Seite 1 von 4
K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 16:29
von boxerkolben
Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 17:11
von Daminator
Sehr interessant!
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 17:17
von IamI
Ser's,
jetzt wäre nur interessant wer diese "scheinbar gut unterrichteten Kreise" eigentlich sind.
Zu den angeblichen Änderungen:
1.) is ma wurscht, bei Ölverbrauch von nahe null und Leistung geibts so auch genug.
2.) is ma wurscht, mir macht das leicht Zucken nix aus, ums mehr als ich im Normalfall die Klebln ned auf der Kupplung hab. (zumindest nicht bei der K)
3.) is ma auch wurscht, da mich das KLonk nicht stört, umso mehr als ich es durch richtiges Schalten auf nahe Null bringe.
Ach ja, Erfahrung mit einer K16 MJ13 habe ich nicht.
liebe Grüße
Wolfgang
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 17:39
von big_tom
Dann will ich mal dazu beitragen, das die Verwirrung komplett ist.
Ich habe MJ 13
1) Kann ich nichts zu sagen
Punkt 2 bzw. 3 kann ich NICHT bestätigen. !!!
Ich habe mit 2 verschiedenen Vorführern ca. 1000 km gefahren. Das Klong ist bei MJ 13 nicht weniger...
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 18:00
von Tourenfahrer
boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Also zu Punkt drei das ist so

Diese Info habe ich schon seit rund 6 Monaten
Frag mal Andi was ich immer gesagt habe.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6596658&p=9428282&hilit=glaskugel#p9428282Aber und nun kommt das aber ,erst ab Baudatum cirka 15.10.2012,die ersten ausglieferten Modelle Modelljahr 2013 haben das noch nicht.
Was meinst du warum ich mir meine Maschine so spät bestellt habe,Sie wird übernächste Woche gebaut

Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
25.01.2013, 19:09
von Benny2
Tourenfahrer hat geschrieben:boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Also zu Punkt drei das ist so

Diese Info habe ich schon seit rund 6 Monaten
Frag mal Andi was ich immer gesagt habe.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6596658&p=9428282&hilit=glaskugel#p9428282Aber und nun kommt das aber ,erst ab Baudatum cirka 15.10.2012,die ersten ausglieferten Modelle Modelljahr 2013 haben das noch nicht.
Was meinst du warum ich mir meine Maschine so spät bestellt habe,Sie wird übernächste Woche gebaut

Freu dich ma nich zu früh.

Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 02:36
von Tourenfahrer
Benny2 hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Also zu Punkt drei das ist so

Diese Info habe ich schon seit rund 6 Monaten
Frag mal Andi was ich immer gesagt habe.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6596658&p=9428282&hilit=glaskugel#p9428282Aber und nun kommt das aber ,erst ab Baudatum cirka 15.10.2012,die ersten ausglieferten Modelle Modelljahr 2013 haben das noch nicht.
Was meinst du warum ich mir meine Maschine so spät bestellt habe,Sie wird übernächste Woche gebaut

Freu dich ma nich zu früh.

hallo Benny ,
Da gebe ich dir recht, ich kann es nur hoffen das das ganze Thema etwas besser geworden ist, dass es ganz weg istbglaube ich auch nicht ist halt BMW typisch

Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 06:39
von kdriver66
boxerkolben hat geschrieben:Es wird immer wieder gerätselt, welche Änderungen bei der K1600 für das neue Modelljahr (2013) eingeflossen sind. Von offizieller Seite (BMW) ist nichts konkretes zu erfahren, etwas verwunderlich erscheint mir dies schon. In scheinbar gut unterrichteten Kreisen ist jedoch von einigen wichtigen Neuerungen im Antrieb die Rede.
1.) Ölschott um die Kupplung, dies reduziert die Panschverluste bei hohen Drehzahlen, wirkt somit auch positiv auf Verbrauch und Leistung und stabilisiert den Ölhaushalt (nachrüstbar ab ca. MJ 2012).
2.) Geänderte Lagerung der Getriebeeingangswelle, damit verschwindet das Zucken im Kupplungshandhebel beim Lastwechsel (nicht bzw. nur mit großem Aufwand - neues Getriebe - nachrüstbar).
3.) Geänderter Getriebeausgangsdämpfer soll das vielgescholtene Kling-Klong bei Lastwechsel in niederen Drehzahlen reduzieren.
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem Neufahrzeug MJ 2013 ?
Moin,
also ich habe MJ2013:
zu 1.) keine Ahnung
zu 2.) Mein Handhebel "zuckt" immer noch, stört mich aber nicht.......
zu 3.) Klong ist vorhanden, aber bedeutend schwächer als beim Vorführer bzw. Ersatzmaschine, die ich während der 1. Wartung hatte
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 11:29
von deemha
Hi
Gemäss meinem

soll seit September 12 ein geänderter Kardan verbaut werden, allerdings hatte ich bisher keine Gelegenheit, eine Probefahrt zu machen. Wenn ich die Beiträge hier so lese, darf man sich aber scheinbar keine allzu grossen Hoffnungen machen.
IamI hat geschrieben:da mich das KLonk nicht stört, umso mehr als ich es durch richtiges Schalten auf nahe Null bringe.
Hi Wolfgang
Klingt interessant, nur was hat das (der?) Klonk mit dem Schalten zu tun? Bei meiner GT klonkt's bei Lastwechseln im Antriebsstrang, ohne dass ich dabei am Getriebe rumfummle. Beim Schalten klonkt gar nichts

.
Gruss Dieter
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 12:07
von IamI
deemha hat geschrieben:Hi
Gemäss meinem

soll seit September 12 ein geänderter Kardan verbaut werden, allerdings hatte ich bisher keine Gelegenheit, eine Probefahrt zu machen. Wenn ich die Beiträge hier so lese, darf man sich aber scheinbar keine allzu grossen Hoffnungen machen.
IamI hat geschrieben:da mich das KLonk nicht stört, umso mehr als ich es durch richtiges Schalten auf nahe Null bringe.
Hi Wolfgang
Klingt interessant, nur was hat das (der?) Klonk mit dem Schalten zu tun? Bei meiner GT klonkt's bei Lastwechseln im Antriebsstrang, ohne dass ich dabei am Getriebe rumfummle. Beim Schalten klonkt gar nichts

.
Gruss Dieter
Ser's,
das Klonk kommt bei mir hauptsächlich beim Schalten und das kommt eindeutig durch das Spiel zwischen den diversen Bauteilen.
Wenn ich nämlich vor dem eigentlichen Schaltvorgang den Schlathebel ein wenig belaste und dann mit dem Ziehen der Kupplung den Druck herhöhe, dann flutscht der nächste Gang seidenweich rein - das geht sowohl beim Rauf- wie auch beim Runterschalten (so habe ich es mir beim Boxer angewöhnt und es funktioniert dort wie da prächtig)
Einziger "KLONKKKK" ist beim Einlegen des 1. Ganges vor dem Anfahren - und der ist manchmal schon heftig.
Das Lastwechsel-Klonk ist meiner K nicht eigen, oder ich höre es einfach nicht. Ich versuche aber auch "weich" zu fahren, das macht mir am meisten Spaß.
Aber auch beim Fahr-Trainig auf der Rundstrecke (und da fährt man eher nicht weich) habe ich diese Klonk nicht gehört.
liebe Grüße
Wolfgang
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 14:21
von wosima
Hi Leute
War bis jetzt mit ner K1200LT unterwegs und habe die GTL vor ein paar Tagen geordert, bekommen werde ich sie aber erst im April wegen einer OP
Dieses Klonkthema war ja auch schon immer so ein Thema bei der LT, mich hat es in den 9 Jahren nicht gestört, und der Klonk beim 1ste Gang war für mich immer ein Zeichen dass der Gang auch drinne ist, denn manchmal weigerte sich die LT den einzulegen, dan half nur noch ein bisschen wackeln nach vor und zurück.
Ist das Geräusch so etwa mit der LT zu vergleichen, oder ist es schlimmer? Hat da einer einen Vergleich?
Ich habe mir die GTL gekauft ohne zu probieren, mit der LT habe ich es auch so gemacht, und nie bereut
Ciaouu
Marc
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 15:29
von Smarty
Grundsätzlich lässt BMW Motorrad Produktionsänderungen zum jeweils neuen Modelljahr einfliessen und das startet nach dem BMW Jahreskalender nach den jeweiligen Werksferien im Sommer.
Eventuell hat sich BMW aber von den ganzen Erzählungen hier ja erweichen lassen den Kalender für die K1600 mal zu ändern
Man wird sehen.
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 15:33
von Tourenfahrer
Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich lässt BMW Motorrad Produktionsänderungen zum jeweils neuen Modelljahr einfliessen und das startet nach dem BMW Jahreskalender nach den jeweiligen Werksferien im Sommer.
Eventuell hat sich BMW aber von den ganzen Erzählungen hier ja erweichen lassen den Kalender für die K1600 mal zu ändern
Man wird sehen.
Nein Nein das haben Sie nicht BMW stand in diesem Thema extrem unter Druck,leider war aber diese Änderung zum Produktionsstart des neunen Modelljahres ( also gerade nach den Sommerferien ) noch in der sogenannten Absicherungsphase und konnte somit leider erst ab cirka 15.10.2012 einfliessen.
Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 16:05
von Smarty
Also doch
Welche Macht die Motorrad doch hat
Eine solche unplanmässige Änderung hat BMW meines Wissens zuvor noch nie eingepflegt.
Respekt.
Hoffentlich hilft es
Mal sehen, was dann ist

Re: K1600 MJ 2013

Verfasst:
26.01.2013, 19:14
von Werner_München
Ohne Quellenangaben sind das für mich Gerüchte, oder wie Andi geschrieben Wunschdenken.