Seite 1 von 1

Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 10:37
von pbmoe
Hallo, kann man die Batterie ausbauen und ans Ladegerät hängen, oder muß ich unbedigt ein spezielles für meine 16ner kaufen? :?:

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 10:43
von Tourenfahrer
Ausbauen und mit einem normalen Ladegerät laden geht

Laden über die Bordsteckdose geht nur mit einem speziellen CAN BUS Ladegerät


http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=6598247&p=9421524&hilit=CAN+BUS#p9421524

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 13:41
von pbmoe
Hallo Tourenfahrer,
danke für den Tip.
pbmoe :)

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 16:18
von Troll
wenn ich direkt mit einem erhaltungsladergerät an die batterieklemmen gehe (ohne abzuklemmen) sollte das doch auch funktionieren? oder spricht da etwas dagegen?

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 17:37
von MadMax
Mach ich schon seit 35 Jahren so. Lade im Winter 2 Mal nach. Bei allen Modellen und noch nie ist was passiert. Tip: Erst anklemmen, dann erst Netzstecker rein und beim Abklemmen umgekehrte Reihenfolge...... Hab ein Optimate und auch ein handgeschnitztes Ladegerät. Die Batterien halten genau so lang wie bei allen anderen.

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 17:59
von pbmoe
Laut Handbuch soll man die Batterie nicht im angeklemmten Zustand laden da die - Elektronik - beschädigt werden könnte. Was immer das heist. :(

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 18:39
von Thomas
Alle Jahre wieder...
Bei Direktladung über die Batterie, also ohne Canbus:
Batterie muss zum Laden nicht ausgebaut werden, aber bei angeschlossenem Ladegerät darf die Zündung nicht angestellt werden. Nur dadurch wären Schäden möglich.
Entsulfatieren!! dagegen nur bei ausgebauter Batterie, es sei denn, man hat den Saito Procharger XL, der arbeitet anders als die anderen!
Immer erst Minus, dann Plus.
Pole erst nach Montage einfetten, nicht vorher.
Batterie kalt lagern, nicht warm.

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 18:40
von IamI
Ser's,

wenn man die Batterie nicht angeklemmt lassen soll/will, dann reicht es den Massenanschluß abzuschrauben (eine Schraube lösen).

Dann kann man jedes beliebige Batterieladegrät nehmen.

liebe grüße

Wolfgang

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 19:27
von accirus
1. Jedes Ladegerät ist nicht gut und sehr viele machen die Batterie mehr kaputt als dass sie nützen.
2. Erst minus dann plus ist genau FALSCH!! Erst plus anklemmen, dann minus um Funken und Spannungsspitzen zu vermeiden. Beim Abklemmen immer erst minus dann plus abklemmen aus den gleichen Gründen.

Laden mit einem elektronischen Ladegerät (z.B. CTEK MXSxx) direkt an den Batteriepolen ohne Einschalten der Zündung ist kein Problem, ohne die Batterie abzuklemmen. Nur dabei nicht das Kabel von der Sitzheizung abreißen. Das wird dann schnell teurer als das BMW-Ladegerät zu kaufen, denn das ist die mit Abstand bequemste Lösung ohne Abbau der Sitzbank.

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 19:29
von MadMax
pbmoe hat geschrieben:Laut Handbuch soll man die Batterie nicht im angeklemmten Zustand laden da die - Elektronik - beschädigt werden könnte. Was immer das heist. :(

Lt. Handbuch..............da steht viel drinnen......... :wink:

Re: AW: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 16.01.2013, 21:12
von IamI
accirus hat geschrieben:1. Jedes Ladegerät ist nicht gut und sehr viele machen die Batterie mehr kaputt als dass sie nützen.
2. Erst minus dann plus ist genau FALSCH!! Erst plus anklemmen, dann minus um Funken und Spannungsspitzen zu vermeiden. Beim Abklemmen immer erst minus dann plus abklemmen aus den gleichen Gründen.

Laden mit einem elektronischen Ladegerät (z.B. CTEK MXSxx) direkt an den Batteriepolen ohne Einschalten der Zündung ist kein Problem, ohne die Batterie abzuklemmen. Nur dabei nicht das Kabel von der Sitzheizung abreißen. Das wird dann schnell teurer als das BMW-Ladegerät zu kaufen, denn das ist die mit Abstand bequemste Lösung ohne Abbau der Sitzbank.


Ser's,

ich schrub "abklemmen" ! Und zwar Masse!

Von anklemmen habe ich nicht geschrieben.

Also nocheinmal: Batterie abklemmen, Masse zuerst, Plus kann bleiben, kann aber auch abgeklemmt werden.
Dann Batterieladegerät anklemmen, Plus zuerst.

Welches (halbwegs moderne) Gerät ist egal, denn die sind alle zärtlicher als die Lichtmaschine mit Regler zur Batterie.

Und abklemmen genau umgekehrt.

Grüße
Wolfgang

Re: Batterie ausbauen und laden

BeitragVerfasst: 17.01.2013, 06:07
von kdriver66
Moin,
kauft euch doch einfach das original BMW-Ladegerät, Stecker in eine der beiden Bordsteckbuchsen, einschalten und fertisch iss...........
Funktioniert prima und ihr habt keinerlei Stress.

Gruß
Roland