K1600GTL Trainingsvideo

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon Jürgen-aus-Franken » 17.06.2012, 06:02

Interessant wie leichtfüßig unsere Dicke doch sein kann. :D

Gruß von
Jürgen aus Franken
Und nicht vergessen Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Jürgen-aus-Franken
 
Beiträge: 22
Registriert: 01.09.2011, 12:15
Wohnort: Burgebrach
Motorrad: K1600GT

AW: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon sascha2039 » 17.06.2012, 06:24

das ist ja mal krass.

:-o:shock::smile:

<<<<<Ganzjahres fahrer ;-)
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon 3rad » 17.06.2012, 11:02

Servus

Na also geht doch wenn man es kann ,leicht wie eine Feder
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon accirus » 17.06.2012, 11:19

Schön und gut aber extrem schlecht gefahren - weil Material-mordend - das Gewicht in die falsche Richtung verlagert, d.h. das Mopped in die Schräglage gedrückt und damit dauernd aufgesetzt, anstatt das Gewicht genau in entgegengesetzte Richtung in die Kurve zu verlagern. Damit wäre das Gleiche möglich aber ohne, dass die zerstörenden Schleifgeräusche entstehen.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon stma » 17.06.2012, 11:21

...jo so lange es nicht das eigene teuer bezahlte Mopped is..kein Thema... :twisted:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon 3rad » 17.06.2012, 12:05

accirus hat geschrieben:Schön und gut aber extrem schlecht gefahren - weil Material-mordend - das Gewicht in die falsche Richtung verlagert, d.h. das Mopped in die Schräglage gedrückt und damit dauernd aufgesetzt, anstatt das Gewicht genau in entgegengesetzte Richtung in die Kurve zu verlagern. Damit wäre das Gleiche möglich aber ohne, dass die zerstörenden Schleifgeräusche entstehen.


Wieso Materialmordend , das sind nur die Fußrasten/Platten
Das ist ne GTL die Fußrasten schleifen da schneller als bei der GT
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon Jürgen-aus-Franken » 17.06.2012, 21:55

@ accirus

nach machen, sich filmen lassen, und hier einstellen. :oops:
Gruß von
Jürgen aus Franken
Und nicht vergessen Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Jürgen-aus-Franken
 
Beiträge: 22
Registriert: 01.09.2011, 12:15
Wohnort: Burgebrach
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon tgv_boost » 17.06.2012, 22:30

accirus hat geschrieben:... schön und gut aber extrem schlecht gefahren - weil Material-mordend - das Gewicht in die falsche Richtung verlagert ...


nachmachen und zeigen, aber bitte mit Deiner "richtigen" Gewichtsverlagerung ! Schau Dir mal Videos aus entsprechenden Wettbewerben an, die machens alle falsch. Denke mal alle ausser Dir schaffen die Richtungswechsel sonst nicht in so kurzer Abfolge - mein Respekt also für Dich

... ein Geisterfahrer ?? Hunderte !! ...
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon baff » 18.06.2012, 09:00

Ich finde beeindruckend, wie locker der Fahrer auf dem Mopped sitzt.
Gruß
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon 3rad » 18.06.2012, 09:19

baff hat geschrieben:Ich finde beeindruckend, wie locker der Fahrer auf dem Mopped sitzt.
Gruß
Jörg


So locker sollte man aber immer auf dem Mopped sein
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon baff » 18.06.2012, 12:05

3rad hat geschrieben:
baff hat geschrieben:Ich finde beeindruckend, wie locker der Fahrer auf dem Mopped sitzt.
Gruß
Jörg


So locker sollte man aber immer auf dem Mopped sein


Mag ja sein, aber da müßte ich bei diesen engen Kurven noch viel üben
(und ich denke manch anderer Moppedfahrer - die ich so auf der Straße sehe - auch).
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon IamI » 18.06.2012, 13:07

Ser's,

Ein Lehrbeispiel fuer die Kurventechnik "Druecken"!

So funktioniert das.

Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass der Fahrer von der Sitzposition her noch Reserven haette (kurveninnere Arm ist noch nicht gestreckt), aber das Mopped die Grenze setzt.

Diese Technik ist zb in der Stadt oder im engen Winkelwerk einer Passstrasse bei geringen Geschwindigkeiten angebracht.

Dazu noch die Technik "Schrittgeschwindigkeitfahren" und es klappt fuer jeden auch mit dem Trumm von Mopped.
Dann ist Scluss mit dem anfaengerhaften "Fusserl" am Parkplatz.

liebe Gruesse

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon Jürgen-aus-Franken » 18.06.2012, 16:17

Ohne die Kupplung schleifen zu lassen bzw. hat er noch nicht einmal die Hand am Kupplungshebel.
Und das der Belag nass ist scheint ihm in keinster Weise zu stören.
Meinen Respekt hat er.
Mal sehen ob ich es ansatzweise (bei trockener Fahrbahn) so hin bekomme.
Gruß von
Jürgen aus Franken
Und nicht vergessen Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
Jürgen-aus-Franken
 
Beiträge: 22
Registriert: 01.09.2011, 12:15
Wohnort: Burgebrach
Motorrad: K1600GT

K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon Klaus1600 » 18.06.2012, 21:38

Das ist ja echt sehr beeindruckend. Was also mit unserer Dicken so alles möglich ist.
War schon mal Jemand auf dem Harzring zum Kurventraining? (nicht Renntraining)
Hatte das eigentlich vor und jetzt erst recht ;-)
Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Klaus1600
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.04.2012, 14:40
Wohnort: Deutschland
Motorrad: K 1600 GT

Re: K1600GTL Trainingsvideo

Beitragvon accirus » 19.06.2012, 00:28

Was für die Zweifler, die weiter oben meinten, man könne sein Gewicht bei solchen Manövern nicht in die richtige Richtung verlagern....

http://www.youtube.com/watch?feature=en ... gkzw8&NR=1
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum