Seite 1 von 3

Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klong

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 02:54
von HaJoRid
Hallo,
was gibt es eigentlich über Motorgeräusche zu erzählen.

Bei meiner sind im 3tausender Bereich rechts recht starke Rasselgeräusche zu vernehmen. Dazu noch ein leichtes, dumpfes Klockern im Kurbelgehäuse bei Leerlauf.

Es wird sich gerade beim :mrgreen: drum gekümmert, aber noch ohne Ergebnis.

Ich möchte nur mal erfahren, ob noch mehr dieser Probleme, in dieser oder ähnlichen Art, anliegen.

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 09:07
von hjs
Hallo,
habe ich auch seit beginn an gleich zum :D Probefahrt und seiner Aussage nach alle Geräusche normal !
Nach nunmehr 30000Km an das Geräusch gewöhnt!
Natürlich habe ich bei jeder Inspektion es angegeben im falle das es doch nicht normal ist und die Garantie greift.

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 09:53
von bigsmartchopper
Klong, Klack, Rassell.... der Verbrennungsmotor lebt.
Ein Elektromotor vibriert höchstens, und da wünscht man sich einen Soundgerator, um die Motorengeräusche zu immitieren.


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 10:54
von boxerkolben
Rasseln bei 3000 U/min (insbesondere bei heißem Motor) kommt vom Zahnradtrieb zur Lichtmaschine und ist leider normal. Mit zunehmender Temperatur vergrößert sich der Achsabstand der Wellen im Gehäuse und dadurch nimmt das Zahnflankenspiel zu. Kein Grund zur Beunruhigung.
Das Leerlaufgeräusch kommt möglicherweise von der Kupplung. Verändert sich das Geräusch, wenn der Kupplungshebel gezogen wird ? Immer im warmen Betriebszustand testen.

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 13:32
von edieagle
boxerkolben hat geschrieben:Rasseln bei 3000 U/min (insbesondere bei heißem Motor) kommt vom Zahnradtrieb zur Lichtmaschine und ist leider normal. Mit zunehmender Temperatur vergrößert sich der Achsabstand der Wellen im Gehäuse und dadurch nimmt das Zahnflankenspiel zu. Kein Grund zur Beunruhigung.
Das Leerlaufgeräusch kommt möglicherweise von der Kupplung. Verändert sich das Geräusch, wenn der Kupplungshebel gezogen wird ? Immer im warmen Betriebszustand testen.



das stimmt alles und ich habe das Gefühl dass es mit zunehmender Laufleistung noch stärker wird.

Ich frage mich: Warum habe ich solche Effekte bei meinen 4 Japanern mit Kardanantrieb nicht gehabt und das seit 1991 bis vor 3 Jahren? cofus

Originalkommentar Zeitschrift Reisemotorrad zum neuen Test K 1600 GTL, Ausgabe 06/2014: "Beim Getriebe hat es BMW leider vermasselt" und das noch mit einem Modell 2014 oder sogar 2015. nogo

Allerdings wird darin angekündigt (spekuliert) dass BMW zu den nächsten Messen ein überarbeitetes Modell bringen wird. Wäre ja schön wenn diese Punkte dann weg wären.

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 13:47
von HaJoRid
boxerkolben hat geschrieben:Rasseln bei 3000 U/min (insbesondere bei heißem Motor) kommt vom Zahnradtrieb zur Lichtmaschine und ist leider normal. Mit zunehmender Temperatur vergrößert sich der Achsabstand der Wellen im Gehäuse und dadurch nimmt das Zahnflankenspiel zu. Kein Grund zur Beunruhigung.
Das Leerlaufgeräusch kommt möglicherweise von der Kupplung. Verändert sich das Geräusch, wenn der Kupplungshebel gezogen wird ? Immer im warmen Betriebszustand testen.



Hallo Boxerkolben,
nein das Geräusch verändert sich nicht und kommt auch, meiner Meinung nach, aus dem Kurbelgehäuse.
Das Rasseln hört sich wie eine lose Steuerkette an. Aus dieser Richtung kommt es auch. scratch scratch

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 17:52
von Vessi
edieagle hat geschrieben:
boxerkolben hat geschrieben:Rasseln bei 3000 U/min (insbesondere bei heißem Motor) kommt vom Zahnradtrieb zur Lichtmaschine und ist leider normal. Mit zunehmender Temperatur vergrößert sich der Achsabstand der Wellen im Gehäuse und dadurch nimmt das Zahnflankenspiel zu. Kein Grund zur Beunruhigung.
Das Leerlaufgeräusch kommt möglicherweise von der Kupplung. Verändert sich das Geräusch, wenn der Kupplungshebel gezogen wird ? Immer im warmen Betriebszustand testen.



das stimmt alles und ich habe das Gefühl dass es mit zunehmender Laufleistung noch stärker wird.

Ich frage mich: Warum habe ich solche Effekte bei meinen 4 Japanern mit Kardanantrieb nicht gehabt und das seit 1991 bis vor 3 Jahren? cofus



vlt. weil die japaner die lichtmaschine links an der kurbelwelle verbauen...
wodurch der motor dann noch breiter wird...
dadurch weniger schräglagenfreiheit...und schlechtere ergonomie...
und alles das interessiert den japanern nicht...

frage beantwortet, edieagle?

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 18:50
von Moirana.Norge
edieagle hat geschrieben:
Originalkommentar Zeitschrift Reisemotorrad zum neuen Test K 1600 GTL, Ausgabe 06/2014: "Beim Getriebe hat es BMW leider vermasselt" und das noch mit einem Modell 2014 oder sogar 2015. nogo

Allerdings wird darin angekündigt (spekuliert) dass BMW zu den nächsten Messen ein überarbeitetes Modell bringen wird. Wäre ja schön wenn diese Punkte dann weg wären.


Ich glaube die Ing. von BMW hatten Angst vor dem Drehmoment und der Leistung.
Ich halte die 16er, mir Abstand, für das Beste was man für Geld im Touren-Sektor kaufen kann.
Eine FJ oder eine Pan sind sicherlich keine schlechten Motorräder, aber sind wir ehrlich, sind 5 Gag Getriebe noch eine Zeichen von Innovation cofus beistimmt nicht.

Aber ich warte auch sehnlich auf eine Doppelkupplungsgetriebe für die 16er.
Die paar Kg mehr spielen doch keine Rolle, ich würde sie sofort kaufen.
Ich vertraue auch die Innovationskraft von BMW clap

bis dann
Christian

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 06.12.2014, 19:12
von 3rad
Servus

BMW hat aber auch eine heftige Serienstreung winkG

Geräusche/Pfeifen macht meine auch, aber nicht was einen befürchten lässt das gleich der Motor hochgeht

"Beim Getriebe hat es BMW leider vermasselt" was den cofus den 1 Gang einlegeKlong, hab ich bei Honda auch schon gehabt. Der KLONG beim Lastwechsel, das kommt aus dem Getriebe wenn die Schaltgabel in der Nut sitzt ist zuviel Spiel. Da hat BMW schiss gehabt vor Leistung und Drehmoment, hat mir ein BMW Techniker erklärt.

Ich habe diese Klongs seit den ersten KM, nach einen Ölwechsel ist es für ca. 3000km leiser oder wenn die Außentemperatur unter 10grad ist.
Stärker bemerkbar macht er sich bei über 30grad Außentemperatur und niedrigen Ölstand

Das Mopped ist von Perfekt noch weit weg, aber die Basis dafür ist da ThumbUP

Bei der nächsten bitte:
Automatikgetriebe mit 3 Fahrmodis
Mehr Verkleidung für die GTL
Größere Koffer/Topcase
Drehzahlniveau um 30% senken, ein 6zylinder muß nicht so hochdrehen

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 07.12.2014, 00:35
von schwobajoergle
Moirana.Norge hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:
........
Eine FJ oder eine Pan sind sicherlich keine schlechten Motorräder, aber sind wir ehrlich, sind 5 Gag Getriebe noch eine Zeichen von Innovation cofus beistimmt nicht.
........

bis dann
Christian


Hallo Christian,
wie viele Gänge es braucht - oder auch nicht - mach' ich nächstens mal als eigenes Thema auf.
Gruß
Klaus

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 09.03.2015, 07:48
von koepi11
Moin,

Gestern das 1.mal mit Frau gefahren.
Das was da aus dem Getriebe kommt lässt einen Angst und Bange werden.
Sollte das Getriebe wirklich länger halten. Wenn ich im 5. oder 6. Gas wegnehme
und wieder Gas geben sind von unten deutliche Geräusche zu hören.

Gruß

Ralf

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 09.03.2015, 09:04
von BMA
3rad hat geschrieben:...
Bei der nächsten bitte:
Automatikgetriebe mit 3 Fahrmodis
Mehr Verkleidung für die GTL
Größere Koffer/Topcase
Drehzahlniveau um 30% senken, ein 6zylinder muß nicht so hochdrehen


und ein 100 KM/h - Aufkleber!? :D
Das sind Attribute für eine eventuelle K 1600 LT oder "BMW-Goldwing", hat meines Erachtens nichts mehr mit der Bezeichnung GT zu tun, ....eher was für einen gigantischen Roller.

....Das Kalong muss wech und der jaulende Primär-Antrieb sollte leiser sein, damit man den 6er-Sound mehr geniessen kann. Die Verkleidung kann sicherlich noch optimiert werden, da geb ich Dir recht. That's it.

LG, BMA

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 09.03.2015, 09:44
von CBR
Das "Ding" is ja noch jung, in 10 Jahren kann man Sie dann kaufen wenn Sie ausgereift ist winkG

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 16.03.2015, 12:23
von Laureon
BMA hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:...
Bei der nächsten bitte:
Automatikgetriebe mit 3 Fahrmodis
Mehr Verkleidung für die GTL
Größere Koffer/Topcase
Drehzahlniveau um 30% senken, ein 6zylinder muß nicht so hochdrehen


und ein 100 KM/h - Aufkleber!? :D
Das sind Attribute für eine eventuelle K 1600 LT oder "BMW-Goldwing", hat meines Erachtens nichts mehr mit der Bezeichnung GT zu tun, ....eher was für einen gigantischen Roller.

....Das Kalong muss wech und der jaulende Primär-Antrieb sollte leiser sein, damit man den 6er-Sound mehr geniessen kann. Die Verkleidung kann sicherlich noch optimiert werden, da geb ich Dir recht. That's it.

LG, BMA


Mein Primär-Antrieb "jault" überhaupt nicht. Die Gänge "klonken" und das Getriebe ist straff zu schalten.
Als ich 2011 das erste mal eine K1600 Probe gefahren bin, gab es im Kardan-Antrieb immer einen "Einrückruck", nach jedem schalten. Das hatte mich seiner Zeit wirklich sehr gestört.
Diesen "Einrückruck" hat meine 2014 GT defintiv auch nicht mehr.

Aber einen Schaltautomaten fände ich als Austattungsdetail auch noch sehr
interessant.

Also, BMW einfach einbauen & anbieten... :mrgreen:

Re: Erzählt doch mal was über Motorgesäusche, außer dem Klon

BeitragVerfasst: 16.03.2015, 13:48
von Motorradler
Ich habe wegen den Motorgeräuschen beim 1000er Service ein 10W-50 Öl einfüllen lassen.
Da wird dann alles etwas leiser ;-)

Obwohl, das Standgaswimmern ist gleich geblieben. cofus

Motorradler