

 dann muss ich das mal testen, ob es 'Alarm' gibt, wenn man den Stecker abzieht....
  dann muss ich das mal testen, ob es 'Alarm' gibt, wenn man den Stecker abzieht....
do9da hat geschrieben:danke f.d.Info, die Anleitung hatte ich mal..


 Vlcht mal für den Einen od. Anderen zur Info: inzwischen habe ich einige Tests mit dem Bremslicht gemacht. Lampenausfallmeldung kann ich bestätigen. Das Bremslicht alleine zieht ca. 90 mA im Betrieb. Dh. wenn man zB. statt des Bremslichtes einen 120 Ohm Widerstand, oder wie in meinem Fall ein kleines 12V Relais mit Parallelwiderstand (um auf die ca. nötigen 130 Ohm zu kommen, die ZFE ist da recht unempfindlich) und Freilaufdiode anklemmt, gibts keine Fehlermeldung mehr! Ich habe nur die Leitung des Bremslichtes durchtrennt. Mit dem Relais wird dann einfach die Rizoma- Dyn.Steurebox geschaltet und schon flackert es, bei erreichen des eingestellten G Wertes (0,5 soll ca. 5mtr/sek entsprechen) läßt sich aber programmieren.
 Vlcht mal für den Einen od. Anderen zur Info: inzwischen habe ich einige Tests mit dem Bremslicht gemacht. Lampenausfallmeldung kann ich bestätigen. Das Bremslicht alleine zieht ca. 90 mA im Betrieb. Dh. wenn man zB. statt des Bremslichtes einen 120 Ohm Widerstand, oder wie in meinem Fall ein kleines 12V Relais mit Parallelwiderstand (um auf die ca. nötigen 130 Ohm zu kommen, die ZFE ist da recht unempfindlich) und Freilaufdiode anklemmt, gibts keine Fehlermeldung mehr! Ich habe nur die Leitung des Bremslichtes durchtrennt. Mit dem Relais wird dann einfach die Rizoma- Dyn.Steurebox geschaltet und schon flackert es, bei erreichen des eingestellten G Wertes (0,5 soll ca. 5mtr/sek entsprechen) läßt sich aber programmieren.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste