Seite 1 von 3

Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 23.11.2011, 21:14
von cede
Liebe K-ler,

nach ca. 25000 km mit der GT/GTL habe ich mal zusammengestellt, was sie alles kann (verdammt viel) und was nicht...
Klar, daß dies wie jede Beurteilung eine subjektive Geschichte ist - mal ganz seriös, mal impulsiv, und auch mal zornig...
Viel Spaß beim Durchforsten!

http://www.michaelbense.de/speicher/Beurteilung%20BMW%20K%201600%20GT-2011-cede.pdf

Gruß :) Christoph

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 02:59
von Tourenfahrer
Hallo Cede,

ich habe mir die Mühe gemacht und mir deinen Bericht soeben mal durchgelesen

Fazit:
Mensch Kerl was bist du für ein positiver Freak,bei dir kan man echt von einem Motorradverrückten reden.

Saubere Arbeit fünf Daumen hoch

Ich hoffe BMW hat den Bericht schon, denn das ganze ist meiner Meinung nach eine Audienz bei Herrn Hendrik von Kuenheim wert.

Vl schaffst du es ja eine Frage an den Chef Runde zu organisieren, in dem die Herren Entwickler,QM Leute von BMW gemeinsam mit Ihrem Chef Hendrik von Kuenheim und uns also mit der Basis diskutieren.

Ich finde das wäre doch mal eine einmalige Aktion.

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 07:27
von Tanausu
Um es mit deinen worten zu sagen "Chapeau Christoph"
Solche Testberichte würde ich gerne in den diversen Motorradblättchen lesen.

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 09:05
von MadMax
Mal ehrlich, wenn du den Bericht in eine Zeitschrift stellst, kauft niemand mehr dieses unausgereifte Getriebemonster.... Aber irgenwann werden die Jungs von BMW auch ein halbwegs normal funktionierendes Getriebe bauen können. :( Schade eigentlich, denn sonst gefällt mir die GT ganz gut.

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 13:54
von Tanausu
MadMax hat geschrieben:Mal ehrlich, wenn du den Bericht in eine Zeitschrift stellst, kauft niemand mehr dieses unausgereifte Getriebemonster.... Aber irgenwann werden die Jungs von BMW auch ein halbwegs normal funktionierendes Getriebe bauen können. :( Schade eigentlich, denn sonst gefällt mir die GT ganz gut.


Mich würde interessieren ob hier im Forum auch Leute aus der BMW Motorradsparte mitlesen. Vielleicht schafft es dann dieser Bericht mal bis in die Vorstandsetage und löst dort entsprechende Reaktionen aus.

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 14:52
von Jörgi
Hab nach der ersten Seite aufgehört zu Lesen :shock:

Weißt du nicht was Du mit Deiner Zeit anfangen sollst :?:

500.000 km in 42 Jahren.............frag mal 3rad.........macht der in 5 Jahren :wink:

Aber was solls, wenn es Dich glücklich macht :wink:

Ich geh dann mal Mopped fahren :mrgreen:

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 14:56
von Insektenvernichter
Mich würde interessieren ob hier im Forum auch Leute aus der BMW Motorradsparte mitlesen. Vielleicht schafft es dann dieser Bericht mal bis in die Vorstandsetage und löst dort entsprechende Reaktionen aus.


Da kannst Du Dir sicher sein! Big brother is watching us!

Gruß, Arthur

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 18:35
von 3rad
Andi#87 hat geschrieben:Anyway.....Wo viel Licht ist, darf auch Schatten sein..... :wink:


Es ist schon sehr viel Licht und sehr wenig Schatten.

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 18:39
von 3rad
Jörgi hat geschrieben:500.000 km in 42 Jahren.............frag mal 3rad.........macht der in 5 Jahren :wink:


Wäre ein Versuch Wert 8) wer sponsort mich :mrgreen:

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 19:45
von arnold
Hallo, Christoph !
Erstmal recht herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht bzw. Beurteilung der K 1600 Gt ! Habe in mit Freude ausführlich gelesen und stimme Deinen Ausführungen in (fast) allen Punkten zu !
Ich selbst bin ca. 10 Jahre älter ( werde im nächsten Jahr 70 Jahre alt und habe mir die GT nochmal, warscheinlich als letztes ( "grosses" ) Motorrad gegönnt ! Nach guter Erfahrung mit meiner letzten BMW R 1200 RT ( vorher R 1150 RT - mit der ich "nicht glücklich"war ), kam der Entschluss zum Kauf der GT spontan nach einer Probefahrt im April des Jahres ! Habe die GT gleich nach der Probefahrt bestellt und am 28.06.2011 erhalten ! Die erste längere Ausfahrt erfolgte gleich am 01.07.2011 und war ( leider ) eine Regenfahrt nach Tschechien ! Aber die Ausfahrt hat gleich aufgezeigt, das die GT ein sehr gutes Reisemotorrad ist ! Da ich leider nur 1,68 m "klein" bin, ist dieses "Supermotorrad" eine besondere Herausforderung für mich - nicht beim Fahren, eher beim Rangieren usw. ! Das ich trotzdem damit gut klar komme, verdanke ich meiner sportlichen Lebensweise -trotz Herz - u. Bandscheiben - OP,s !
Besonders die Mängel des Antriebsstrangs und des Getriebes , sowie die Geräusche ( Pfeiffen usw. ), machen mir zu schaffen - aber ich habe mich inzwischen ( nach über 7.000 km Fahrstrecke ), damit arrangiert !
Nach einem Werkstattbesuch im Oktober ( es wurde der defekte Schalter bzw. die gesamte li. Schaltereinheit am Lenker des Windschilds erneuert ) bekam ich erstmals vom Werkskundendienst ein Anschreiben u.a. zur Zufriedenheit mit dem Bike !? Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt und auf die auch von Dir hinreichend angeführten Mängel hingewiesen ! Eine Antwort steht bisher aus - auch das ist ein Hinweis ... !!!
Wünsche Dir und allen K 1600 - Treibern allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt , sowie viel Freude mit dem letztendlich sehr gutem Bike !
Mit freundlichen Grüssen - Arnold

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 20:59
von piemar63
hallo christoph

gratuliere dir zu deiner arbeit. super geschrieben, informativ und mit der nötigen prise humor.

bei den meisten punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen. bei einigen weniger, dies ist aber subjektiv, wie du auch erwähnst.

bei zwei punkten werde ich aber stutzig.

1. wie kann man(n) die angstnippel so runter fahren und eine reifenlaufleistung von 6000 km erreichen? Ich habe zwar erst 5'500 km gefahren, meine angstnippel sind noch jungfräulich, habe aber nach 4000 km die reifen (metzler) wechseln müssen. ich bin sicher kein super motorradfahrer, habe aber auch schon einige 100'000 km hinter mir, besuchte verschiedenste fahrsicherheitstrainings und bin nicht einer der langsamsten. wohne in den schweizer bergen und bin zu 90% auf alpenstrassen unterwegs. die gleichen erkenntnisse hatte ich schon mit meiner r1200rt. ich komme nie und nimmer auf die reifen-laufleistungen, welche herumgeboten werden, was mache ich falsch? :roll:

2. die von dir und vielen motorradjournalisten angeprangerten alten bmw-blinkerschalter fand ich genial und vermisse sie an meiner gt. für mich gibt es keine logischere, sicherer zu bedienende und übersichtlichere schaltereinheit. nach einer kurzen eingewöhnungszeit war ich damals (r1150rt) begeistert von der lösung. ich würde einige hunder schweizerfränkli bezahlen, wenn ich diese auf meine neue gt umrüsten könnte.

an die verschiedensten mechanischen geräusche habe ich mich gewöhnt und mittlerweile geht das schalten mit gengügender feinfühligkeit zu 90% geräuschlos. die gänge sind bei mir noch nie rausgesprungen. dieses problem hatte ich verschiedentlich bei meiner r1200rt.

ich bin nach wie vor super glücklich mit meiner gt und würde sie nie und nimmer tauschen. leider verbringt sie die kommenden monate in der garage. wir hoffen jetzt auf schnee, damit wir bei uns in den bündner bergen in die skisaison starten können.

liebe grüsse aus der schweiz

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 21:27
von Gerhard57
Hallo Cede,

danke Dir für Deinen wirklich sehr guten Bericht, den ich zu 100% nachvollziehen kann. Ich habe zwar erst 18000 km auf meiner GTL, fahre aber den Winter über in Spanien und hole dann sich noch auf...

Übrigens, das mit dem Gang rausspringen hatte ich auch bei meinem ersten Getriebe. BMW hat das Getriebe auf Garantie ersetzt. Jetzt bleiben die Gänge drinnen. Frag' doch mal bei Deinem Freundlichen nach. Vielleicht ist er ja ein solcher...

LG,

Gerhard

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 21:46
von cede
piemar63 hat geschrieben:hallo christoph

gratuliere dir zu deiner arbeit. super geschrieben, informativ und mit der nötigen prise humor.

bei den meisten punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen. bei einigen weniger, dies ist aber subjektiv, wie du auch erwähnst.

bei zwei punkten werde ich aber stutzig.

1. wie kann man(n) die angstnippel so runter fahren und eine reifenlaufleistung von 6000 km erreichen? Ich habe zwar erst 5'500 km gefahren, meine angstnippel sind noch jungfräulich, habe aber nach 4000 km die reifen (metzler) wechseln müssen. ich bin sicher kein super motorradfahrer, habe aber auch schon einige 100'000 km hinter mir, besuchte verschiedenste fahrsicherheitstrainings und bin nicht einer der langsamsten. wohne in den schweizer bergen und bin zu 90% auf alpenstrassen unterwegs. die gleichen erkenntnisse hatte ich schon mit meiner r1200rt. ich komme nie und nimmer auf die reifen-laufleistungen, welche herumgeboten werden, was mache ich falsch? :roll:

2. die von dir und vielen motorradjournalisten angeprangerten alten bmw-blinkerschalter fand ich genial und vermisse sie an meiner gt. für mich gibt es keine logischere, sicherer zu bedienende und übersichtlichere schaltereinheit. nach einer kurzen eingewöhnungszeit war ich damals (r1150rt) begeistert von der lösung. ich würde einige hunder schweizerfränkli bezahlen, wenn ich diese auf meine neue gt umrüsten könnte.

an die verschiedensten mechanischen geräusche habe ich mich gewöhnt und mittlerweile geht das schalten mit gengügender feinfühligkeit zu 90% geräuschlos. die gänge sind bei mir noch nie rausgesprungen. dieses problem hatte ich verschiedentlich bei meiner r1200rt.

ich bin nach wie vor super glücklich mit meiner gt und würde sie nie und nimmer tauschen. leider verbringt sie die kommenden monate in der garage. wir hoffen jetzt auf schnee, damit wir bei uns in den bündner bergen in die skisaison starten können.

liebe grüsse aus der schweiz


Hallo Piemar,

ganz kurz zu der Reifenverschleißfrage:

1. Jungfräulich waren meine "Angstnippel" vor dem Rennstreckenbesuch zwar nicht, aber der Hauptverschleiß hat natürlich auf der Rennstrecke stattgefunden - wenn Du auf einem extrem breiten, mit extrem gutem Grip und herrlich langen und trotzdem nicht besonders schnellen Kurven versehenen Kurs ohne Gegenverkehr bei bestem Wetter unterwegs bist, dann bist Du ziemlich automatisch wesentlich flotter und auch "schräger" unterwegs wie draußen auf der Straße...
2. Reifenverschleiß kommt zustande durch mehr oder weniger heftiges Beschleunigen und Bremsen sowie durch Hochgeschwindigkeitsfahren und nicht in erster Linie durch Schräglagen.
Meine Devise ist "rollen lassen", meine mittlere Drehzahl liegt bei geschätzt höchstens 2500 1/min und mein Verbrauch bei 5,3 l/100km.
Beschleunigungs- und Bremsorgien mag ich nicht - auch mit obigen Daten ist man mit der GT flott unterwegs.
Und zuletzt: Du lebst ja im Motorradtraumland: Da geht's ja nur rauf und runter - also ständiges Bremsen und Beschleunigen - ich denke mal, Deine erreichte Km-Leistung passt schon zum Umfeld...

Damit liebe Grüße in die Schweiz

Christoph

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 21:54
von tomsson
Du hast Dir aber viel Mühe gemacht mit dem Bericht.

Um ehrlich zu sein, kamen mir nach dem Durchlesen erste Zweifel auf, ob meine Bestellung tatsächlich richtig war (Das Motorrad wird im Februar 2012 geliefert) - so viel negative Sachen, die Du da aufgezählt hast ... Ich glaube, ich wäre gut bedient, wenn ich keine Erfahrungsberichte mehr lese :D

Grüße
Thomas

Re: Große K1600GT-Beurteilung nach 25000 km

BeitragVerfasst: 24.11.2011, 23:22
von cede
tomsson hat geschrieben:Du hast Dir aber viel Mühe gemacht mit dem Bericht.

Um ehrlich zu sein, kamen mir nach dem Durchlesen erste Zweifel auf, ob meine Bestellung tatsächlich richtig war (Das Motorrad wird im Februar 2012 geliefert) - so viel negative Sachen, die Du da aufgezählt hast ... Ich glaube, ich wäre gut bedient, wenn ich keine Erfahrungsberichte mehr lese :D

Grüße
Thomas


Ganz falsch interpretiert:
Du hast den derzeit weltbesten Sporttourer bestellt - gratuliere!
Gruß Christoph