GS911 für neuste BMW Modelle bald erhältlich

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: GS911 für neuste BMW Modelle bald erhältlich

Beitragvon fdl » 07.11.2014, 21:41

Schrauber hat geschrieben:
fdl hat geschrieben:Ich nutze lieber das Original mit OBDII-Interface + Adapter auf 10pin Dose in K1600 XX.


Hallo Dieter,

wie es ja auch in dem von dir angegebenen Link beschrieben ist, sind mit OBDII nur die Abgasrelevanten Daten standardisiert. Für alles andere nutzt BMW eine eigene (geheime?) Kodierung.

Was kannst du mit OBDII also anfangen? Ich nehme an, es lässt sich damit nicht einmal der Service zurücksetzen.



Hallo Dieter,

ich habe die Lösung im vergangenen Jahr schon einmal gezeigt http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=6598634&start=15.
Wenn man das obd2 Interface richtig ansteuert, kommt eine Menge an Informationen heraus winkG
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: GS911 für neuste BMW Modelle bald erhältlich

Beitragvon Schrauber » 07.11.2014, 22:40

Hallo Dieter,

super, Danke für die Infos clap

In der Bucht gibt es unter den Stichworten "Rheingold Ista" einen CAN Adapter für den runden BMW Diagnosestecker und die Diagnose Software für wenig Geld. Leider ist mein Laptop meilenweit von einem i7 oder i5 entfernt. Wenn ich da aufrüsten muss kostet das mehr als ein GS911 :roll:

Mich wundert, dass die Rheingold Software frei verkauft werden darf. Das sieht doch nach gehackter BMW Software aus.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: GS911 für neuste BMW Modelle bald erhältlich

Beitragvon fdl » 08.11.2014, 12:27

Hallo Dieter,

dieser dicke runde Stecker paßt auf die älteren BMW PKW Modelle, aber nicht auf BMW Motorräder mit einem 10pin Rundstecker von HERTH+BUSS 50290742 (UVP €482,06 !!) mit passenden Pins.

Die Anforderungen an die HW stammen aus einem Emulatorbetrieb des ISTA. Mittlerweile ist die ISTA SW als native Win Anwendung verfügbar. Wenn man weniger leistungsfähige HW nutzt, sind die Antwortzeiten auf die Eingabe entsprechend langsamer, aber das System funktioniert trotzdem, wenn es richtig installiert ist.
Bei der Entwicklung des Gs911 wurden vermutlich sogar mit Hilfe des ISTA Sytems entsprechende Canbus Protokolle den Fehlermeldungen zugeordnet. Das ist zwar sehr aufwändig aber legal im Gegensatz zum Verkauf der ISTA SW an Privatpersonen.
Offensichtlich wird der Verkauf der SW via ebay von BMW toleriert, da sich ohnehin nur wenige Nutzer soweit auskennen, dass sie das Gesamtsystem tatsächlich für die Diagnose nutzen können. winkG

Auch ein BMW PKW/Motorrad Händler erhält eine mehrtägige Schulung auf dem Diagnosesystem.
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum