Seite 1 von 2
Lackreparatur am Motor

Verfasst:
02.11.2011, 19:14
von giantxtc
Nachdem mir meine 1600 GT im Stand umgefallen ist hatte ich ein paar kleine Lachabplatzer am Motor.
Nun ja kann ja jedem mal passieren und finde ich auch nicht sonderlich tragisch denn außer am Motor ist nichts weiter kaputtgegangen.
Aber jetzt kommt es dicke,denn es gibt zwar eine Farbbezeichnung für die Farbe des Motor´s (WM 34) aber kein BMW Händler und auch das Werk in Berlin kann mir diesen Motorlack zum ausbessern liefern.
Sie können mit dem Farbcode angeblich nichts anfangen.
Also bin ich zu einem Lackierer und auch da konnte man mit den Farbkarten nichts 100 % passendes finden.
Als bislang am besten passenden Farbton habe ich jetzt einen Farbstift eines Mercedes LKW mit der Bezeichnung 9764 aufgetragen (kein Witz).
Also falls auch jemand anderes in diese Lage kommen sollte vieleicht als Anregung oder falls ihr besseres für mich habt ....
Gruß aus Hamburg
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
02.11.2011, 19:42
von K1600GT Driver
Servus giantxt,
geh zu einem Autolackierer.Es gibt heutzutage Messgeräte mit denen jede beliebige Farbe genau analysiert werden kann.Das gerät spuckt dann das passende Rezept aus nach dem der Lackierer den passenden Farbton anmischen kann.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
02.11.2011, 21:36
von Peter aus Bremen
Kann es sein, daß der Motor pulverbeschichtet ist?
Die Felgen und der Rahmen sind es.
Daher gibt's für die Felgen auch keinen Lackstift. Ärgerlich.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
03.11.2011, 10:55
von Peter aus Bremen
Gut...bei der 1600er weiß ich es nicht genau.
Aber bei der 1300er ist das so.
Hatte eine Macke im "Lack" der Hinterradfelge. Die hatte der Mechaniker bei der Insp. reingehauen.
Ich sah das entspannt und sagte, die sollen mir einen Lackstift besorgen, ich mache mir das schon wieder heile.
Leider wurde mir eröffnet, daß es keinen Lackestift (für Felge UND Rahmen) gäbe, da es sich nicht um eine normale
Lackierung sondern um eine Pulverbeschichtung handle. Also auch keine Farbnummer und so.
Pulverbeschichtungen seien ja auch viel widerstandsfähiger als Lack blablabla...
Ich habe natürlich gemeckert und gesagt, daß ich wohl kaum der erste und einzige sei, bei dem mal eine Felge ausgebessert werden
müßte. Sowas kann ja beim Reifenwechsel jeden Tag passieren, da müßte eine Werkstatt doch drauf vorbereitet sein.
Immerhin war es ja in diesem Fall auch nicht meine Schuld gewesen.
Eine neue Felge empfand ich auch als maßlos übertrieben...
Also hat die Werkstatt ihren Lackierer hinzu gezogen, und der hat dann den Farbton pi-mal-Auge nachgemixt.
Passt auch ganz gut.
Fakt ist laut meiner Werstatt: für die Felgenfarbe gibt es keine Farbnummer und keinen Ausbesserungslack.
Und da ja ein ähnliches Problem bei dem Motor besteht, dachte ich eben....vielleicht auch Pulver.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
03.11.2011, 23:37
von Dillinger
Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Felgen müsste die Firma Otto Fuchs in Meinerzhagen fertigen. Ich denke das sind geschmiedete Felgen bei der K 1600, allein schon um Gewicht zu sparen.
Fuchs produziert auch für Porsche.
http://www.fuchsfelge.de/index.php?id=147Felgen Pulvern lassen kann hier funktionieren:
http://www.pulver-beschichtung.net/modu ... cat=2&id=3Beste Grüsse
Dillinger
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 09:00
von Peter aus Bremen
Andi#87 hat geschrieben:Also für die Felgen der 13er kann ich Dir deffinitiv sagen, das die NICHT Gepulvert sind. Da schaut nach nem Kratzer nämlich die weisse Grundierung durch.
Messtechnisch ist der Rahmen auch nicht Gepulvert, da nur 110µm Lackdicke. Es gibt, zumindest für den Rahmen, auch keinen Grund zum Pulvern. Für die Felgen evtl. ja, aber die Knete spart sich BMW alle male. Ich bin mir zu 99% sicher das die GT Felgen lackiert sind. Lässt sich aber relativ einfach nachmessen...

Also ich habe noch nicht so viele Kratzer auf meinen Felgen gehabt, um das jetzt genau beurteilen zu können, von wegen Grundierung schimmert durch...
Dann werde ich mal zu meinem Händler hingehen und sagen, daß er unrecht hat.
Warum sollte BMW keinen Grund zum Pulvern haben? Es ist billiger, hält in der Regel wirklich besser als Lack und Läufer gibt es beim Pulvern auch nicht.
Es braucht keine Grundierung, ist sofort trocken, somit kann gleich weiter gearbeitet werden und es ist kratzfester.
Ich denke, das sind schon genug Gründe.
Einzig das Ausbessern ist schlecht.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 11:16
von BoF
Die Felgen der 1300er sind definitiv lackiert und das auch nicht sehr dick, was die Auftragsstärke angeht. Das konnte ich mir (leider) schon mal anschauen, als beide Felgen nach einem Reifenwechsel beim

beschädigt wurden. Da waren Stellen dran, bei denen man sowohl die Grundierung, als auch das Material der Felge sehen konnte.
Gruß Uli
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 11:56
von Peter aus Bremen
Ok, dann werde ich bei BMW-Händler noch mal aufschlagen.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 16:16
von Peter aus Bremen
Andi#87 hat geschrieben:Pulvern ist wesentlich teurer und aufwendiger als Lackieren.
Unsinn.
Eine gebrauchte Felge strahlen und pulvern lassen kostet ca. 70 bis 80€.
Habe ich ja selber schon 4mal machen lassen.
Der größte Aufwand ist das Strahlen.
Wir lassen jede Woche irgendwelche Werbeartikel pulvern, die Kosten sind ein Witz.
Läufer oder Sacker kann es quasi nicht geben.
Wenn Du eine Aluminiumfelge lackieren willst, brauchst Du schon mal einen Primer bzw. eine Grundierung.
Alleine dadurch hast Du mehr Arbeitsschritte und höhere Kosten, Trocknung und Entfernen von Staubeinschlüssen nicht mit eingerechnet...
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 16:31
von Peter aus Bremen
Wir werden sehen.
Ich habe mal eine Anfrage an BMW gestellt.
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 16:32
von Werner-Michael
Na Peter, nix Werbetechniker sondern Lackierer

Übrigens BMW-Bremen lässt bei dem Lackierer Christian Beckmann in Bremen seine Teile machen

Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 16:36
von Peter aus Bremen
Kann sein. Und?
Was hat das mit Werbetechniker zu tun?
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 16:50
von pif-paf
Ich hatte auf meinem Motorblock (K1200R schwarz matt) ein paar Kratzer.
Beim

habe ich die Farbe bestellt, als erstes sagte mir die nette Dame, dass die Originalfarbe nicht mehr lieferbar ist, ABER es gäbe eine Ersatz-Spraydose.
Die habe ich gleich mitgenommen, die Farbe ist hitzebeständig und passt perfekt. Den Motorblock habe ich mit dem Sandstrahler sauber gemacht und lackiert.
Sieht super aus, wie neu
Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
04.11.2011, 21:38
von Piccolo71320
Peter aus Bremen hat geschrieben:Es ist billiger, hält in der Regel wirklich besser als Lack und Läufer gibt es beim Pulvern auch nicht.
Stimmt aber auch nur wen gewissenhaft gearbeitet wird und nicht kiloweise Pulver verwendet wird wie bei unserem Pulverer.

Re: Lackreparatur am Motor

Verfasst:
05.11.2011, 11:58
von Vikinger
Hej,
also nach meinem Urlaub stellte ich beim waschen meines Bikes eine Lackabplatzung am Motor, linke Seite, Daumennagelgroß, direkt neben dem Kunststoffstopfen, wo dann mal der Motorschutzbügel (wenn er denn endlich mal geliefert wird) befestigt wird, fest. Beim Freundlichen reklamiert! Der erkundigte sich in München wie damit umzugehen ist. Die Antwort war nachlackieren, Farbe Platin Metallic matt Lackcode M 34, in kürze würde es auch einen Lackstift geben. Die Stelle wurde vom Lackierer, beim Freundlichen, im Rahmen der Gewährleistung (sehr sauber!) nachlackiert. Es ist nichts zu sehen.
Gruß Uwe!