neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 10.11.2022, 20:34

Die aufgeregeten Kommentatoren sollten auch mal bedenken, dass man bei den geringen Stückzahlen der K1600, den Weg des geringsten Aufwandes für die teilweise unsinnigen Abgasauflagen für Motorräder gehen muss. Die Alternative wäre die Einstellung der gesamten Baureihe, sie sollte nach ursprünglichem Plan eigentlich schon 2020 auslaufen.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 10.11.2022, 21:20

Bisher sollten es ca. 68.000 gewesen sein....
mal 28.000 Euronen...... Macht grob 2 Mrd. Umsatz.


Ganz nebenbei:
Sehr ernüchternd ist die Erkenntnis: 1 Mio Sekunden sind 11 Tage, 1 MRD dann schon 31 Jahre.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 352
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 10.11.2022, 22:13

boxerkolben hat geschrieben:Die aufgeregeten Kommentatoren sollten auch mal bedenken, dass man bei den geringen Stückzahlen der K1600, den Weg des geringsten Aufwandes für die teilweise unsinnigen Abgasauflagen für Motorräder gehen muss. Die Alternative wäre die Einstellung der gesamten Baureihe, sie sollte nach ursprünglichem Plan eigentlich schon 2020 auslaufen.

Ja vermutlich hast recht mit Deiner Erklärung und Argumentation.
Das sieht man nicht, wenn man knapp 30.000 € auf den Tisch legt.
Da hat man eine andere Anspruchshaltung.

Hab alles geändert, was mich gestört hat.
Navi- und Rückfahrmumpitz benutzte ich einfach nicht.

Habe ansonsten meinen Frieden mit den Unzulänglichkeiten geschlossen.
Will mich ja nicht jeden Tag ärgern.

Hab grade eine kleine Nachtfahrt gemacht.
Die Maschine an sich ist einfach ein geiles Teil.

Gruß Harro
Zuletzt geändert von harro am 10.11.2022, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Ebsi » 10.11.2022, 22:19

Diesöl hat geschrieben:Bisher sollten es ca. 68.000 gewesen sein....
mal 28.000 Euronen...... Macht grob 2 Mrd. Umsatz.


Milchmädchenrechnung !
Die enthaltenen 400 Mio Mehrwertsteuer zählen nicht mit.
Somit nur noch 1,6 Mrd.

Davon zu zahlen:
- Nachlässe (erheblichen Umfangs)
- Wertverluste (Werksmotorräder für den Gebrauchtmarkt, Vorführer)
- Vertriebskosten
- Werbungskosten
- Herstellungskosten
- Entwicklungskosten
- Gewährleistungskosten
- Rückrufe
- Kulanzen
- Verwaltungskosten
- Administration
- Zertifizierung
- Materialprüfungsgutachten
- Zulassungsgutachten
- Unternehmensberatung
- Lizenzen und Patente
- Mieten und Pachten
- usw. usf....

Wenn das so einfach wäre, würde es jeder machen und so schnell mal Milliarden verdienen scratch
Dieses Modell ist für BMW sicher keine "CashCow".
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 852
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 10.11.2022, 23:00

ThumbUP ThumbUP
Da fühlt jemand mit. Es ist nicht einfach bei BMW eine Baureihe mit solch geringen Stückzahlen am Leben zu halten.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon christoph.ruest » 10.11.2022, 23:52

Diesöl hat geschrieben:Bisher sollten es ca. 68.000 gewesen sein....


Vom neuen Modell? Also innerhalb eines Jahres seit Beginn Vorverkauf? Das wäre dann 1/3 der Jahresproduktion.
Oder seit Markteinführung? Dann reden wir von 4%.

Gruss
Christoph
christoph.ruest
 
Beiträge: 104
Registriert: 18.05.2021, 18:26
Motorrad: K 1600 GTL 2021

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon topolino_rosso » 10.11.2022, 23:55

Eventuell müsste man sie einfach noch höher bepreisen? Ich jedenfalls geniesse es ein Moped zu fahren, das derart gut geht und doch kaum ein anderer hat.
clap
Mit einer höheren Marge könnte auch mehr in die Fortentwicklung investiert werden. Dann wären so peinliche Billiglösungen bei einem Luxusprodukt nicht mehr nötig.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1136
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 11.11.2022, 08:23

Zunächst danke für die doch zahlreichen Meinungsäußerungen! Wer meinen Eingangspost aufmerksam gelesen hat, sollte es ja so verstanden haben:
1. Auch die neueste K16 ist nach wie vor ein tolles Reisemotorrad, das Superlative im positiven Sinne bietet und mit dem man auf zig km viel Spaß und Freude erleben kann!
2. Stelle ich letztlich doch nur die Frage, wie es denn mit den Abgaswerten aussieht, wenn man auf diese hohe Kaltstart-Drehzahl verzichtet.
Die technische Lösung für EURO-5 hat man ja gefunden: in erster Linie 2 zusätzliche Lambdasonden sowie das angepasste Mapping. Nach meinem Verständnis geht es hier nur um eine ganz kurze Zeit von max. einer Minute, wo die Abgaswerte schon den geforderten EURO-5-Werten genügen oder eben noch nicht. Und dafür dem Fahrer (auch den Anwohnern und der Umwelt) nun eine solch ungewohnte Startprozedur zuzumuten, finde ich einfach unangemessen. Daher sollte es doch ein objektives Ergebnis und auch die Gründe dafür geben, wenn dieser technische Vergleich mal angestellt und erklärt wird.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon BMW-Frank » 11.11.2022, 12:21

LuK, die Emissionen werden über einen Fahrzyklus gemessen, also kein statisches Messergebnis. Da kann so eine Kleinigkeit sich schon auswirken.
Sei froh dass wir noch nicht bei Euro 6 angekommen sind ;-)
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 627
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 11.11.2022, 12:56

Das stimmt schon. Unser ganzes Hobby ist eine Milchmännchenrechnung....... cofus

Dennoch kann und darf ich von der Marke mit diesem Preissegment mehr erwarten, als ich bekommen habe.

Das ist nicht wirklich Premium. Richtig ist, dass ich das Teil echt Mega finde, wenn nicht dauernd was zu beanstanden wäre.

Momentan ist zum Bleistift der Freilauf vom Anlasser fehlerbehaftet, du weißt nicht ob sie diesmal anspringt. OK, sie hat immerhin schon 10.000 km drauf. plemplem
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 352
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon boxerkolben » 11.11.2022, 12:56

christoph.ruest hat geschrieben:
Diesöl hat geschrieben:Bisher sollten es ca. 68.000 gewesen sein....


Vom neuen Modell? Also innerhalb eines Jahres seit Beginn Vorverkauf? Das wäre dann 1/3 der Jahresproduktion.
Oder seit Markteinführung? Dann reden wir von 4%.

Gruss
Christoph


68000 seit Markteinführung, dies entspricht nicht ganz den Erwartungen bzw. Marketingzielen.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 173
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 11.11.2022, 13:03

BMW-Frank hat geschrieben:...die Emissionen werden über einen Fahrzyklus gemessen, also kein statisches Messergebnis...

...eben, deswegen will ich ja auch gleich losfahren und das Teil nicht unnötig im Stand "orgeln" lassen winkG
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Spaßbiker » 11.11.2022, 20:04

Hallo Lutz,
erst mal Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner neuen K 1600-EU5. ThumbUP

Nur mal so zu der „Kaltstart-Philosophie“:

BMW hat den Motor an sich ja nicht verändert. Die Euro5 Hürde wurde über die Bauteile SLS, Lambdasonden, Katalysator, ECU-Motorsteuerung, Sensoren usw. erreicht. Dafür BMW allen Respekt!
Die einzelnen Baugruppen einschließlich CAN-Bus, sind heute auf einen technisch hohen Stand.
Die „Kunst“ ist die Teile so abzustimmen, um am Ende die Abgasnorm über den Katalysator zu erreichen. Wie BMW-Frank schon geschrieben hat, werden die Werte zur Abgasnorm5 über einen Fahrzyklus ermittelt.
Der größte „Brocken“ war wohl die ECU-Motorsteuerung und die Lambda je vor und nach dem Katalysator.
Die von BMW verwendete Breitband-Lambda wird ja mit einem Heizdaht auf >+300 Grad Celsius gebracht, ab da wo sie den Restsauerstoff im Abgas mit dem Sauerstoffgehalt der normalen Aussenluft berechnen kann und die umgewandelten Werte (Volt) mit der ECU permanent abgleicht und regelt. Die ECU steuert dann die einzelnen Gruppen (Drosselklappen, Kraftstoffeinspritzung, SLS und viele andere Bauteile/Systeme), um einen optimalen Motorlauf und Katalysator- Wert ab Start zu gewährleisten.
(Simpel ausgedrückt ;-) ).
Die ECU ist also auf das Signal der Lambda unmittelbar nach Motorstart angewiesen und kann nicht mehr wie bei Euro3 oder 4 bei bestimmtem Last- und Drehzahlen die Lambdadaten „überspringen“. Da hat BMW schon viel Hirnschmalz eingesetzt, dass die ECU nicht einfach aussteigt und Fehler meldet (OBD).
BMW hat -so viel ich weiss ;-) - auch das Batteriemanagement angepasst. Werden die Lambda über das Heizelement bei Zündung an schon vorgewärmt (bei Test und Ermittlung Euro5 im Fahrzyklus?). Dann müssten sie sich nach einer Zeit -ohne den Motor zu starten- wieder abschalten, um der Batterie nicht zu viel Leistung abzugreifen. In der Praxis? Wenn die Lambda dann wieder „kalt“ würde, weil der Fahrer zu lange wartet um den Motor zu starten, woher bekommt die ECU am Anfang die Werte? Im Normalfall „sendet“ die Lambda nach einigen Sekunden nach Motorstart, wenn die >+300 Grad wieder erreicht sind, aber ideal ist so ein starten und anfahren wohl nicht. Von den dabei produzierten Drehzahl+Motorgeräuschen mal abgesehen.

Aber es geht. Einen „Tod“ musste man hier wohl sterben.

Vielleicht erfährst Du ja dazu noch was „offizielles“ von BMW .....
Bleib gesund und munter.

LG Spaßbiker
Benutzeravatar
Spaßbiker
 
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2018, 21:34
Motorrad: u.a. K 1600 GT /2017

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 12.11.2022, 00:34

Horst, da hast Du aber eine umfangreiche Abhandlung „zu Papier“ gebracht! Herzlichen Dank fürs Erklären, auch wenn ich nicht alles bis ins Detail verstehe… Es scheint da ja sehr Vieles recht komplex ineinander zu greifen! Was bedeutet eigentlich ECU?
Auf jeden Fall bin ich gespannt, was mir BMW dazu noch antworten wird… Rein praktisch gesehen, verstehe ich trotzdem den Unterschied nicht, ob ich nun die Drehzahl durch das sofortige Anfahren (mehr oder weniger schnell) erhöhe oder im Stand das Teil (geringfügig schneller) auf Temperatur bringe…


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Spaßbiker » 12.11.2022, 01:47

Kein Problem, hab ja kein „Papier“ verschwendet. ;-)
Nein, weil es halt tatsächlich sehr komplex ist, auch darüber zu schreiben. Die Elektronik regelt wie sie auf Abgasnorm5 programmiert ist, macht deshalb keinen großen Unterschied ob du sofort anfährst, oder den Motor im Stand mit erhöhter Drehzahl laufen lässt. Auch der Gasgriff wird über das Motorsteuergerät geregelt. Gib mal Laut, wenn Du von BMW Antwort auf Deine Anfrage erhalten hast. Bestimmt interessant.

ECU = Elektroic Control Unit eine Bezeichnung für (Motor)Steuergerät. Hab die Abkürzung genommen, weil der Text sonst noch länger geworden wäre. :lol:

LG Spaßbiker
Benutzeravatar
Spaßbiker
 
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2018, 21:34
Motorrad: u.a. K 1600 GT /2017

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum