Seite 1 von 5

Modell wechseln

BeitragVerfasst: 29.07.2023, 10:41
von Urwi
Ich habe eine 2017er GTL mit fast 90.000 km und überlegt, auf das neueste Modell zu wechseln. Da bei uns die BMW-Händler in der Umgebung dünn gesäht sind, war ich bei den 2 Nähesten.
Was soll ich sagen, einer hat sofort abgewunken, da sie keine Motorräder über 60.000 km zurücknehmen und der andere hat herumgeeiert, welch großes Risiko der Ankauf meines Motorrades sei und er mir nicht viel bieten könne.
Ein konkretes Angebot habe ich noch nicht bekommen, da er noch überlegt. Zumindest eine Überprüfung seitens des Händlers hat keine sichtbaren Mängel ergeben.

Für mich heißt das, das der 6-Zylinder mit dieser km-Leistung praktisch unverkäuflich ist. Natürlich kann man bei einem privaten Verkauf Glück haben und jemanden finden, aber preislich wird da auch nicht viel los sein.

Hat jemand von euch schon sein Motorrad mit so einem km-Stand verkauft bzw. wie waren eure Erfahrungen mit diesem Thema?

vg
Ewald

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 29.07.2023, 12:46
von Maxell63
Du musst Dich bei den Leuten beschweren, die die neuen Gesetze gemacht haben. Ein Händler muss eben auch für dein Motorrad Garantie leisten, wenn er es verkauft. Würde ich auch ablehnen.

PS: ich hab gerade mal bei Mobile vergleichbare K´s angeschaut. Das sind aber auch Mondpreise, die da aufgerufen werden

Ich würde sie bei Mobile oder ähnlichem inserieren und sehen, was passiert

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 02:06
von christoph.ruest
Spannend, dass nicht mal bei einem Neukauf die Eigenmarke eingetauscht wird.
Ich habe damals beim Kauf meiner K1600 meine alte Honda ST1300 eintauschen können. Das war 2021. Das Motorrad war Baujahr 2008 (also 13-jährig!) mit etwa 70'000 km. Allerdings wurde das Motorrad mehr oder weniger unverändert seit 2002 gebaut, sprich die Technik war vom Stand Jahrtausendwende...der damalige NP war wohl um die 16'000.-, ich habe dafür noch 2'500.- im Eintausch bekommen...

Gruss
Christoph

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 06:47
von bigsmartchopper
Sicherlich ist es komisch, dass ein Vertragshändler den Ankauf des eigenen Markenfabrikats ablehnt. Dass der andere Vertragshändler den Ankaufswert herunterredet ist normal, der Gewinn liegt im Einkauf.
Die BMW Martin GmbH bietet z.Zt. eine GTL /2017/46.000km für 16.999€ an. Das ist der niedrigste Preis bei mobil.de. Das ist bestimmt nicht der letztendliche Verkaufspreis, aber für dich eine Kalkulationsbasis. Der Händler hat bestimmt nicht mehr als 14.000€ dafür bezahlt.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 07:59
von Urwi
Ich finde es schon sehr interessant, dass BMW Händler in ihre eigenen Produkte so wenig vertrauen haben, dass überhaupt darüber diskutiert wird, es einzutauschen.
Kein halbwegs seriöser Autohändler würde ein 6 Jahre altes Auto mit 100.000 km in Frage stellen, aber beim Motorrad tut man es.
Derzeit gängige 3 Zylinder Autos wären nach der Argumentation des Händlers unverkäuflich und somit wertlos, wenn man dem gegenüberstellt, dass die 16er 1600 ccm und 6 Zylinder hat.
Ich verstehe schon, dass Händler Geld verdienen wollen, aber ich habe auch nichts zu verschenken. Meine 16er hat vor 6 Jahren 32.000,- gekostet und heute soll ich sie um keine 10 Tsd eintauschen.
Sei es wie es ist, ich habe für mich beschlossen, meine 16er weiterzufahren bis sie zusammenbricht.
Für die Aufzahlung auf eine Neue kann ich viele Reparaturen machen lassen und in anbetracht meines Alters ist das Motorradfahren mit so einem Ding endenwollend!

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 16:14
von K48-Power
Verstehe dich voll und ganz, bei mir wird das höchstwahrscheinlich auch die letzte GTL sein, mit der letzte Genaration von GTL mit dem Display kann ich mich nicht anfreunden,
sollte meine jetzte GTL unverhofft den Geist aufgeben oder zerstört werden, dann wird die Entscheidung schwer für mich werden.

10.000,-- ist verdammt wenig für deine, gerade bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 16:55
von topolino_rosso
Für mich als Käufer wäre ein erstes Argument, ob die 90'000-er Wartung schon gemacht ist, oder ob ich die gleich nach dem Kauf auch noch finanzieren muss. Und wie alt ist die Batterie, wie sehen die Bremsscheiben aus und die Kugelgelenke? Grundsätzlich hat sie mit 90'000 km und 6 Jahren grob geschätzt ½ ihrer erwartbaren Lebensdauer hinter sich und ist daher ohnehin höchstens ½ ihres Neupreises wert, auch wenn alles bestens im Schuss ist. Wenn der Händler sie dir abnimmt, wird er sie durchchecken, womöglich die anstehende grosse Wartung machen, neue Reifen drauf, noch etwas für das Garantierisiko draufschlagen, und sie dann in den Markt stellen. Viel Luft für ein besseres Angebot als 10'000 hat er nicht. Wenn in mobile.de eine 17er (von einer Vertragswerkstatt!) mit 46'000 km für € 16'999 steht, ist für deine mit 90'000 km kaum viel mehr als 10'000 zu erwarten - im Verkauf, nicht beim Ankauf von dir!

Die, die in mobile.de usw. inseriert sind, sind nämlich allesamt zu teuer, denn das sind nur die, die noch keine Käufer gefunden haben. Darum geben sie nicht Marktpreise an, sondern jenes Preisniveau, das keine Käufer mehr findet. Wer Käufer finden will, muss die selbe Qualität ¼ günstiger anbieten.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 17:46
von K48-Power
deine Vergleichspreise sind für Österreich nicht anwendbar, da wir viel mehr Steuern beim Kauf zahlen, das schlägt sich auch beim Wiederverkauf nieder.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 18:00
von Urwi
Die GTL kostet in Österreich gut 4-5000 mehr als in Deutschland.
Dank Nova (=Luxussteuer) zockt uns der Staat nebst Mehrwertsteuer ordentlich ab.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 30.07.2023, 22:35
von topolino_rosso
Ihr könnt meine Kalkulation doch einfach für Österreich umrechnen, dann wirds halt etwas mehr

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 31.07.2023, 08:32
von mgleman
Hallo,
vernünftige Preise sind bei gebrauchten (PKW/Motorrad) höchstens an Privat möglich.
Und da bestimmt auch immer mit längeren Wartezeiten.
Natürlich stark abhängig von der Nachfrage. Da sieht es bei den K1600 eben nicht so rosig
aus. Garantie und verhältnismäßig hohe ET-Preis machen es den Händlern nicht einfacher.
Das sollte aber jedem klar sein der so ein Bike anschafft. Die Erwartungen sind hier natürlich
der Knackpunkt. Das geliebte Motorrad zu "verschleudern" ist immer schwierig.

Ich denke mit 10 Tsd EK für den Händler wäre da sogar ein faires Angebot. Schaut mal
die Verkaufspreise von Händlern z. B. bei einem BMW 530 mit ähnlichen Zulassungsdaten
und KM an. Die liegen im Verkauf teilweise weit unter 1/3 vom Neupreis. Und da geht
es um andere Summen wie bei der K1600 und die müssen auch noch verdienen.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 31.07.2023, 09:04
von Urwi
Mein Mitleid für die Händler hält sich in Grenzen. Neu gekauft - Prämiumpreis, gebraucht verkauft - Bettel.

Aber meine Entscheidung ist eh schon gefallen, fahren bis zum bitteren Ende!

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 31.07.2023, 09:18
von Oldie
Hallo Ewald,

aus reinem Interesse könntest du bei Honda fragen, wieviel sie für deinen Dampfer zahlen, wenn du eine Goldwing kaufst. Um vergleichen zu können, könntest du dich umschauen, wie teuer gebrauchte Goldwings sind und wie hoch der Tachostand ist.

Die Inzahlunggabe ist ein bequemer Weg um sein altes Moped loszuwerden, aber sie kostet eben viel Geld. Wenn ein Händler von Privat ein Moped z. B. für 10.000 € ankauft, dann muss er es mit MwSt und Garantie für mindestens 12.500 € verkaufen um keinen Verlust zu machen. Das ist die Preisdifferenz zwischen Privatverkauf und Kauf beim Händler.

Kopf hoch, das Ende bitter muss nicht unbedingt bitter sein :D

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 31.07.2023, 09:58
von Urwi
Honda GW ist leider nicht meins!

Blöd gelaufen für mich, weil die GTL mein absoluter Favorit ist. Alles andere wäre ein Rückschritt. Übrigens, das ist schon meine 2. GTL. Die Erste habe ich mit 4 Jahren und knapp 50T km eingetauscht. Damals zu einem gefühlt guten Preis.

Re: Modell wechseln

BeitragVerfasst: 31.07.2023, 11:03
von ThomasGL
Denkt doch mal nach scratch
Ich z.B....fahre seit über 50 Jahren Motorrad die letzten ca. 40 nur große Hubraum
und auch Leistungsstarke Maschinen...NIIIIEEE hat dies auch nur Ansatzweise "Irgendeinen" gestört!!!!
Bin diesbezüglich NIIIIEEE.und zu KEINER ZEIT kontrolliert worden...im Gegensatz zu heute
In den letzten ca. 3 Jahren hat sich dies exorbitant in dem Kontrollverfahren stark geändert..Man hat mir des öffteren
die Frage gestellt...besonders seit die "Grünen" mit dabei sind...
"WARUM müssen Sie eine derart Leistungstarke GROßE Maschine fahren?????
das fahren eines Motorrad diesen Kalibers passt nicht mehr in die Zeit....
Meine von mir bewußt Provocante Antwort...da müssen sie die AMPELregierung fragen...
warum dieses plötzlich sooo inakzeptabel ist.
erst seit die mit dran sind,werden solche Frage oft gestellt??
Wer ist den dann in der Masse noch bereit sich ein derartiges Gerät anzuschaffen???.
Geschweige als Händler in Zahlung zu nehmen...mit all dem Unsinn der dann für Ihn dran hängt!!.
Vor allen WIE!!!! soll er so ein Teil dann noch wieder "weiterverkaufen"???