Seite 1 von 1

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 20:20
von CBR
Wenn Du mir die Pan gibst hast noch mehr Platz :roll:

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 09:04
von CBR
Glatt 1000 € für die Baguetlady inkl. Abholung.

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 18:31
von CBR
Bei mir würde Sie in gute Hände kommen und in gaaaaaanz vielen Einzelteilen auf der Welt wieder laufen :D
Wenn der Motor wirklich 2000000 runter hat hat der schon bald sein zeitliches gesegnet obwohl die Dinger robust sind.
Hab noch eine stehn aus 93 und vor kurzem eine zerlegt aus 95 die hatte 287 tkm gelaufen und so sahen die Innereien aus dem Motor auch aus.
Ist komplett in die Ukraine gegangen, hier ist sowas "fast" unverkäuflich.

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 14.12.2012, 20:08
von Balu
Eintragung mit TÜV-Gutachten ist nicht so teuer. Kostet aber immer noch mehr, als ne ABE...
Das ist ja mal doof.
Torx 50 hab ich mir mittlerweile auch schon besorgt. Hatte die für die Sturzpads der KR gebraucht, als ich sie austauschte. Ja, sind zwar nur ein paar EUR, aber ich kann dich gut verstehen, wenn du meinst, du machst das mal und bleibst dann stecken... :evil:

Ich würde auf die ABE warten. Die wird ja wohl bis zu Neustart im Frühjahr zur Verfügung stehen!

Gruß
Klaus

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 19:20
von Werner_München
Die Farbe der Federn erinnert mich jetzt an meine SMT.

Warum macht man sowas?

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 28.12.2012, 18:33
von Dillinger

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 29.12.2012, 22:17
von Werner_München
Andi#87 hat geschrieben:Das hat natürlich zur Folge, das die Schräglagenfreiheit exorbitant grösser ist. Endlich auch den Verderreifen bis auf die Kante abfahren, ohne irgend ein aufsetzendes Metallteil.


Du bist bei den aktuellen Temperaturen mit dem nach deiner Meinung schlechtem Dunlop Roadsmart 2 den Vorderreifen bis zur Kante gefahren?

Re: WESA Umbau

BeitragVerfasst: 08.03.2013, 19:14
von Dillinger
musst du die Federn eintragen lassen?