebracht. Anschließend waren nur winzige Partikel von der schwarzen Pampe auf der Felge zu sehen. Damit ist der Fall für mich erledigt.
Ich danke für Euer Engagement.
Odedole