neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 14.05.2024, 20:40

Es sind bisher 4 Installation erfolgt.
Soweit ich das sehe, muss die Motronic immer eingeschickt werden.
Man bekommt die Drehzahlreduzierung im Leerlauf und bei der Rückfahrhilfe.
Außerdem bekommt man das Tuningpaket dazu.
Man spürt die zusätzlichen PS, immerhin 10% Zuwachs.
Es ist ein unendlicher Schub.
Über 7.000 Upm reisst es einem förmlich den Lenker aus der Hand

Ich bin nach wie vor vom Gesamtpaket begeistert.
Samstag geht’s auf große Tour.
Zuletzt geändert von harro am 14.05.2024, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 14.05.2024, 20:58

Du darfst das gerne fragen! Für mich gesprochen hatte die Absenkung der Kaltstartdrehzahl 1. Priorität. Die 3 Nachteile davon sind zu 100% ausgeräumt (Lärm, im engen Garagenhof nicht losfahren können, Kraftstoff verbrennen und Schadstoffe emittieren mit 0 Meter Vortrieb)
Der beworbene Leistungszuwachs von 15 PS und auch einige Nm mehr „spüre“ ich subjektiv nicht wirklich. Ich müsste da 2 Maschinen im unmittelbaren Vergleich nacheinander fahren, um hierzu eine etwas objektivere Aussage zu treffen. Allerdings wirkt sie grundsätzlich sehr drehfreudig und spritzig, speziell bei höherer Drehzahl auch wirklich agiler. Aber für eine objektive Bewertung muss man die Maschine auf einen Leistungsprüfstand geben - am besten vorher und nachher. Dann gibt es ein betraubares Leistungsdiagramm. Aber „das Mehr“ an Leistung spielt für mich keine Rolle.
Interessant ist noch, dass ich keinen Mehrverbrauch an Kraftstoff feststelle (nach ca. 1.500 km)
Mit diesem Mapping bin ich wirklich super zufrieden und genieße jeden km mit dem Reisedampfer - auch im ICE-Modus! [emoji28]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 779
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 15.05.2024, 08:01

Das hat Lutz viel besser formuliert als ich.
Genau deshalb hatte ich mich mit "Turbo Performance" zusammengesetzt um die Kaltstart-Drehzahl abzusenken.
Die ganze Aktion hat letztlich mehr als 3 Monate gedauert, da immer wieder kleine Unzulänglichkeiten auftauchten.
Jetzt ist es perfekt.

Warum man immer die Motronic einschicken muß ist mir nicht wirklich klar.
Werde ich aber auch noch mal hinterfragen.

Wie ich vor ein paar Tagen gesehen habe, hat bietet auch "EMOTION RIDE" die Drehzahlabsenkung an.
Mit denen werde ich mich in den kommenden Tagen zusammensetzen um das TFT-Display und den Bordcomputer zu überarbeiten.
Die wollen die Maschine ein paar Tage vor Ort haben um zu sehen, ob meine Wünsche realisiert werden können.
Da sind einige Dinge derart unbefriedigend gelöst.

Ich möchte zB, daß das Radio beim Start so ist wie beim Ausschalten der Maschine
Warum ist die Tankanzeige nicht permanent im Blickfeld?

Auch die Gesamtkilometer hätte ich gerne permanent auf dem Display.
Ja beim Einschalten der Zündung werden die Gesamtkilometer kurz angezeigt, aber wenn ich den Moment verpasse muß ich rumklicken.

Brauche ich bei dem Motor eine derart prominente Drehzahlanzeige auf dem Display?

Da sind noch mehr Dinge.
Bin gespannt.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon EBER 1412 » 22.05.2024, 17:35

Also mir ging es vor allem um die Drehzahlabsenkung, in der Startphase.
Ich musste das Steuergerät nicht einschicken.
Wer mit mir nicht kann, der muss echt noch an sich arbeiten.
Gruß René
EBER 1412
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.05.2015, 18:49
Wohnort: 85614 Kirchseeon
Motorrad: K1600 GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 28.05.2024, 21:09

Ich empfinde die Leerlaufdrehzahl von 900 UPM einfach als zu hoch.
Ich denke ein Sechszylinder sollte auch mit 600 UPM sauber laufen.
Habe mir deshalb eine Version mit 600 UPM Leerlauf programmieren lassen und eben diese Version erhalten.

Werde die am Freitag aufs Moped laden.
Bin gespannt ob meine Erwartungen erfüllt werden.
Möglicherweise geht der Motor beim Anfahren zu schnell aus.
Hoffe natürlich nicht.

Werde berichten.

Bin im Moment in Tschechien unterwegs.
Mit der aktuellen Version der abgesenkten Kaltleerlaufdrehzahl bin ich immer noch sehr zufrieden.
Einfach eine Wohltat, wenn ich die Maschine starte und rangiere.
In unserer Gruppe ist noch eine K16 die die laute Rückfahrhilfe hat.
Da merkt man den Unterschied.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 06.06.2024, 08:04

So nun bin ich vom Motor her völlig zufrieden.
Der Kaltstart-Lärm gehört der Vergangenheit an.
Der Motor schnurrt mit 600 UPM im Leerlauf, alles wunderbar.

Mit "Turbo Performance" bin ich wirklich sehr zufrieden.
Sehr engagiert und erfolgreich.

Dann denke ich, bei BMW sind doch nicht alle blöde.
Es muß doch einen nachvollziehbaren Grund geben, warum man die Leerlaufdrehzahl auf 900 UPM festgelegt hat.
Das hatte ja schon meine erste K16.

Könnte mir diese Gründe vorstellen:
- Ölpumpe arbeitet unter 900 UPM noch nicht richtig
- Motor geht beim Anfahren leichter aus
- Lichtmaschine lädt noch nicht richtig

Aber was ist der wirkliche Grund?
Weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Leerlauf-Drehzahl

Beitragvon harro » 06.06.2024, 15:14

Bin grade eine größere Runde mit der neuen Version gefahren.

Der Motor dreht jetzt im Leerlauf mit 600 UPM.
Der Motor läuft seidenweich, ohne spürbare Erschütterungen.
Jetzt ist er wirklich leise im Stand und beim Rangieren. ( Die 900 UPM, waren für mein Ohr ein eher unangenehmes mechanisches Geräusch )
Man kann weiterhin problemlos Anfahren ohne abzuwürgen.

Ist jetzt ein kleiner Wolf im Schafspelz.

Es haben ja noch 3 Forumsmitglieder das Paket gekauft.
Falls ihr auch an der Leerlauf-Drehzahl von 600 UPM interessiert sein, meldet euch bei TP.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Piccolo71320 » 06.06.2024, 19:56

harro hat geschrieben:Könnte mir diese Gründe vorstellen:
- Ölpumpe arbeitet unter 900 UPM noch nicht richtig
- Motor geht beim Anfahren leichter aus
- Lichtmaschine lädt noch nicht richtig

Da die Wasserpumpe mechansch angetrieben ist, wäre sie möglicherweise auch ein Grund.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4161
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 06.06.2024, 19:58

harro hat geschrieben:…Aber was ist der wirkliche Grund?
Weiß jemand mehr?

Vielleicht ist da noch der Deal mit der Mineralöl-Industrie…??? [emoji28][emoji2369]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 779
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 07:54

@harro
Danke, daß Du nicht alle BMW-Konstrukteure für dumm hältst…
Hintergrund für LL-Drehzahl waren
- Öldruck bei heißem Motor (keine Öldruck Warnlampe vorhanden)
- ATV (Aussentemperaturverträglichkeit) - Wert im LL bei hoher Umgebungstemp.
- Ladebilanz Lima

Wen Dir das alles egal ist , dann bleib bei deinen 600 rpm im LL.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 165
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 07.06.2024, 09:59

boxerkolben hat geschrieben:@harro
Danke, daß Du nicht alle BMW-Konstrukteure für dumm hältst…


Ich halte die BMW-Konstrukteure keineswegs für dumm oder blöde.
Mit meinen alten Maschinen R1200RT und K16GT war ich sehr zufrieden.
Ich habe im Vertrauen auf BMW die neue K16GT ohne langwierige Tests gekauft.
War mir sicher, daß alles vernünftig und ausgereift ist und ich mich nur etwas einarbeiten muß.

Allerdings sehe ich das bei der Softwareentwicklern für die neue K16GT ausgeprägt anders.
Es sind ganz sicher keine Alltags-Motorradfahrer.
Möglicherweise hatten Sie auch nur Handschellen von den Kaufleuten angelegt bekommen.

Die Liste der Software-Unzulänglichkeiten ist mittlerweile recht lang.
Habe noch Hoffnung, daß ich hier und da etwas ändern kann.

Hab noch eine Frage, vielleicht weiß jemand genaueres:
ich hatte vor längerem einen kleinen Unfall bei dem die Maschine auf die rechte Seite gekippt ist.
In dem Zustand ist der Motor dann bestimmt knapp 5 Minuten gelaufen.
Kann das zu "inneren Schäden" führen?
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 10:43

Durchaus möglich, aber vielleicht hast du Glück, die Trockensumpfschmierung verträgt so einiges bei einem Umfaller. Nur bei deiner LL- Drehzahl von 600 rpm würde ich mir bei heißem Motor Sorgen machen, dass da die Schmierölversorgung zu den KW-Lagern und zum ZK abreißt. Zumal du hier mit keiner Garantie oder Kulanz bei einem eventuellen Schaden rechnen darfst.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 165
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon BMW-Frank » 07.06.2024, 10:56

Mir fällt hier gleich der Kit aus der Brille. Ihr wisst schon wer unser Boxerkolben ist?
Hier steht ja die volle Forumkompetenz gegenüber dem der es mitentwickelt hat.
Unfassbar nogo
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 521
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 07.06.2024, 10:58

Bei dem Umfaller hatte ich noch LL 900 upm.

Ein Sachverständiger will sich die Maschine noch mal anschauen, wegen der Vollkasko.
Trotz Motor- und Koffer-Sturzbügel, geht so einiges kaputt beim Umfaller.
Sicherlich weniger als ohne.
Kann ja mal auf das lange Laufen im gekippten Zustand hinweisen.
Aber was soll der arme Kerl da machen? Auf Verdacht neuer Motor, ha ha ??
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 302
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 11:10

Übrigens,
Es gibt bei BMW-Motorrad keine Software-Entwickler.
Die Motronikanpassung machen erfahrene Applikateure, die soweit ich sie kenne, alle passionierte Motorradfahrer sind. Die erhöhte LL-Drehzahl ist der neuen Abgasgesetzgebung geschuldet, man wollte wohl keine elektrisch beheizten Kats vorhalten, was neben Gewichts- und Bauraumproblemen zu bedeutend höheren Kosten (auch beim Endverbraucher) geführt hätte.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 165
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum