Ölverbrauch

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Ölverbrauch

Beitragvon luckyakim » 17.07.2012, 21:13

Moin, Moin,

Frage an die alten Fahrensmänner:
Welchen Ölverbrauch habt Ihr so bei Eurer Dicken?

Gruss Achim
luckyakim
 
Beiträge: 65
Registriert: 17.06.2012, 22:15
Motorrad: 07.02.2011

Re: Ölverbrauch

Beitragvon 3rad » 17.07.2012, 21:19

luckyakim hat geschrieben:Moin, Moin,

Frage an die alten Fahrensmänner:
Welchen Ölverbrauch habt Ihr so bei Eurer Dicken?

Gruss Achim


Seit km 20.000 keinen mehr
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Ölverbrauch

Beitragvon AndreGT » 17.07.2012, 21:35

Bisher keinen messbaren. :D
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Ölverbrauch

Beitragvon Filstaler » 17.07.2012, 21:43

Hallo zusammen

auf 15000 Km ca. 0,5 Ltr. nachgegossen :wink:
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Ölverbrauch

Beitragvon Dillinger » 17.07.2012, 21:51

.................bei mir waren es bis 9.500 KM 0,7Liter bei ca 1.000KM Autobahn und 2.500KM Alpen
dann Ölwechsel/Service und dann bis 15.000 nochmal 1Liter bei rund 1.200Km Autobahn und 3.500KM nur Alpen.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Ölverbrauch

Beitragvon luckyakim » 18.07.2012, 00:01

Junge, Junge,

habe meine GTL vor 4 Wochen bei KM Stand 14141 bei der BMW Werksnieder-
lassung Dortmund gekauft.
Mir wurde versichert, dass u.a. ein neuer Ölwechsel vor der Übergabe vorgenommen wurde.

Nach 1919 KM musste ich 750 mll nachkippen :evil:
(ich konnte es nicht glauben, zuerst 250 mll, nochmals 250 mll, dann nochmal
250mll, und dann erst ca. 2/5 unter Max. :evil:

Ich fürchte Böses... 8)
Werde es unter Beobachtung halten :mrgreen:

Achim
luckyakim
 
Beiträge: 65
Registriert: 17.06.2012, 22:15
Motorrad: 07.02.2011

Re: Ölverbrauch

Beitragvon luckyakim » 18.07.2012, 00:02

PS
Überwiegend Landstrasse
luckyakim
 
Beiträge: 65
Registriert: 17.06.2012, 22:15
Motorrad: 07.02.2011

Re: Ölverbrauch

Beitragvon accirus » 18.07.2012, 00:20

Ich hatte als Vorführer bei der NL HH auch so ein völlig vergurktes Exemplar. Als ich den Verkäufer darauf hinwies, dass das Ding einfach schlecht läuft, sich verschluckt, unmögliche Lastwechselreaktionen hat und schon ungepflegt und vergurkt aussieht, interessierte ihn das nicht. 3 Monate später stand dieser Vorführer dann zum Verkauf. Der arme Käufer, der die Gurke gekauft hat.

Ich habe meine GT dann woanders gekauft, bin damit inzwischen 10.000km gefahren und habe keinen Ölverbrauch (und auch nicht im Ansatz derartige Lastwechselreaktionen wie bei dem Vorführer).

Sowas finde ich immer schade für den Ruf einer NL, zumal die Werkstatt in HH absolut Top ist - aber die können offensichtlich auch nichts daran ändern, was der Vertrieb mit den Vorführern macht und wie die gepflegt werden....
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: AW: Ölverbrauch

Beitragvon Piccolo71320 » 18.07.2012, 06:37

Auf 15'500km hab ich 1l Öl verbraucht.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4236
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Ölverbrauch

Beitragvon Dillinger » 20.07.2012, 19:36

Ja, bei mir war es so, das ich die Oil Check Anzeige "ungeplant"hatte. Vor meiner Alpenreise war alles noch im grünen Bereich.
Bin dann nach der Anleitung vorgegangen und derPeilstab(neue Version) war furztrocken.
Oh Schreck. Gut dachte ich, die Kiste hat 5L und der Abstand von Min nach Max
ist 1 Liter. Dann die nächste Tankstelle im Navi gesucht (War die Avia bei Gex am Genfer See). Von daher hatte ich auch meinen ´"Oil Guide"
geschrieben um ggf Kollegen eine Hilfe anzubieten, dass richtige Öl zu finden.
Da gibt es auch No Name Tankstellen, die nähergelegen waren, aber Synthetik Oil ist meist/immer nicht vorhanden.
Ich denke bei Autobahn im Bereich von 5-65oo Touren und Hatz in den Alpen "ziehen" deutlich Öl. Bei Fahrten am Wochenende "normal" über Land
hatte ich bis her auch keinen wesentlichen Verbrauch festgestellt.
ich habe mir nun für den Notfall bei Tante Louise die 0,5 Liter Spritbehälter gekauft, um zukünftig eine Notreserve mitzuführen.
Ich habe bei Touren keine Einbauküche wie bei der GTL mit und muss von daher mit dem Platz etwas haushalten.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Ölverbrauch

Beitragvon AndreGT » 20.07.2012, 20:24

Was mich bei der Sache interessieren würde.
Besteht denn ein Zusammenhang zwischen den bei manchen K16 total verrußten Endrohren und dem Ölverbrauch ?

Bei meiner K16 sind die Endrohre nach nun 3.000km ohne jede Rußablagerung.

Des öfteren fallen mir aber an diversen K16, egal ob GT oder GTL, total braun bis hin zu schwarz verfärbte Endrohre auf, irgendwie scheint mir das nicht normal zu sein.

Bisher ist mir das noch nie so oft aufgefallen wie bei den 16ern :?
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Ölverbrauch

Beitragvon Dillinger » 20.07.2012, 22:31

Kann sein das da noch eine Ölheizung werkelt. :mrgreen:
Bei der meiner Akra sind ja nur 4 Bohrungen aktiv.Da ich die Carbonenden mit WD 40 hinten sauber mache, habe ich
schon etwas schwarzen Russ im Putzlappen.Es erscheint mir aber "gefühlt" nicht dramaisch zu sein.

Ein gewisser Verbrauch an Öl ist unvermeidlich, schließlich sollen auch die obersten
Kolbenringe und der untere Teil der Ventilschäfte ausreichend geschmiert werden; bei
jedem Hub werden 1…5‰ des Ölfilms erneuert. Bezüglich des Ölverbrauchs befindet man sich in einem Zielkonflikt, weil manche
Maßnahmen an der Ringauslegung und Ringbestückung, durch die man den Ölverbrauch
verringern kann, gleichzeitig die Reibungsverluste und damit den Kraftstoffverbrauch
erhöhen. Weniger Ringe je Kolben, kürzere Feuerstege, verkleinerte Ringhöhen,
höhere Ringvorspannung, ganz allgemein: Höhere Kräfte und Temperaturen,
verschlechtern die tribologischen Verhältnisse und erschweren den Ölhaushalt. Der
Ölverbrauch hängt von vielen quantitativ nicht immer eindeutig bestimmbaren
Faktoren ab.
Zu nennen sind Zahl, Kombination, Bauart, Geometrie und Vorspannung
der Kolbenringe, die Oberflächenbearbeitung der Zylinderlaufbahn (Honung),
das Verformungsverhalten von Kolben und Zylinderbuchse. Letzteres wiederum wird
auch durch die Steifigkeit des Kurbelgehäuses beeinflusst. Zum Ölverbrauch tragen
nicht nur die Kolbengruppe, sondern auch die Ventilschäfte mit dem Öldurchtritt an
den Schaftführungen bei, sowie die Kurbelgehäuseentlüftung.
Beim PKW baut BMW mit die Besten 6-Zylinder. Ich weis nicht ob beim ersten Schuss fürs Motorrad
das optimal gelungen ist.
Bei meiner 4 Zylinder K1200 mußte ich vielleicht einmal in 4 Jahren Öl nachfüllen.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Ölverbrauch

Beitragvon AndreGT » 21.07.2012, 11:34

Hi Andi,

ja den Fred kenne ich, hab ja selbst schon was dort geschrieben :wink:

Demnach scheint ein Zusammenhang zwischen den rußigen Endrohren und dem mehr oder weniger heftigen Öl-Konsum mancher K16 Maschinen zu bestehen.

Dann mal eine ,,freche These" von mir :lol:

Vergessen wir die Öl-Anzeige im Cockpit und die umständliche Prozedur mit dem Peilstab.

So lange die Endrohre blank sind ist der Ölstand i.O. :P

Somit sollte jeder Gebrauchtkäufer einen prüfenden Blick auf die Endrohre werfen um Rückschlüsse auf den zu erwartenden Öl-Verbrauch der Maschine ziehen zu können.

OK, wenn der Verkäufer vorher gründlich geputzt hat wird das schwierig :wink:

Sei es drum, ich denke mal ob und wie viel Öl ein Motor verbraucht hängt nach wie vor vom Einfahren der Maschine und vom Fahrer ab.

Wer in der Einfahrzeit den Motor quält und auch später dem kalten Material die Sporen gibt braucht sich nicht über den Öl-Verbrauch zu wundern.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Ölverbrauch

Beitragvon CBR » 21.07.2012, 12:03

Ich kann keinen Ölverbrauch feststellen.
CBR
 

Re: Ölverbrauch

Beitragvon Werner_München » 21.07.2012, 13:39

AndreGT hat geschrieben:Sei es drum, ich denke mal ob und wie viel Öl ein Motor verbraucht hängt nach wie vor vom Einfahren der Maschine und vom Fahrer ab.

Wer in der Einfahrzeit den Motor quält und auch später dem kalten Material die Sporen gibt braucht sich nicht über den Öl-Verbrauch zu wundern.


Meine wurde sorgsam eingefahren und wird immer schonend warmgefahren.

Braucht aber trotzdem einiges an Öl.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum