von cede » 12.03.2015, 23:19
24000 € für ein Motorrad und eine solche Qualität - eine Schande!
Das Qualitätsseil, auf dem BMW seit Jahren wandelt, ist extrem dünn!
Da wird ein Motorrad bis zu 90% entwickelt und dann ab an die Kundschaft...
Und die ist seit Jahren "dumm" genug, dieses Spiel mitzuspielen - die Frage ist: Wie lange noch?
Es gibt nur einen Grund, weshalb das noch funktioniert: Ein Großteil der Technik ist klasse, ein kleiner Teil "unter aller Kanone".
Es gibt aber offensichtlich genug Leute, die das alles gar nicht so schrecklich finden, die also die fragwürdige BMW-"Philosophie" unterstützen!
...kann ich nicht nachvollziehen...
Ganz kurz zu meinen BMW-Erfahrungen:
R75/5 - Katastrophal schwache Trommelbremsen
R90/6 - Jetzt mit Scheibenbremsen, aber Speichen im Hinterrad reißen im 2-Personenbetrieb mit Gepäck ununterbrochen
R100S - Motorklingeln ohne Ende (BMW hilflos)
K100RS - Nach 12000km Riß im Katalysator
K1600 GT - Lack läßt sich von Hand an der Verkleidung abschälen - 2x neue Armaturen - Lastwechselgeklapper ohne Ende und noch ein paar "Kleinigkeiten"
Um nicht falsch verstanden zu werden:
Nach heute 46 Jahren mit 14 Motorrädern und ca. 600 000km sag' ich ganz klar:
Die K 1600GT ist das mit Abstand beste Motorrad, das ich je gefahren bin und trotz der Mängel würde ich sie wieder haben wollen...
Aber das Recht, diese an den Pranger zu stellen, vor allem vor dem Hintergrund des Anschaffungspreises und nicht zuletzt auch der Arroganz, mit der BMW mit uns Kunden umgeht, das sollten wir schon für uns in Anspruch nehmen.
Ich hoffe sehr, daß Äußerungen wie diese immer wieder bis ganz nach BMW-Oben durchdringen - ich bin überzeugt, es gibt genügend BMW-Motorrad-Entwickler, die dies auch so sehen, aber eben aus Loyalität nach außen stillhalten...
Leider steht diese Vorgehensweise heute für eine Vielzahl von Industriegütern: Heute soviel Geld machen wie möglich - was morgen ist, interessiert nicht.
Ich fürchte, so ist die ganze Menschheit irgendwie unterwegs und so werden wir nicht überleben...
Einen gewissen Restoptimismus habe ich mir trotzdem erhalten...
Gruß Christoph
Übrigens:
Die gezeigten Bilder weisen nach meiner Ansicht auf eine üble Gussqualität und nicht auf eine schlechte Lackierung hin.
Ach ja, und mit Motorrädern aller Japan-Hersteller war ich über viele Jahre praktisch mängelfrei unterwegs...
Carpe diem, denn tempus fugit !http://cede51.de Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )