Tuning K 1600 GT

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 12.09.2012, 11:33

Wer mit der 1600er aufsetzt , ist ein Held ... :wink: , vor allem voll Beladen ... :wink: , da schleif die schon vor jedem Aldikreisel ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 12.09.2012, 13:04

bin gerade am überlegen wie das gehen soll. Dabei kann sie nur eingefedert sein. Oder es war der Schwingschleifer :P
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 12.09.2012, 13:12

*pff* reg Dich ab, nicht nur ich zweifel dran.

Und wenn Du Fotos nicht publizieren willst, warum tönst Du dann vorher groß rum?
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Piki » 12.09.2012, 15:22

Das ist ja kein original Sturzbügel wie es scheint. Den originalen bekommst du nur auf den Boden wenn du mit der Nase auch da bist. Vorher kommt Koffer, Auspuff usw.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Alex12349 » 12.09.2012, 18:06

Andi#87 hat geschrieben:Naja,

erst kombiniert der Kollege den Schwerpunkt mit der Reifenbreite, dann wieder nicht?
Ich hab heute Abend keine Lust mehr, das noch rauszusuchen. Ich bin da anderer Meinung.

Morgen ist auch noch ein Tag..... :mrgreen:



Wird hier auch so verdeutlicht am Schluß

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 13.09.2012, 06:48

Piki hat geschrieben:Das ist ja kein original Sturzbügel wie es scheint. Den originalen bekommst du nur auf den Boden wenn du mit der Nase auch da bist.


Drum der Zweifel.
Besonders schlau erscheint mir das ohnehin nicht solche Ausleger dranzuschrauben wie er sie hat, da eben solche Bauteile nach Moeglichkeit nicht aufsetzen sollen, schon gar nicht so frueh. Da ist das Originalzubehoer ausnahmsweise besser, hab ich an meiner auch dran.

Gruesse
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon Rudi L. » 14.09.2012, 18:19

Andi#87 hat geschrieben:
Ich kömnnte jetzt noch elend lange was schreiben (zumindet von meiner Seite)


Ein Tipp, laß gut sein, nicht daß am Ende der Eindruck entsteht, daß Du lediglich ein Schnacker bist.
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Tuning K 1600 GT

Beitragvon 3rad » 14.09.2012, 19:54

Rudi L. hat geschrieben:@Troll,

mit dem Fahrwerk ist ähnlich wie mit Reifen, heutzutage ist es Geschmackssache. Ich will damit sagen, daß es bei den Markenherstellern im Grunde keine "schlechten" Fahrwerke oder gar "schlechte" Reifen gibt.

Für mein Empfinden war die 2 Personeneinstellung in Solofahrt zu holzig, andere wiederum kommen damit klar. Vermutlich kommt es auch drauf an wie schwer man selber ist. Wiegt man inkl. Ausrüstung deutlich über 120kg dann wirkt sich das mit Sicherheit anders aus als wenn man leichter ist.

Grüße
Rudi


Ich habe meine 115kg , ohne klamotte , und fahre die 1600er ohne ESA Zeugs und habe auch Spass
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum