neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Leerlauf-Drehzahl

Beitragvon harro » 06.06.2024, 15:14

Bin grade eine größere Runde mit der neuen Version gefahren.

Der Motor dreht jetzt im Leerlauf mit 600 UPM.
Der Motor läuft seidenweich, ohne spürbare Erschütterungen.
Jetzt ist er wirklich leise im Stand und beim Rangieren. ( Die 900 UPM, waren für mein Ohr ein eher unangenehmes mechanisches Geräusch )
Man kann weiterhin problemlos Anfahren ohne abzuwürgen.

Ist jetzt ein kleiner Wolf im Schafspelz.

Es haben ja noch 3 Forumsmitglieder das Paket gekauft.
Falls ihr auch an der Leerlauf-Drehzahl von 600 UPM interessiert sein, meldet euch bei TP.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Piccolo71320 » 06.06.2024, 19:56

harro hat geschrieben:Könnte mir diese Gründe vorstellen:
- Ölpumpe arbeitet unter 900 UPM noch nicht richtig
- Motor geht beim Anfahren leichter aus
- Lichtmaschine lädt noch nicht richtig

Da die Wasserpumpe mechansch angetrieben ist, wäre sie möglicherweise auch ein Grund.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4248
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 06.06.2024, 19:58

harro hat geschrieben:…Aber was ist der wirkliche Grund?
Weiß jemand mehr?

Vielleicht ist da noch der Deal mit der Mineralöl-Industrie…??? [emoji28][emoji2369]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 07:54

@harro
Danke, daß Du nicht alle BMW-Konstrukteure für dumm hältst…
Hintergrund für LL-Drehzahl waren
- Öldruck bei heißem Motor (keine Öldruck Warnlampe vorhanden)
- ATV (Aussentemperaturverträglichkeit) - Wert im LL bei hoher Umgebungstemp.
- Ladebilanz Lima

Wen Dir das alles egal ist , dann bleib bei deinen 600 rpm im LL.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 07.06.2024, 09:59

boxerkolben hat geschrieben:@harro
Danke, daß Du nicht alle BMW-Konstrukteure für dumm hältst…


Ich halte die BMW-Konstrukteure keineswegs für dumm oder blöde.
Mit meinen alten Maschinen R1200RT und K16GT war ich sehr zufrieden.
Ich habe im Vertrauen auf BMW die neue K16GT ohne langwierige Tests gekauft.
War mir sicher, daß alles vernünftig und ausgereift ist und ich mich nur etwas einarbeiten muß.

Allerdings sehe ich das bei der Softwareentwicklern für die neue K16GT ausgeprägt anders.
Es sind ganz sicher keine Alltags-Motorradfahrer.
Möglicherweise hatten Sie auch nur Handschellen von den Kaufleuten angelegt bekommen.

Die Liste der Software-Unzulänglichkeiten ist mittlerweile recht lang.
Habe noch Hoffnung, daß ich hier und da etwas ändern kann.

Hab noch eine Frage, vielleicht weiß jemand genaueres:
ich hatte vor längerem einen kleinen Unfall bei dem die Maschine auf die rechte Seite gekippt ist.
In dem Zustand ist der Motor dann bestimmt knapp 5 Minuten gelaufen.
Kann das zu "inneren Schäden" führen?
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 10:43

Durchaus möglich, aber vielleicht hast du Glück, die Trockensumpfschmierung verträgt so einiges bei einem Umfaller. Nur bei deiner LL- Drehzahl von 600 rpm würde ich mir bei heißem Motor Sorgen machen, dass da die Schmierölversorgung zu den KW-Lagern und zum ZK abreißt. Zumal du hier mit keiner Garantie oder Kulanz bei einem eventuellen Schaden rechnen darfst.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon BMW-Frank » 07.06.2024, 10:56

Mir fällt hier gleich der Kit aus der Brille. Ihr wisst schon wer unser Boxerkolben ist?
Hier steht ja die volle Forumkompetenz gegenüber dem der es mitentwickelt hat.
Unfassbar nogo
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 626
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 07.06.2024, 10:58

Bei dem Umfaller hatte ich noch LL 900 upm.

Ein Sachverständiger will sich die Maschine noch mal anschauen, wegen der Vollkasko.
Trotz Motor- und Koffer-Sturzbügel, geht so einiges kaputt beim Umfaller.
Sicherlich weniger als ohne.
Kann ja mal auf das lange Laufen im gekippten Zustand hinweisen.
Aber was soll der arme Kerl da machen? Auf Verdacht neuer Motor, ha ha ??
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 07.06.2024, 11:10

Übrigens,
Es gibt bei BMW-Motorrad keine Software-Entwickler.
Die Motronikanpassung machen erfahrene Applikateure, die soweit ich sie kenne, alle passionierte Motorradfahrer sind. Die erhöhte LL-Drehzahl ist der neuen Abgasgesetzgebung geschuldet, man wollte wohl keine elektrisch beheizten Kats vorhalten, was neben Gewichts- und Bauraumproblemen zu bedeutend höheren Kosten (auch beim Endverbraucher) geführt hätte.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 07.06.2024, 12:15

Ich hatte es ja in meinem Eingangspost (https://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?p=9589593#p9589593) schon recht ausführlich beschrieben, dass diese erhöhte LL-Drehzahl leider eine "unglückliche Notwendigkeit" wegen der EURO-5-Norm geworden ist. Der Punkt, um den es in dieser Norm geht, sind aber nicht die Emissionswerte, sondern eine minimale Zeit, dass die Katalysatoren ihre Betriebstemperatur erreichen! Mit all den von mir beschriebenen Nachteilen, die sich damit ergeben, ist das aber eine völlig unverhältnismäßige "Lösung", die EURO-5-Zulassung zu erreichen...
Die ursprünglichen 900 rpm sind akzeptabel und nach ein paar sec mehr auch die Kats garantiert auf ihrer Soll-Temperatur - ich bin mit dem so geänderten Mapping absolut happy!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 13.06.2024, 07:45

Hab seit gestern eine R12 von meinem Freundlichen bekommen, als Ersatz während des Werkstattaufenthalts.
Leicht und windig, erinnert mich an mein erstes motorisiertes Zweirad NSU Quickly. winkG

Der Erfinder der hohen Kaltstart-Drehzahl hat auch hier sein Produkt erfolgreich an den Mann gebracht.

Heute Morgen bin ich mit 2.400 UPM aus der Garage die steile Auffahrt hochgefahren und durch das Wohngebiet.
Alle Nachbarn waren informiert, daß ich zur Arbeit fahre.

Die 2.400 UPM sind knapp 25 km/h.
Ohne Kupplungseinsatz kann man nicht zwischen den parkenden Autos durch jonglieren,
Der Spuk geht allerdings schneller vorbei als bei meiner K
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum