neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 26.03.2023, 14:24

…die höhere Drehzahl bei R dient meiner Meinung nach nur einer ausreichend hohen Ladespannung für die Batterie. Das Rangieren wird ja ausschließlich über den Anlasser realisiert und da soll auch ein nicht mehr ganz frischer Akku noch gut durchhalten…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon ATausS » 26.03.2023, 23:11

LuK hat geschrieben:…die höhere Drehzahl bei R dient meiner Meinung nach nur einer ausreichend hohen Ladespannung für die Batterie. Das Rangieren wird ja ausschließlich über den Anlasser realisiert und da soll auch ein nicht mehr ganz frischer Akku noch gut durchhalten…


k


Falsch....
ATausS
 
Beiträge: 23
Registriert: 23.07.2022, 13:00
Motorrad: K1600 GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 27.03.2023, 07:33

Diesöl hat geschrieben:Ich wollte es aber bitte auch gerne wissen. cofus

Hier der normale Ablauf:
- Tuning Kit Kaufen ( mit Hinweis auf reduzierte Drehzahl )
- richtiges Kabel für OBD-Stecker mitbestellen ( runder Stecker alte Maschinen, Trapez-förmiger Stecker (kostenlos) neue Maschine BJ 2022, Prüfen!!! )
- es wird „MyGenius“ mit OBD-Kabel zugeschickt
- mit „MyGenius“ MOTRONIC-Programm aus Motorrad auslesen ( OBD-Kabel )
*************************************************************************************************************
hier hat bei mir etwas nicht, wie vorgesehen, funktioniert, siehe unten ***
*************************************************************************************************************
- ausgelesene Datei mit MyGenius auf PC übertragen ( mit USB-Kabel )
- ausgelesene Datei an TurboPerformance per Mail schicken
- Programm wird durch TurboPerformance angepaßt
- man erhält das modifizierte Programm per Mail zugeschickt
- Programm vom PC auf „MyGenius“ laden ( mit USB-Kabel )
- Programm mit „MyGenius“ auf Motorrad laden ( mit OBD-Kabel, dauert knapp 10 Minuten, Zündung muss angeschaltet sein, ggfs Ladegerät anschließen bei müder Batterie )
Fertig!

*************************************************************************************************************
*************************************************************************************************************
Besonderheit, vielleicht nur bei mir

*** das Programm wurde bei mir nicht ausgelesen
- anstelle des Programms wurde eine Programm-ID aus dem Motorrad ausgelesen.
Unter dieser Programm-ID liegt beim Freundlichen die ProgrammVersion vor.
TurboPerformance hat diese ProgrammVersion nicht vorliegen, deshalb muß sie aus der MOTRONIC ausgelesen werden.
- Deshalb MOTRONIC ausbauen und an TurboPerformance schicken. ( ca 20 Minuten Fummelei )
- Dort wird die ProgrammVersion ausgelesen (man hat dort andere technische Möglichkeiten)
- MOTRONIC wird dem Kunden wieder zugeschickt
- zusätzlich erhält man eine Mail mit der neuen ProgrammVersion
- MOTRONIC wieder einbauen
- neue ProgrammVersion auf MyGenius laden ( mit USB-Kabel )
- diese ProgrammVersion wird mit MyGenius auf das Motorrad geladen ( mit OBD-Kabel )

Dies zum Verständnis, warum man das OBD-Kabel benötigt
Zuletzt geändert von harro am 27.03.2023, 08:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 27.03.2023, 08:05

[quote="LuK"]…die höhere Drehzahl bei R dient meiner Meinung nach nur einer ausreichend hohen Ladespannung für die Batterie. Das Rangieren wird ja ausschließlich über den Anlasser realisiert und da soll auch ein nicht mehr ganz frischer Akku noch gut durchhalten…
ThumbUP

Genau so ist es ! Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Motorrad mit leergenudelter Battereie nicht mehr startet.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon K48-Power » 27.03.2023, 08:09

ATausS hat geschrieben:
LuK hat geschrieben:…die höhere Drehzahl bei R dient meiner Meinung nach nur einer ausreichend hohen Ladespannung für die Batterie. Das Rangieren wird ja ausschließlich über den Anlasser realisiert und da soll auch ein nicht mehr ganz frischer Akku noch gut durchhalten…


k


Falsch....



Kannst du dein " Falsch" auch begründen oder ist das nur eine Art Behauptung?
Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9HtuqmrnY4
Benutzeravatar
K48-Power
 
Beiträge: 951
Registriert: 05.11.2016, 22:30
Wohnort: AT
Motorrad: K1600GTL 2018

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 27.03.2023, 08:58

Danke für die Info.

Das "falsch" bedarf einer Erläuterung, so denn! scratch
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 352
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon mimi1967 » 27.03.2023, 10:18

harro hat geschrieben:
Diesöl hat geschrieben:Ich wollte es aber bitte auch gerne wissen. cofus

Hier der normale Ablauf:
...
Dies zum Verständnis, warum man das OBD-Kabel benötigt


Jetzt stellt sich noch die Frage, wie Du den Originalzustand wieder herstellst, wenn Du die Datei doch gar nicht hast.
scratch
Könnte passieren, dass nach dem nächsten Werkstattbesuch die Gewährleistung futsch ist,
sollte jemand dein Steuergerät auslesen...
Ich weiß nicht, wie BMW da verfährt - beim PKW hast Du da im Falle eines Falles ein Problem...

edit: ...oder übernimmt der Tuner die Gewährleistung? Habe jetzt nicht den gazen Thread gelesen.
Benutzeravatar
mimi1967
 
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2021, 09:10
Wohnort: Heiligenhaus
Motorrad: K1600 GT Bj.2020

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 27.03.2023, 10:36

mimi1967 hat geschrieben:
harro hat geschrieben:Jetzt stellt sich noch die Frage, wie Du den Originalzustand wieder herstellst, wenn Du die Datei doch gar nicht hast.
scratch
Könnte passieren, dass nach dem nächsten Werkstattbesuch die Gewährleistung futsch ist,
sollte jemand dein Steuergerät auslesen...
Ich weiß nicht, wie BMW da verfährt - beim PKW hast Du da im Falle eines Falles ein Problem...

edit: ...oder übernimmt der Tuner die Gewährleistung? Habe jetzt nicht den gazen Thread gelesen.

Du bekommst die Original ausgelesene Datei mitgeliefert.
Hab ich in meiner Liste vergessen zu erwähnen.
Somit kannst Du sie jederzeit wieder auf das Motorrad laden.

Im ungünstigsten Fall mußt Du einen Schaden, der normalerweise ein Garantiefall wäre, eben selbst tragen.
Alles eine Abwägung. Das muß man sich vorher klar machen.
Mich nervt die hohe Leerlaufdrehzahl eben mehr, als die Angst vor einem selbst zu bezahlendem Schaden.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon fame » 27.03.2023, 12:23

Moin,

jetzt habe ich dazu mal eine Frage.
Warum sollte er bei einem Unfall ein Problem bekommen?
Es wurde ja weder an der Leistung noch an der Endgeschwindigkeit etwas geändert.
Lediglich beim Kaltstart die Drehzahl reduziert, nicht erhöht!
Wenn das Moped auf Betriebstemperatur ist, dann ist die Drehzahl ja von Werk aus auch niedriger.

Gruss aus dem Norden
Stramm behauptet ist halb bewiesen :D
fame
 
Beiträge: 169
Registriert: 05.10.2019, 10:20
Wohnort: Heide Schleswig-Holstein
Motorrad: Ex K1600GT (MJ'18)

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 27.03.2023, 14:06

fame hat geschrieben:Moin,
jetzt habe ich dazu mal eine Frage.
Warum sollte er bei einem Unfall ein Problem bekommen?
Es wurde ja weder an der Leistung noch an der Endgeschwindigkeit etwas geändert.
Lediglich beim Kaltstart die Drehzahl reduziert, nicht erhöht!
Wenn das Moped auf Betriebstemperatur ist, dann ist die Drehzahl ja von Werk aus auch niedriger.

Gruss aus dem Norden

Ich denke auch, daß das Risiko eher klein ist.
Es wurde ja nicht das Programm der Motronic "verbastelt", sondern vorhandene Parameter geändert.
Ohne es überprüft zu haben, denke ich das die Fa TurboPerformance, die seit 2000 existiert, weiß was sie tut.
Aus meinen Kontakten habe ich einen sehr zuverlässigen und kompetenten Eindruck.

Sobald sich der intensive Regen verzogen hat, werde ich ausgiebige Probefahrten machen und noch mal berichten.
Aber ehrlich gesagt, erwarte ich nichts negatives.

Gruß Harro
Zuletzt geändert von harro am 27.03.2023, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon K48-Power » 27.03.2023, 14:55

fame hat geschrieben:Moin,

jetzt habe ich dazu mal eine Frage.
Warum sollte er bei einem Unfall ein Problem bekommen?
Es wurde ja weder an der Leistung noch an der Endgeschwindigkeit etwas geändert.
Lediglich beim Kaltstart die Drehzahl reduziert, nicht erhöht!
Wenn das Moped auf Betriebstemperatur ist, dann ist die Drehzahl ja von Werk aus auch niedriger.

Gruss aus dem Norden


das ist diese permanente Angstmacherei über ungelegte Eier, das muss man ignorieren. winkG
Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9HtuqmrnY4
Benutzeravatar
K48-Power
 
Beiträge: 951
Registriert: 05.11.2016, 22:30
Wohnort: AT
Motorrad: K1600GTL 2018

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 27.03.2023, 16:08

fame hat geschrieben:Moin,

jetzt habe ich dazu mal eine Frage.
Warum sollte er bei einem Unfall ein Problem bekommen?
Es wurde ja weder an der Leistung noch an der Endgeschwindigkeit etwas geändert.
Lediglich beim Kaltstart die Drehzahl reduziert, nicht erhöht!
Wenn das Moped auf Betriebstemperatur ist, dann ist die Drehzahl ja von Werk aus auch niedriger.

Gruss aus dem Norden


Nun ja, lt. dem „Chip-Tuner“ wurde die Leistung / Drehmoment erhöht und die Abgasregelung umgangen, damit erlischt die Betriebserlaubnis, das Motorrad ist so nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Es sei denn, die Änderung wird eingetragen (Unbedenklichkeitserklärung von BMW erforderlich) was aber nicht realistisch möglich ist. Sicher, das Risiko einer Entdeckung der Manipulation dürfte gering sein, aber man sollte sich bewusst sein, dass man ein nicht zugelassenes Fahrzeug bewegt.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon fame » 27.03.2023, 18:32

Ok, das mit der Leistungssteigerung habe ich nicht gelesen.
Ich dachte es wurde nur die Drehzahl im Kaltlauf reduziert.
Dann ist die Sache natürlich klar.

Gruß aus dem Norden
Stramm behauptet ist halb bewiesen :D
fame
 
Beiträge: 169
Registriert: 05.10.2019, 10:20
Wohnort: Heide Schleswig-Holstein
Motorrad: Ex K1600GT (MJ'18)

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 27.03.2023, 20:01

Stimmt so aus 2 Gründen auch nicht.
1. Die muss erstmal Mehrleistung haben, sollte sie, dann bist du bestimmt noch im Toleranzfeld.

2. Beim Unfall muss ersmal bewiesen werden, dass es an der Manipulation gelegen hat, um volle Härte abzubekommen.
winkG
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 352
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 27.03.2023, 22:11

Na, du scheinst auch nicht überzeugt, dass die 175 PS realistisch sind …

Und was ist mit der Abgasregelung ?
Die sog. „Kaltstartphilosophie“ mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl mit Fettanreicherung nach Kaltstart dient dazu, die Kats möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, um die Lt. EU-5 vorgeschriebenen Abgastests zu bestehen. Durch die beschriebene Manipulation, wird höchstens EU-4 erfüllt, vielleicht sogar nur EU-3.
Ich will hier nicht päpstlicher sein als der Papst, aber Tatsache bleibt, dass das so manipulierte Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Ob dies jemand jemals kontrolliert und den Halter bzw. den Lieferant dieser geänderten Software zur Rechenschaft zieht, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, der „Bund“ oder das Umweltbundesamt sind bisher noch nicht auf Motorräder gekommen, auch beim TÜV wird mit der aktuellen noch gültigen Abgasmessung für Motorräder (ohne OBD) dies vermutlich nicht auffallen.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum