Seite 1 von 2

Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 15:46
von lotte.tom
Hallo Leute,

nach der Rückfahrt (700 km im Regen) von Garmisch BMW Days am 09.07. , stand im Hautscheinwerfer Wasser! Habe das dann näher untersucht und festgestellt, dass unter dem Scheinwerfer an dem Übergang Glas / Gehäuse sich Haarrisse gebildet haben zum Teil bis zum Ausbruch, wodurch das Wasser dann in den Scheinwerfer gekommen ist.
Nun nach Rücksprache mit BMW D'dorf bzw. MUC, ist das auf Eigenverschulden zurückzuführen, ich hätte Fremdberührung gehabt, Blödsinn !!
Mein Kollege mit der GTL, hat an der gleichen Stelle auch schon risse, aber nur noch nicht so schlimm wie bei mir.
Wäre schon zuwissen, ob es noch mehr Fälle gibt, bzw. schaut mal genauer hin, evtl. kommt es bei Euch ja auch !!
Bin noch mit BMW dran, da mein Kollege jetzt mit bei BMW war,Rudern sie schon einwenig zurück, mal schauen,was daraus wird.
Würde gerne Bilder senden, bin aber nicht sicher wie.
Motorrad K1600GT Bj. 04/2012 , 18000 km.
Gruß
Tom

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 17:13
von FrankLT
Mit dem Link ganz einfach http://www.fotos-hochladen.net

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 20:02
von lotte.tom
Hallo Franki,

Danke für den schnelle Info, ich hoffe das geht .

Gruß
Tom

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 15.08.2014, 18:53
von aebbi
lotte.tom hat geschrieben:Hallo Leute,

Wäre schon zuwissen, ob es noch mehr Fälle gibt, bzw. schaut mal genauer hin, evtl. kommt es bei Euch ja auch !!
Bin noch mit BMW dran, da mein Kollege jetzt mit bei BMW war,Rudern sie schon einwenig zurück, mal schauen,was daraus wird.
Würde gerne Bilder senden, bin aber nicht sicher wie.
Motorrad K1600GT Bj. 04/2012 , 18000 km.
Gruß
Tom


Hallo,

K 1600 GT, EZ 09/2012 hatte schon nach 1 Jahr das gleiche Problem (bei ca 6000 km). Eine Vielzahl von Haarrissen bei absolut glatter Oberfläche. Hat BMW als Garantiefall ausgetauscht. Letztes Wochenende: erneut grobe Haarrisse im Scheinwerferfenster!!! Kein Steinschlag bemerkt, glatte Oberfläche, die Haarrisse sind klein und über die ganze Fläche verteilt.

Holger

Bild
Bild

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 25.08.2014, 15:45
von aebbi
Hallo,

die :) haben mich heute informiert, dass der Grund für die Haarrisse ein falscher agressiver Reiniger sein soll und deshalb der Ersatz im Rahmen der Garantie abgelehnt wird.

Da ich etliche Warnungen bezgl einiger Motorradreiniger kannte habe ich stets nur normales Spüli benutzt. ???!!!???!!!

Kann jemand helfen, wie ich meine Garantieansprüche durchsetzen kann?

Holger scratch

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 25.08.2014, 16:11
von Tourenfahrer
aebbi hat geschrieben:Hallo,

die :) haben mich heute informiert, dass der Grund für die Haarrisse ein falscher agressiver Reiniger sein soll und deshalb der Ersatz im Rahmen der Garantie abgelehnt wird.

Da ich etliche Warnungen bezgl einiger Motorradreiniger kannte habe ich stets nur normales Spüli benutzt. ???!!!???!!!

Kann jemand helfen, wie ich meine Garantieansprüche durchsetzen kann?

Holger scratch




Also das was Sie dir gesagt haben ist das geilste was ich je gelesen habe arbroller arbroller arbroller
Was für ein Blödsinn

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 25.08.2014, 16:12
von AndreGT
Hallo Holger,

helfen, was die Ansprüche angeht, kann ich dir leider nicht.

Die Risse des Themenerstellers sehen für mich aber völlig anders aus als die Risse auf deinen Fotos.
Deine Risse sehen nach sprödem Kunststoff aus, was durchaus durch den Einsatz von chemischen Reinigern
kommen kann.
Könnte aber augenscheinlich auch durch stumpfe äußere Krafteinwirkung so entstehen.
Spüli wird nicht zu solchen Rissen führen, zumindest nicht in so kurzer Zeit.
Eventuell auch durch zu große Temperaturunterschiede ( heißer Scheinwerfer kaltes Wasser usw. ),
wobei das ein Scheinwerfer aber aushalten muss, sonst wäre es eine Fehlkonstruktion.
Ist aber letztlich alles nur Spekulation und hilft dir nicht weiter.

Die Risse des Themenerstellers sehen für mich dagegen nach Spannungsrissen aus, die Ursache würde ich in der
Fertigung des Scheinwerfers vermuten.
Ich habe mal an meinem Scheinwerfer nachgeschaut.
Die untere Kante vor dem Ölkühler ist wirklich nicht sehr sauber verarbeitet.
Man kann dort einen Grat erkennen von dem durchaus Risse ausgehen können.
Zum Glück ist bei mir aber noch alles i.O.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung des Problems und lass dich nicht billig abspeisen.

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 15:37
von TouringBear
Bei mir sind in etwa die gleichen Minirisse zu erkennen wie beim Threadersteller, meine Maschine hat etwas über 5000km auf der Uhr, Aufprall oder dergleichen gab es nicht. Ich habe dies direkt reklamiert beim :D und dort wurden erstmal die Gebrauchten beäugt die noch dort stehen, fast alle haben das gleiche Problem. Nun wurde eine Anfrage nach München gestartet wie verfahren werden soll in diesen Fällen. Bei mir sind die Risse noch sehr klein und bisher nur 3 Stück am unteren Plastikfalz, Wasser tritt dadurch nicht in den SW ein.
Ich habe meinen SW erst danach untersucht, nachdem ich hier diese Bilder sah und wollte das mal bei meiner prüfen und war doch schon etwas überrascht, dass dies ebenfalls bei meiner auftritt. Daher scheint es wohl Konstruktionsbedingt o.ä. zu sein (nur eine Vermutung...), mal sehen wie es weiter geht.

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 17:26
von aebbi
TouringBear hat geschrieben:Bei mir sind in etwa die gleichen Minirisse zu erkennen wie beim Threadersteller, meine Maschine hat etwas über 5000km auf der Uhr, Aufprall oder dergleichen gab es nicht. Ich habe dies direkt reklamiert beim :D und dort wurden erstmal die Gebrauchten beäugt die noch dort stehen, fast alle haben das gleiche Problem.

plemplem

Nun wurde eine Anfrage nach München gestartet wie verfahren werden soll in diesen Fällen.

cofus

Bei mir sind die Risse noch sehr klein und bisher nur 3 Stück am unteren Plastikfalz, Wasser tritt dadurch nicht in den SW ein.
Ich habe meinen SW erst danach untersucht, nachdem ich hier diese Bilder sah und wollte das mal bei meiner prüfen und war doch schon etwas überrascht, dass dies ebenfalls bei meiner auftritt. Daher scheint es wohl Konstruktionsbedingt o.ä. zu sein (nur eine Vermutung...), mal sehen wie es weiter geht.
scratch

Hast du Detailfotos? Stell sie doch mal hier rein, bitte.

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 19:48
von Alex12349
Eskanol Reiniger zerlegt sowas in Sekunden, jedoch wird das nicht in einem Motorradreiniger sein!

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 11:04
von TouringBear
Kleine Korrektur, sind mehr als 3 :cry:
Bild

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 22:11
von Rado
Bei mir ist ein kleiner Metallbolzen im Scheinwerfer, welcher sich irgendwo gelöst hat.
BMW hat eine Reparatur wegen dem Wunderlichgitter abgelehnt :?



https://www.dropbox.com/s/yylr787183wpw85/20140330_171138.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/0j64cfq9k6sjqog/Brief.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/gwnapqh3azk5jyd/Brief2.jpg?dl=0

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 23:23
von Euklid
Hallo,
Auf dem Foto siehts wirklich so aus, als ob das Wunderlich Gitter am Glas anliegt und damit Vibrationen überträgt. Ich kann BMW's Haltung nachvollziehen.
Grüße
Euklid

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 20:17
von aebbi
Tourenfahrer hat geschrieben:
aebbi hat geschrieben:Hallo,

die :) haben mich heute informiert, dass der Grund für die Haarrisse ein falscher agressiver Reiniger sein soll und deshalb der Ersatz im Rahmen der Garantie abgelehnt wird.

Da ich etliche Warnungen bezgl einiger Motorradreiniger kannte habe ich stets nur normales Spüli benutzt. ???!!!???!!!

Kann jemand helfen, wie ich meine Garantieansprüche durchsetzen kann?

Holger scratch




Also das was Sie dir gesagt haben ist das geilste was ich je gelesen habe arbroller arbroller arbroller
Was für ein Blödsinn


Die :D haben auf Zeit gespielt, da mein Gewährleistungszeitraum am 06.09.2014 geendet hätte. Vorsichtshalber hab ich mir nen Anwalt besorgt.

Info dort war, zur Aufrechterhaltung meiner Ansprüche reicht die mündliche Anzeige des Sachmangels NICHT aus!!! Bis Ende der Gewähhrleistung muss Klage eingereicht sein!!!!

Anfang August hatte ich den Sachmangels angezeigt, sollte ein zweites Mal wg erneuter Fotos hin, Rückrufe wurden zugesagt und nicht eingehalten, ein Termin mit dem "technischen Leiter" in Aussicht gestellt (am 28.08.!!! nogo ) und nicht eingehalten. Man hätte sich einigen können ohne Anwaltskosten zu provozieren.

Ergebnis der Klageinreichung war ein erneuter Vorstellungstermin bei den :D mit deren Zusage "kostenloser Austausch des Scheinwerfers ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne Übernahme der Anwaltskosten".

Tja, das ist m.E. ein klares Anerkenntnis des Sachmangels. plemplem Die Anwaltskosten machen weniger als 1/3 der Scheinwerferkosten aus. clap Aber nach 2 Jahren BMW mit 4 Gewährleistungsfällen (BringMichWerkstatt) und vorsorglichem Austausch der Lenkerkombischalter (nur auf meinen Hinweis auf die lfd Kulanzaktion!!!) bin ich ernüchtert. Qualitätsimage und Wirklichkeit liegen einfach zu weit auseinander. nogo

Wenn die K 1600 GT wirklich läuft, ist sie toll! Aber das Qualitätsimage von BMW (lt Verkäufer sind soviel Garantiefälle bei BMW normal!!!!) ist für diese Preisklasse unwürdig. Schade. Es sollte mein letztes "Traummotorrad" gewesen sein. Aber die :D von BMW haben mir klargemacht: BringMichWeg. finger

An die Qualität der Japaner kommt diese Marke nicht ran. Zurück zu den Wurzeln. Tschüss!!! neenee

Re: Hauptscheinwerfer defekt

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 21:52
von Euklid
Gratuliere, bei meinen zahlreichen Garantiefällen (mehrmals Schaltereinheiten, einmal Wasserpumpe, jetzt Federbein vorne und Fernbedienung) hatte ich keine Schwierigkeiten. Lediglich als mein Navi nach 2 Jahren den Geist aufgab, musste ich ein bisserl massiv werden, aber es ging noch ohne RA