Seite 1 von 3

Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 17:37
von marTTy
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt! Und ich weiss, wir hatten da schon mal einen Chat - aber der Titel ist missverständlich, deshalb eröffne ich einen neuen.

Seit Ende März aus der 2-Jahre-Garantie raus (EZ 3/2012), quietscht nun (auch) an mein 1600 GT das vordere Federbein (nach 16.500 km) - dort hat meine Werkstatt das Quietschen heute lokalisiert.

Folgende Aussagen hat der Werkstatt-Meister gemacht:
1. Er meldet die Sache am Montag an BMW - mal schauen, ob und ggf. wieviele Euronen die übernehmen.
2. Er meldet die Sache anschließend bei der Anschluss-Garantie, die ich - glücklicherweise - abgeschlossen habe.
3. Die Kosten für die Fehlersuche (ca. 130 Euro) blieben aber auf jeden Fall von mir zu zahlen, das übernehme weder BMW noch die Anschluss-Garantie.

Hierzu meine Fragen:
1. Wer hat diesen Schaden ebenfalls erst nach Ablauf der Neufahrzeug-Garantie gehabt und was hat BMW übernommen?
2. Wer hatte eine Anschluss-Garantie und was hat diese übernommen?
3. Wie beurteilt ihr die Aussage, die Kosten für die Fehlersuche müsse ich auf jeden Fall selbst tragen?

Zur 3. Frage: Das kenne ich sonst nur von Fiat. Dort erklärt man gern, man kenne die Ursache für den Fehler nicht, fange aber mal an zu reparieren, ob es nütze, wisse man nicht, verspreche man auch nicht, erfolgsunabhängig dürfe der Kunde aber zahlen.

Bin auf Eure Antworten & Erfahrungen sehr gespannt, besten Dank im voraus,
schönes WE, Gruß
marTTy

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 17:40
von FrankLT
Dem würd ich mal was erzählen, dem Freundlichen. Wie lang hat er denn da suchen müssen, damit 130 Euro zusammen kommen ?

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 17:59
von Schrauber
Soweit ich weiss zahlt die Car Garantie nicht für defekte an Verschleißteilen. Zu den Verschleißteilen zählt Car Garantie auch Federbein und Kupplung. :?

Bevor du die Reparatur (Austausch?) beauftragst würde ich mir deshalb verbindlich bestätigen lassen, dass die Car Garantie auch die Kosten dafür übernimmt.

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 19:36
von AndreGT
Hallo MarTTy,

meine GT ist aus 5/20012 und damit auch aus der Gewährleistung raus.
Um keine bösen Überraschungen zu erleben habe ich die Anschlussgarantie abgeschlossen,
aber zum Glück noch nicht gebraucht, war aber schon kurz davor.

Daher kann ich zu 3. deiner Fragen etwas sagen.

Hatte vor einigen Wochen ein einmaliges aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Bin dann damit in die Werkstatt, so wie es für diesen Fall im Bordbuch steht,
und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.
Gefunden wurde nix, daher wurde mir die Arbeit in Rechnung gestellt.
Dieses Vorgehen wurde mir allerdings auch so vor Beginn der Arbeiten angekündigt.
Wäre ein Fehler gefunden worden, gehe ich davon aus das die Anschlussgarantie das
übernommen hätte, aber so war es dem Anschein nach nichts wirklich Ernstes.
Da ich aber in dem Moment froh war das nix weiter ist, habe ich gezahlt und bin verschwunden.
Der Betrag wäre mir auch keine Diskussion wert gewesen, ganz im Gegenteil.
Das Gespräch mit dem Mechaniker, hinsichtlich bestimmter Fragen die mir zur GT schon lange
auf der Seele brannten, war allein den Betrag wert. :D

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 19:56
von Nessy065
Hallo Martty,

bei mir ist das noch in der Garantie 2012 aufgetreten. Jetzt zwei Jahre und ca. 20.0000km später hab ich das Quietschen wieder. Jetzt übernimmt BMW in Kulanz die Materialkosten (Federbein in Ö ca. €1.000) und den Großteil der Arbeitszeit. Ich muss €150 löhnen bei einer Arbeitsdauer von ca. 4 Stunden. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung!

Lg. Nessy

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 09:37
von marTTy
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten. Wir sehen mal wieder, alles ist möglich! Ich werde Euch gern unterrichtet halten.
Je nachdem, wer welche Kosten(anteile) übernimmt, überlege ich alternativ sonst auch, ggf. auf Wilbers umzusteigen. Da dürfte die Komplettlösung (für vorn und hinten) nicht teurer werden als das Original-Federbein vorn und dann hätt´ ich noch 5 Jahre Wilbers-Garantie.
Schau´n wir mal,
Gruß und schönes WE
marTTy

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 17:20
von Euklid
Auch bei mir quietscht es vorne (insbesondere bei trockenem warmen Wetter). Steht jetzt bei der NL München zur Reparatur - da können dann gleich beide Schaltereinheiten getauscht werden - links bereits zum zweiten Mal. Km- Stand ist knapp 40.000.
Mal sehen was auf Garantie/ Kulanz geht. Dass Federn Verschleissteile sind war mir bislang nicht bewußt - ich dachte, lediglich Dämpfer verschleissen. Aber wahrscheinlich gibts nur das komplette Bein.
Grüße aus München
Euklid

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 16:17
von Padde
habe das gleiche Problem, sobald es warm wird oder ich eine längere Zeit fahre, geht es los.

Am Bostalsee hatte ich das mit Michael und Christian besprochen, liegt wohl an dem, wie Walter es beschrieben hat, fehlenden Schweisspunkt an der Feder.
Bemängelt hab ich es beim Freundlichen in der Bundesstadt, noch in der Garantiezeit, bislang noch keine Antwort, ich war aber auch jetzt erstmal 3 Wochen in Urlaub.
Es gab wohl einige, bei denen das Federbein getauscht wurde.

Wenn ich eine Nachricht bekomme werde ich es vermelden.

Grüße

Padde

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 19:10
von Peter aus Bremen
Dass die Car-Garantie ein Federbein als Verschleißteil ansieht, ist so nicht ganz richtig.
Habe selber mit einem Car-Garantie-Mitarbeiter, der zufällig bei meinem Händler aufschlug, als ich da war, gesprochen.
Beispiel ESA-Federbein: Motor ist Elektronik oder Elektrik, ist in der Garantie eingeschlossen.
Federbein leckt Öl: nicht eingeschlossen, weil Verschleiß.
Daher wird es auch beim Quietschen eine Fallentscheidung sein, wo und was genau da quietscht.
Und eben eine Formulierung der Werkstatt. Die haben ja auch einen "Formulierungsspielraum".

Naja, ich hatte dem Herrn von der Car-Garantie nur gesagt, dass er wohl nicht alle Latten am Zaun habe und dass es mir als Verbraucher scheißegal ist, was und warum etwas an meinem 3500€-Federbein nicht in haut.
Entweder versichern die so teure Technik oder eben nicht.
Aber dann Haare zu spalten, ist totale Verarsche.

Davon abgesehen: wenn eine Werkstatt schon 130€ für die Fehlersuche nimmt, dann sollen die da mal eben Optimol ranschmieren, dann ist Ruhe.
Das rechtfertigt wohl kaum den Austausch des kompletten Federbeins.

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 20:20
von AndreGT
marTTy hat geschrieben: ......dann hätt´ ich noch 5 Jahre Wilbers-Garantie.



Aber aufpassen. :!:
Um in den Genuss der 5 Jahre zu kommen, möchte Wilbers alle 2 Jahre oder 20.000km eine Wartung durchführen.

Von den nackten Anschaffungskosten her hast du aber recht.
Wilbers ruft für das WESA bei der K16 für vorn und hinten komplett rund 1150€ auf, da ist die Montage schon dabei.
Was mich nur wundert, für die Montage will Wilbers je Federbein 79,00€ haben.
Die BMW-Werkstatt von Nessy065 veranschlagt ca. 4 Stunden.
Arbeiten nun die Wilbers Leute für einen Hungerlohn oder nimmt sich die BMW-Werkstatt seeeeeehr viel Zeit :?: scratch

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 21:02
von Tourenfahrer
AndreGT hat geschrieben:
marTTy hat geschrieben: ......dann hätt´ ich noch 5 Jahre Wilbers-Garantie.



Aber aufpassen. :!:
Um in den Genuss der 5 Jahre zu kommen, möchte Wilbers alle 2 Jahre oder 20.000km eine Wartung durchführen.

Von den nackten Anschaffungskosten her hast du aber recht.
Wilbers ruft für das WESA bei der K16 für vorn und hinten komplett rund 1150€ auf, da ist die Montage schon dabei.
Was mich nur wundert, für die Montage will Wilbers je Federbein 79,00€ haben.
Die BMW-Werkstatt von Nessy065 veranschlagt ca. 4 Stunden.
Arbeiten nun die Wilbers Leute für einen Hungerlohn oder nimmt sich die BMW-Werkstatt seeeeeehr viel Zeit :?: scratch



Mischkalkulation
was meinst du wie viel Einbaulohn in den 1150 drin sind.

Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 22:33
von AndreGT
In dem Preis ist der ganze Einbau enthalten.
Zieh einfach 2x79€ ab, dann hast du den Materialpreis.

Unter Mischkalkulation verstehe ich etwas anderes, zumal man ja nicht zwingend die Montage mit beauftragen muss.
Aber egal wie, es ist für den Fall, das man aus der Garantie raus ist und die Kosten selbst zu tragen hat, eine überlegenswerte Alternative.

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 22:38
von fdl
Hallo zusammen,

was quietscht denn eigentlich am Federbein: die Aufhängung oder das Dämpfersystem?
Und ändern sich die Dämpfereigenschaften? .. dann wäre es ein Komfortproblem--> s. 1er BMW..

VG

Dieter

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 22:45
von Tourenfahrer
fdl hat geschrieben:Hallo zusammen,

was quietscht denn eigentlich am Federbein: die Aufhängung oder das Dämpfersystem?
Und ändern sich die Dämpfereigenschaften? .. dann wäre es ein Komfortproblem--> s. 1er BMW..

VG

Dieter



grosses Bild ziemlich in der Mitte
fünfter Beitrag von oben
viewtopic.php?f=41&t=6597148&p=9496514&hilit=Federbein#p9496514

Re: Mein vorderes Federbein quietscht - Kosten(Übernahme)?

BeitragVerfasst: 05.08.2014, 16:57
von Euklid
Also ich hab' meine GT wieder. Zwei Achsschenkelbolzen waren ausgeschlagen und sind (auf CAR-Garantie) erneuert worden - desgleichen beide Kombischalter. Ich bin jetzt erst mal gespannt, ob es das war, oder ob das Quietschen noch da ist.
Grüße
Euklid