Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 15.03.2015, 15:43

Ich denke das es bei BMW extreme Serienstreungen gibt.
Bin vor 3 Monaten eine R1200GS Adventure probegefahren und da hat der 4. Gang geeiert als ob das Getriebezahnrad unrund wäre. Bei einer anderen GS war das nicht so und schalten ließ sie sich auch Butterweich.

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Motorradler » 15.03.2015, 15:47

Wolle1600 hat geschrieben:
Walter-M hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Das ist nichts neues, denn BMW konnte noch nie Getriebe bauen.

Motorradler



Dann bist noch nie ein K41 oder K25 gefahren, da ist das Schalten vollkommen geräuschlos



Wenn Du mal wie ich eine RT Baujahr 1998 gefahren hast, dann bist Du mit dem Getriebe der K 1600 GT zufrieden.
Es ist zwar lauter (Schalten und andere Geräusche) wie die meisten Japaner, aber so lange das Getriebe hält kann ich damit leben.

Meine Kawa 1100 ZZR war das leiseste Getiebe beim Schalten, dafür ist ab und zu der Gang rausgesprungen.
Mein FJR Baujahr 2001 war nur unwentlich leiser beim Schalten als meine K 1600 GT.



FJR Getriebe mit "Klonk" gibt es defenitiv nicht !!!
Bei K1600 jedoch immer vorhanden :?

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Walter-M » 15.03.2015, 18:12

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Panjo » 15.03.2015, 20:00

gelöscht
Zuletzt geändert von Panjo am 29.09.2015, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Panjo
 
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2014, 19:05
Motorrad: 16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 16.03.2015, 00:17

Panjo hat geschrieben:Hallo zusammen,
beim ersten Waschen meiner Mopeds sind mir die Gussrückstände auch aufgefallen. Habe mir dabei gedacht,
siehste denen passiert so etwas auch. Wie oft habe ich beim Lackieren (Laie) schon kleine Einschüsse gehabt.
Die Oberflächenspannung des Lacks lässt Spitzen und scharfe Kanten schnell durchscheinen. Mich stört es jedenfalls
überhaupt nicht. Die Hersteller züchten sich selbst, auf Grund der innovativen Modellpolitik und der damit verbundenen
Preisexplosion, eine mäkelige Kundschaft. Für mich sind BMW- Motorräder z.Zt. die hochwertigsten Produkte am Markt.
Kurz zum Getriebe: Ich habe z.Zt. drei aktuelle BMW-Modelle und bin mit den Getriebeeigenschaften aller zufrieden.
Bei der 1600er muss man schließlich auch das Drehmoment berücksichtigen.
Schöne Grüße...Panjo


das Drehmoment der K 1600 ist vergleichbar mit der Goldwing GL 1800 nur dass es die Goldwing schon 15 Jahre gibt cofus
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon OSM62 » 16.03.2015, 00:27

edieagle hat geschrieben:das Drehmoment der K 1600 ist vergleichbar mit der Goldwing GL 1800 nur dass es die Goldwing schon 15 Jahre gibt cofus

Bloß das Honda mal eben 200cm mehr Hubraum braucht und nur 2/3 der Endleistung damit erzeugt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 16.03.2015, 00:47

OSM62 hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:das Drehmoment der K 1600 ist vergleichbar mit der Goldwing GL 1800 nur dass es die Goldwing schon 15 Jahre gibt cofus

Bloß das Honda mal eben 200cm mehr Hubraum braucht und nur 2/3 der Endleistung damit erzeugt.


wir sprechen hier vom Drehmoment cofus
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon K1600GT Driver » 16.03.2015, 06:47

Und was hat jetzt die Leistung der Goldwing mit den Lackeinschlüssen des BMW Motors zu tun ?
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon boxerkolben » 16.03.2015, 10:02

edieagle hat geschrieben:
Panjo hat geschrieben:Hallo zusammen,
beim ersten Waschen meiner Mopeds sind mir die Gussrückstände auch aufgefallen. Habe mir dabei gedacht,
siehste denen passiert so etwas auch. Wie oft habe ich beim Lackieren (Laie) schon kleine Einschüsse gehabt.
Die Oberflächenspannung des Lacks lässt Spitzen und scharfe Kanten schnell durchscheinen. Mich stört es jedenfalls
überhaupt nicht. Die Hersteller züchten sich selbst, auf Grund der innovativen Modellpolitik und der damit verbundenen
Preisexplosion, eine mäkelige Kundschaft. Für mich sind BMW- Motorräder z.Zt. die hochwertigsten Produkte am Markt.
Kurz zum Getriebe: Ich habe z.Zt. drei aktuelle BMW-Modelle und bin mit den Getriebeeigenschaften aller zufrieden.
Bei der 1600er muss man schließlich auch das Drehmoment berücksichtigen.
Schöne Grüße...Panjo


das Drehmoment der K 1600 ist vergleichbar mit der Goldwing GL 1800 nur dass es die Goldwing schon 15 Jahre gibt cofus


bitteschön:
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 707736.jpg
Die Honda-Leistungsdaten bzgl. der Goldwing waren schon immer etwas optimistisch.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 16.03.2015, 10:53

K1600GT Driver hat geschrieben:Und was hat jetzt die Leistung der Goldwing mit den Lackeinschlüssen des BMW Motors zu tun ?


gar nichts, so wie die anderen Bemerkungen auch cofus
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon edieagle » 16.03.2015, 10:57

boxerkolben hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:
Panjo hat geschrieben:Hallo zusammen,
beim ersten Waschen meiner Mopeds sind mir die Gussrückstände auch aufgefallen. Habe mir dabei gedacht,
siehste denen passiert so etwas auch. Wie oft habe ich beim Lackieren (Laie) schon kleine Einschüsse gehabt.
Die Oberflächenspannung des Lacks lässt Spitzen und scharfe Kanten schnell durchscheinen. Mich stört es jedenfalls
überhaupt nicht. Die Hersteller züchten sich selbst, auf Grund der innovativen Modellpolitik und der damit verbundenen
Preisexplosion, eine mäkelige Kundschaft. Für mich sind BMW- Motorräder z.Zt. die hochwertigsten Produkte am Markt.
Kurz zum Getriebe: Ich habe z.Zt. drei aktuelle BMW-Modelle und bin mit den Getriebeeigenschaften aller zufrieden.
Bei der 1600er muss man schließlich auch das Drehmoment berücksichtigen.
Schöne Grüße...Panjo


das Drehmoment der K 1600 ist vergleichbar mit der Goldwing GL 1800 nur dass es die Goldwing schon 15 Jahre gibt cofus


bitteschön:
http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 707736.jpg
Die Honda-Leistungsdaten bzgl. der Goldwing waren schon immer etwas optimistisch.


da hast Du vollkommen recht, es gab meines Wissens keine einzige getestete die jemals die von Honda angegebenen Werte gebracht hat nogo

Das ist absolut unverständlich bei so einem Haufen Eisen die der Motor hat, was ich auch immer bemängelt hatte. :(
edieagle
 

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon boxerkolben » 16.03.2015, 11:06

Ist ja auch "nur" ein Zweiventiler.
Aber das solls zu diesem Thema gewesen sein, wir sind hier im falschen Thema.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.03.2015, 01:38

Tsssss....also dieses markenhörige Geschreibe ist schon der Hammer.
Wenn ich eine teure Uhr kaufe, muss sie funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
Wenn ich einen teuren Fernseher kaufe, muss er funktionieren und perfekt verarbeitet sein.
ABER wenn ich ein teures Motorrad kaufe, muss ich über Verarbeitungsmängel hinweg sehen?
Nää. Muss ich NICHT.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 17.03.2015, 07:50

Guten Morgen zusammen,
na das eigentliche Thema ist ja hier ganz schön aus dem Ruder gelaufen. @ Peter: 100% Zustimmung.
Aber natürlich hat auch 3rads Ansicht etwas für sich; nur im Forum drüber sprechen reicht nicht, der Häbdler muss es mitbekommen. Allerdings bleibt es für mich legitim auch die nicht perfekten Details hier anzusprechen.
Allen einen schönen Tag!
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Donnergrollen » 17.03.2015, 14:37

cede hat geschrieben:
Übrigens:
Die gezeigten Bilder weisen nach meiner Ansicht auf eine üble Gussqualität und nicht auf eine schlechte Lackierung hin.
Ach ja, und mit Motorrädern aller Japan-Hersteller war ich über viele Jahre praktisch mängelfrei unterwegs...


Schaut fast nach Sandeinschlüssen aus, wenn es das wirklich ist, gibt es eh bald einen neuen Motor. cofus
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum