Seite 1 von 1
Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
11.08.2024, 22:40
von Smarty-x
Liebe Motorradfreunde,
nach einem Kühlertausch an meiner K 1600 GT beim BMW-Händler,fuhr ich knapp 300 km als plötzlich das Gefühl hatte, dass die Vorderradfelge eine Unwucht hat. Ich bin aber nirgends hinein gefahren. Manchmal hört es sich auch so an,als sei ein kleines Steinchen irgendwo dazwischen geraten.
Ich gehe davon aus, dass man das Vorderrad bei dem Kühlertausch ausbauen musste.
Jetzt hänge ich in Tschechien fest. Wie kann ich das testen? Oder weiß jemand Rat?
Grüße Alexander
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
11.08.2024, 22:54
von mgleman
Hört sich nach einem defekten Radlager an.
K auf den Hauptständer und am Rad testen ob es seitliches Spiel hat.
Wenn nicht eindeutig dann Rad ausbauen und die Lager mit dem
Finger drehen. Sollte alles geschmeidig drehen ohne Mahlen oder Reiben.
So ein Vorderrad kann jeder Mechaniker reparieren
oder auch testen das ist keine Raketentechnik.
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
11.08.2024, 23:27
von Schrauber
Smarty-x hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass man das Vorderrad bei dem Kühlertausch ausbauen musste.
Ich weiss nicht, wie der Kühler der K1600GT getauscht wird. Bei der K1200GT und K1300GT muss aber das Vorderrad dazu nicht ausgebaut werden. Deshalb gehe ich davon aus, dass dies auch bei der K1600GT nicht nötig ist.
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
13.08.2024, 22:16
von Ebsi
Ich habe meinen Kühler in der Garage selbst ausgebaut.
Dabei blieb das Vorderrad drin.
Ein kaputtes Radlager kann immer kommen.
Dafür ist es nicht erheblich, ob vorher ein Kühler ausgebaut wurde oder nicht.
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
17.08.2024, 09:44
von Freddie
Einmal auch fast liegengeblieben mit kaputten Vorderradlagern bei ca. 55.000 km. Jetzt tausche ich sie präventiv nach ca. 30.000 km aus. Hatte nie wieder Probleme

Öffnen Sie sie nach so vielen Kilometern und Sie werden überrascht sein, wie trocken und rostig sie bereits sind

Seien Sie vorsichtig mit Hochdruckreinigern
Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
17.08.2024, 12:12
von LuK
Ich würde auch auf defekte(s) Radlager tippen.
Beim Montieren immer schön mit Fett zwischen Lager und Wellendichtring dem Wasser „den Weg abschneiden“
Ich habe noch nie ein Radlager wechseln müssen… Aber wie oben schon richtig beschrieben, (bei jeder Gelegenheit) das ausgebaute Rad mit den Lagerinnenringen auf die Finger nehmen und durchdrehen. Dann weißt Du sofort Bescheid… läuft es nicht geschmeidig, sind Wälzkörper und/oder Rollbahnen beschädigt -> Radlager wechseln!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
13.10.2024, 13:42
von KGTL
Einmal ganz blöd gefragt, wie schmiert man dann die Radlager? Kann man die Gummidichtung bei ausgebauter Felge dann herausnehmen? Oder geht man mit einem Schraubenzieherzieher unter die Dichtung, hebt sie nur etwas an und schmiert dann einfach was dazwischen?
Re: Vorderrad möglicherweise falsch eingebaut?

Verfasst:
13.10.2024, 14:19
von BMW Berti
Die Radlager schmiert man gar nicht. Die Dichtlippen der davor liegenden Simmeringe immer schön einfetten, dann kommt möglichst kein Wasser dran. Wie oben schon beschrieben, keinen Hochdruckreiniger draufhalten. Das Wasser drückt überall rein.
Gruß
Berti