Seite 1 von 4

11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 13:53
von k16gtl
heute war ich beim :D und wollte mir einen neuen Zusatzscheinwerfer kaufen nachdem ich mir den alten abgefahren habe. Leider ist die Befestigung am Motorgehäuse abgebrochen, sodass ein neuer Motor fällig wird da das Gehäuse nicht einzeln zu kaufen ist. Ein netter Einfall von BMW an der gleichen Befestigung den Motorschutzbügel anzuschrauben, wenn die 348Kg da mal beim rangieren umfallen ist gleich ein neuer Motor fällig.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 15:04
von Peter aus Stade
Hallo,

werde ich mir bei meinem Spielzeug mal näher ansehen. Wäre aber von BMW ein Witz wenn der Sturzbügel an einer empfindliche Stelle verschraubt ist und letztendlich mehr Schaden anrichtet als verhindert.

Aber zu deinem Problem. Man kann heute fast alles Schweißen, Löten oder Kleben. Selbst das Kleben mit speziellen Epoxydharzen hat enorme Festigkeiten und ist bei den normalen Motortemperaturen noch kein Problem.

Viel Glück bei der Reparatur.

Mfg Peter

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 16:14
von 3rad
Servus

Ich weiß schon wieso ich mir den Sturzbügel nicht bestellt habe :roll:

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 16:52
von Smarty
Nunja ... bei der Triumph Tiger und der Speedy sind die hinteren Fußrasten auch am Rahmen befestigt. Bei einem entsprechenden Sturz kann das auch übel ausgehen.
Aber "das schaut man sich vorher an" um das Risiko einschätzen zu können.
Wenn ich es nicht tragen möchte, kaufe ich etwas anderes.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 18:04
von k16gtl
Peter aus Stade hat geschrieben:Hallo,

werde ich mir bei meinem Spielzeug mal näher ansehen. Wäre aber von BMW ein Witz wenn der Sturzbügel an einer empfindliche Stelle verschraubt ist und letztendlich mehr Schaden anrichtet als verhindert.

Aber zu deinem Problem. Man kann heute fast alles Schweißen, Löten oder Kleben. Selbst das Kleben mit speziellen Epoxydharzen hat enorme Festigkeiten und ist bei den normalen Motortemperaturen noch kein Problem.

Viel Glück bei der Reparatur.

Mfg Peter



Kleben ist die einzige Alternative da es wohl zum Verzug beim Schweißen bzw Löten kommt weil es so kurz vor der Bauteilkannte ist. Wenn ich wüsste wie ich Bilder hier rein kriege würde ich es mal posten.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 19:03
von Peter aus Bremen
Bei der GS sind die hinteren Fußrasten auch recht exponiert am nicht abbaubaren Rahmenheck befestigt.
Bei einer Enduro, mit der man eigentlich durch den Dschungel fahren können sollte.
Habe mich da auch schon am Kopf gekratzt...

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 08.07.2011, 23:55
von k16gtl
in einem US Forum hab ich gerade gelesen das ein Kollege dort auf einen nassen Bahnübergang gestürzt ist, dabei hatte auch der Motor mit der rechten Seite Bodenkontakt und wurde zerkratzt (http://farm6.static.flickr.com/5315/591 ... fb12_o.jpg) lt. seiner Versicherung ist das Moped nun ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 09.07.2011, 11:06
von Eisenbieger
Hallo k16gtl,

Ich frage mich im Moment wie du dir den Scheinwerfer abgefahren hast. :shock:
Kann man die Scheinwerfer auch aus dem Gesamtpaket wieder rausnehmen als Einzelposition?
Dann würde ich das nähmlich machen,denn das wird ja wohl sehr teuer.Hast du keine Vollkasko?
Grüße vom Eisenbieger,der auch in 4 Wochen eine GTL fährt :mrgreen:

LED Scheinwerfer passen zur GS aber nicht zur GTL

BeitragVerfasst: 09.07.2011, 12:50
von dergleiter
diese LED Scheinwerfer passen eh überhaupt nicht zur GTL. An einer GS oder Adventure schauen die sicher gut aus.
Sie sind im Comfort Paket beinhaltet, man könnte die anderen Module des Pakets (Zentralverriegelung etc) auch separat bestellen wenn man das Moped neu bestellt.
Ich wollte sie auch nicht, waren aber dabei weil der Händler halt am Anfang des Jahres standardmässig das Comfort- und Safety Paket bestellt hat.
... aber passen zum Design der K1600 GTL tun sie wirklich nicht

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 10.07.2011, 10:29
von k16gtl
Eisenbieger hat geschrieben:Hallo k16gtl,

Ich frage mich im Moment wie du dir den Scheinwerfer abgefahren hast. :shock:
Kann man die Scheinwerfer auch aus dem Gesamtpaket wieder rausnehmen als Einzelposition?
Dann würde ich das nähmlich machen,denn das wird ja wohl sehr teuer.Hast du keine Vollkasko?
Grüße vom Eisenbieger,der auch in 4 Wochen eine GTL fährt :mrgreen:



frag lieber nicht wie das passiert ist nur soviel "eigene Dummheit", mein Händler meinte Du kommst doch von ner LT und solltest wissen wie breit die Dinger sind.
Ja ich hab Vollkasko :-)
Scheinwerfer rausnehmen hmm ? wenn Dein Händler einen guten Draht hat vielleicht, andernfalls bleibt Dir nur abschrauben. Wenn DU das machst musst Du aber auch den Schalter lahm legen da ansonsten bei unbeabsichtigter Bedienung der CanBus meckert und Dir ein gelbes Licht in Cockpit zaubert dass nur der :D wieder ausmachen kann.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 10.07.2011, 18:00
von Eisenbieger
Hi k16gtl
ja dann ist das auch für mich beantwortet.
Ich werde sie erstmal dranlassen .
Ist btw natürlich doof gelaufen bei dir, aber schitt happens :?
Auf jeden fall noch viel Spass mit deinem Gerät wenn sie wieder ok ist.
Schreib doch mal ob du einen neuen Motor bekommst.
Gruß
Michael

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 08:28
von Peter aus Stade
Hallo zusammen,

habe mir die Befestigung der Zusatzleuchten mal näher angesehen. Da die Halterungen direkt auf den Motorblockstutzen aufgeschraubt sind kommt die gesamte Hebelwirkung der Halterung voll zum Tragen und kann den Stutzen brechen. Bei angeschraubten Motorschutzbügeln sieht die Sache schon anders aus, da jetzt die flachen Halter der Bügel die Motorblockstutzen stabilisieren und wahrscheinlich erst die Lampenhalterungen verbiegen oder die Gewinde nachgeben. Ein Grund mehr die Motorschutzbügel zu verbauen. Ob die Stabilisierung wirklich reicht wird die Zeit zeigen wenns wieder zu eng war oder die Maschine einen Sturz aushalten musste.

Mfg Peter

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 19:35
von boxerkolben
Hier wird ständig von Motortausch gesprochen. Beschädigt ist aber doch nur der Zylinderkopf. Wenn eine Reparatur mit Devcon oder dergl. nicht gewollt ist, dann müsste doch nur den Zylinderkopf tauschen und nicht den kompletten Motor.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 17.07.2011, 22:05
von k16gtl
boxerkolben hat geschrieben:Hier wird ständig von Motortausch gesprochen. Beschädigt ist aber doch nur der Zylinderkopf. Wenn eine Reparatur mit Devcon oder dergl. nicht gewollt ist, dann müsste doch nur den Zylinderkopf tauschen und nicht den kompletten Motor.

Stimmt nicht ganz da der Bügel noch am Kabel hing ist er hin und her geschlagen und hat auch den Zylinderfuß beschädigt, zwar nur am Lack aber das ist bei Vollkasko ja egal. Momentan versuche ich gerade eine Rep. mit Knet Metall 6187 von Liqui Moly Temperaturbeständig bis 260° ich hoffe das reicht so knapp über dem Krümmer. Sollte jemand noch ein alternatives Material wissen bin ich für jeden Tipp dankbar.

Re: 11500,- für Nebescheinwerfer

BeitragVerfasst: 18.07.2011, 06:44
von Mohikaner76
k16gtl hat geschrieben:
boxerkolben hat geschrieben:Hier wird ständig von Motortausch gesprochen. Beschädigt ist aber doch nur der Zylinderkopf. Wenn eine Reparatur mit Devcon oder dergl. nicht gewollt ist, dann müsste doch nur den Zylinderkopf tauschen und nicht den kompletten Motor.

Stimmt nicht ganz da der Bügel noch am Kabel hing ist er hin und her geschlagen und hat auch den Zylinderfuß beschädigt, zwar nur am Lack aber das ist bei Vollkasko ja egal. Momentan versuche ich gerade eine Rep. mit Knet Metall 6187 von Liqui Moly Temperaturbeständig bis 260° ich hoffe das reicht so knapp über dem Krümmer. Sollte jemand noch ein alternatives Material wissen bin ich für jeden Tipp dankbar.


Is nur ne Vermutung, aber die Krümmer werden denke ich um einiges heißer als 260°