Seite 1 von 4

eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 10:59
von manoku
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage an die bisherigen, die aktuellen und die zukünftigen K16-Erwerber...

Nu wollte ich den formellen Teil meines K16-Erwerbs bei dem von mir auserkorenen und zunächst vertrauenswürdigen BMW-Dealer dingfest machen und plötzlich kam ein böses Erwachen... Wir waren uns eigentlich über Alles einig und plötzlich, der Kaufvertrag sollte gedruckt und die Unterschrift wollte gesetzt werden, kam er mit einer 10%igen Anzahlung für die Bestellung um die Ecke... Ich habe natürlich dankend abgelehnt und so kann ich auch noch nicht davon berichten, dass ich mir meinen Wunsch habe erfüllen können. Als wir dann mit dem Verkaufsleiter, er schaltete sich in das Gespräch ein, über diesen Umstand diskutierten, kam sogar eine unangenehme Stimmung in das bisher freundliche Miteinander auf. Diese Arroganz und Überheblichkeit war dann auch noch mit ein Grund für mich ein weiteres Gespräch mit dieser Firma in Gänze auszuschließen. Irgendwie scheinen diese Damen und Herren misszuverstehen, dass nicht die Firma für Ihr Gehalt sorgt, sondern der Kunde, der sein Geld in diese Firma trägt.

Nunja...

Da ich ja nun auch nicht erst seit gestern auf dieser Erde lebe und auch nicht das erste Fahrzeug bestelle, alle eben ohne Anzahlung, frage ich mich natürlich, ob dies wohl so gängig ist...

Was könnt ihr mir dazu sagen...

Würd mich freuen, ein paar Meinungen zu lesen...

Danke im Voraus.

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:06
von Jörgi
Vorsicht
Hier sollten alle roten Lampen angehen :!:

Steht die Firma vor einer Insolvenz oder gar schon drin, ist Dein Geld WEG :shock: Hier würde Ich NICHT kaufen, auf gar keinen Fall. Das stinkt zum Himmel......... :roll: Alternativ die Anzahlung auf ein Treuhandkonto einzahlen und das Geld wird erst fließen wenn Du Dein Mopped hast. Ist vielleicht ein höherer Aufwand aber eine sichere Sache :!:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:13
von JS
...würde ich auch so sehen...treuhandkonto wäre eine alternative...schau doch mal was der händler dazu sagt...wenn er das auch nicht möchte, solltest du dir wirklich einen anderen suchen.

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:17
von Jörgi
Wenn er das ablehnt ist was Oberfaul, er geht doch gar kein Risiko ein :!:

Bei solchen Dingen habe ich immer meinen Banker beauftragt über diese Firmen Informationen einzuholen..........hat mich des öfteren vor Schaden bewahrt und kostet nichts. :!:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:20
von Werner-Michael
Ich würde es auch nicht machen , aber ( Steht die Firma vor einer Insolvenz oder gar schon drin, ist Dein Geld WEG) ist schon ein wenig hoch angesetzt :idea:
Nun mal keine Panik und die Bild weglegen :mrgreen:
Es handelt sich wohl um ein BMW-Vertragshändler. Oder :?:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:22
von Werner-Michael
Also ich würde den Hirsch einschalten und dann können die sich WARM anziehen ( SEK MEK GSG 9 usw ) :mrgreen:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:25
von manoku
...das mit dem Treuhandkonto wäre vielleicht eine Idee, aber nach diesem letzten Gespräch würde mich jeder Cent ärgern, den ich in diese Firma trage... mir geht es in erster Linie um die Anzahlungsfrage... - und wie ich den bisherigen Beiträgen entnehme, scheint sich zwischen 2008 (mein letzter Fahrzeugerwerb) und heute nichts geändert zu haben... :)

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:29
von Vessi
ich würde auch den händler wechseln...wenn die sich schon so anstellen,
wenn man denen geld bringt...
was soll erst werden, wenn man was von denen will....

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:35
von Jörgi
Werner-Michael hat geschrieben:Ich würde es auch nicht machen , aber ( Steht die Firma vor einer Insolvenz oder gar schon drin, ist Dein Geld WEG) ist schon ein wenig hoch angesetzt :idea:
Nun mal keine Panik und die Bild weglegen :mrgreen:
Es handelt sich wohl um ein BMW-Vertragshändler. Oder :?:



Ich lese keine Bild :mrgreen: und hab auch keine Verbindung zum GSG 9 :mrgreen:

Es ist auch Unerheblich ob es ein BMW Vertragshändler ist....die in München halten sich bei einer Insolvenz eines Ihrer Händler bedeckt. Warum musst Du Dich in Garantiesachen immer an den Händler wenden und nicht direkt an München :?: .......weil Du mit dem Händler einen Vertrag geschlossen hast und nicht mit denen in München. :!:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:47
von Jörgi
Wie heißt denn dieser Händler und wo befindet er sich :?: Brauche maximal 1 Tag und ich kann dir mehr sagen......... :!:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:53
von Werner-Michael
Jörgi hat geschrieben:
Werner-Michael hat geschrieben:Ich würde es auch nicht machen , aber ( Steht die Firma vor einer Insolvenz oder gar schon drin, ist Dein Geld WEG) ist schon ein wenig hoch angesetzt :idea:
Nun mal keine Panik und die Bild weglegen :mrgreen:
Es handelt sich wohl um ein BMW-Vertragshändler. Oder :?:



Ich lese keine Bild :mrgreen: und hab auch keine Verbindung zum GSG 9 :mrgreen:

Es ist auch Unerheblich ob es ein BMW Vertragshändler ist....die in München halten sich bei einer Insolvenz eines Ihrer Händler bedeckt. Warum musst Du Dich in Garantiesachen immer an den Händler wenden und nicht direkt an München :?: .......weil Du mit dem Händler einen Vertrag geschlossen hast und nicht mit denen in München. :!:


So ist das aber auch nicht immer :!:

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:56
von JS
Vessi hat geschrieben:ich würde auch den händler wechseln...wenn die sich schon so anstellen,
wenn man denen geld bringt...
was soll erst werden, wenn man was von denen will....



:!:

...genau...nüchtern und sachlich...es gibt ja noch mehr bmw-händler

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:05
von manoku
... würde ich nicht gerne öffentlich machen... :roll:

ist zumindest augenscheinlich kein kleiner Dealer...

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:07
von manoku
JS hat geschrieben:es gibt ja noch mehr bmw-händler


... so sehe ich das auch... :)

Re: eine formelle kauftechnische frage...

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:12
von Eisenbieger
Hallo Manfred,
ich halte das auch für nicht üblich,eine Anzahlung zu verlangen.Denn Man(n) weiss ja was bestellt wird und kostet,ausserdem ist uns in dem Alter was wir haben unser handeln bewusst. 8)
Mein :D aus Duisburg hat die Bestellung entgegen genommen, das Mopped bestellt und an mich ausgeliefert,ohne !! einen cent in der Hand zu haben.
Ich musste das Geld erst aus einem EU Land transferieren auf mein deutsches Konto, konnte dann die Überweisung machen.Das überschnitt sich mit einem Wochenende,so das ich schon 400 km gefahren bin ohne das der Händler Geld hatte. Natürlich habe ich den Brief nicht sofort bekommen, thats it.
Die Düsseldorfer Niederlassung hat aufgrund grösster Überheblichkeit den Auftrag nicht bekommen, sowie das sie auch noch einen weiteren sehr solventen Kunden verloren haben,der direkt nach mir auch in Duisburg eine GT bestellt hat .
Mundpropaganda ist hier die beste Strafe aus meiner Sicht.
Aber du kannst dich trotzdem schon freuen auf dein neues Teil. Habe jetzt die 1000 km übersprungen , und keine grösseren Probleme.

Grüsse aus der nähe von Düsseldorf nach Remscheid
Michael