E-Gas

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: E-Gas

Beitragvon Flying Dutchman » 26.02.2013, 21:23

Ok! Bin dabei! :D
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: E-Gas

Beitragvon Troll » 27.02.2013, 18:17

Benny2 hat geschrieben:Nach 3 Monaten heute zum ersten mal den Startknopf gedrückt. Sauber angesprungen und schnurrt sofort gleichmässig, drehen am Gasgrfiff problemlos. Als wäre Sie den ganzen Winter durchgefahren :mrgreen:

den startknopf habe ich heute nach drei monaten auch mal gedrückt. die K16 (hing allerdings die letzten 6 wochen am erhaltungsladegerät) sprang sofort an. nach einer minute leerlauf im standgas ein bisschen am hahn gedreht ........ gas wird nicht richtig angenommen. dann den gasgriff etwas weiter aufgedreht ...... kiste geht aus und startet nicht mehr. anlasser dreht mit voller drehzahl, bekommt also keinen sprit mehr oder es ist kein zündfunke da. zündung aus- und wieder eingeschaltet. danach ist der motor sofort wieder angesprungen. die K16 10 minuten laufen lassen, danach hat sie das gas wieder sauber angenommen. :roll:
ein solches verhalten (scheint wohl so eine art notlaufprogramm zu sein) hatte ich schon einmal. damals hatte ich das als ich die batterie nach einer stunde dauerzündung-ein fast leer gesaugt hatte. ist schon etwas suspekt .... zumal heute die batterie eigentlich voll geladen war.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: E-Gas

Beitragvon Euklid » 03.03.2013, 16:43

Gestern erster Start des Motors nach der Winterpause. Nach einmal durchdrehen war er da. Nachdem ich ihn vorsichtshalber eine Minute warm laufen hab lassen, hat er bei der ersten Ausfahrt gleich sauber Gas angenommen - mit E10 im Tank.
Also alles easy - nur die Strassen ein bisserl gefährlich - Leute passt auf.
Grüße
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: E-Gas

Beitragvon Rudi.cismar » 03.03.2013, 18:50

Habe das Motorrad Ende Oktober in die Garage geschoben. Heute gings zur ersten Tour. Starterknopf gedrückt - Motor springt sofort an. Kein unrunder Lauf zu bemerken. Die Maschine hing während der 4 Monate Standzeit nicht am Ladegerät. Im Tank waren noch ca. 5 Liter E10. Auch das somit kein Problem.
Habe selten so einen unproblematischen Saisonstart gehabt :D .
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: E-Gas

Beitragvon edieagle » 03.03.2013, 19:21

Rudi.cismar hat geschrieben:Habe das Motorrad Ende Oktober in die Garage geschoben. Heute gings zur ersten Tour. Starterknopf gedrückt - Motor springt sofort an. Kein unrunder Lauf zu bemerken. Die Maschine hing während der 4 Monate Standzeit nicht am Ladegerät. Im Tank waren noch ca. 5 Liter E10. Auch das somit kein Problem.
Habe selten so einen unproblematischen Saisonstart gehabt :D .


Hallo Rudi,

dann ist das gut gelaufen, aber Du solltest die Batterie zwischenladen. Ich habe das mal so gemacht wie Du und dann hat es mir die Batterie an der GL 1800 leer gesaugt. Sie sprang zwar auch an aber die Batterie war danach im Eimer.

Der Grund ist dass die Gel-Batterien überhaupt kleine Tiefentladungen mögen und sich deshalb sehr schnell verabschieden. Zumindest verkürzt Du damit deren Lebensdauer.
edieagle
 

Re: E-Gas

Beitragvon Smarty » 03.03.2013, 20:01

Obwohl schon etwas älter ist das hier ganz hilfreich ...

http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ifz_Batterien_in_Kraftraedern.pdf

Und ansonsten hilft immer noch .... K=i*t :mrgreen:
Smarty
 

Re: E-Gas

Beitragvon accirus » 03.03.2013, 20:57

Heute nach über 3 Monaten das erste Mal wieder den Hobel gestartet: Der Motor war sofort da und nahm, völlig ruckfrei das Gas an als wäre ich gestern zuletzt gefahren.

Dann knapp 100km gefahren - das erste Mal mit Topcase und ohne Koffer: Das ist wesentlich praktischer als mit dem Koffer-Gefummel (ich meine das raus und reinpacken von Sachen wie Helm, Handschuhe usw.). Hätte ich schon eher machen sollen aber der hohe Topcase-Preis hat mich so lange abgeschreckt. Außerdem ist die Kiste schneller (Autobahn war zu kurz zum Ausfahren aber da ging sie linear auf über 240 und es war noch nicht Schluss. Das ging mit den Koffern, wenn überhaupt, dann wesentlich zäher) und absolut stabil. Hatte schon Stabilitäts-Befürchtungen, denn meine FJR mochte das nur mit Topcase bei hohen Geschwindigkeiten gar nicht.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum