Seite 1 von 2

Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 11:42
von gtlcruiser
Hallo!
An meiner 1600 GTL (Bj. 2013) habe ich folgendes Problem:
Beim Starten der warmen Maschine (z.B. nach Tanken oder kurzem Halt) zieht der Anlasser kurz an und bleibt dann stehen. Bei sofortigem nochmaligem Starten dann keine Probleme.
Die Batterie ist einwandfrei.
Wer hat einen Rat?
Danke von Wolfgang

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 21:31
von deemha
Hi
Kenn ich. Hab ich bei BMW mehrmals beanstandet, man hat es aber nicht wirklich ernst genommen und von einem Einzelfall gesprochen. Letztendlich haben sie die Batterie gewechselt, auf meine Kosten, da es auf die Batterie keine Garantie gibt, obschon sie erst 1 1/2 Jahre alt war. Seither ist das Problem zwar etwas entschärft, aber nicht behoben. Tja, passt zu den übrigen Erfahrungen, die ich mit BMW bisher leider gemacht habe. Ist die Kiste mal verkauft, interessiert es von BMW niemanden mehr, selbst wenn der Händler auf deiner Seite steht. Ich habe noch zwei weitere solche Dauerbaustellen. Zum Glück habe ich meine alte FJR noch behalten, die läuft und läuft und läuft :) .

Gruss Dieter

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 21:39
von Motorradler
Hallo Dieter,
habe von BMW den gleichen Eindruck wie Du.
Meine FJR läuft genauso wie Deine ohne Probleme.
Es gibt eben nichts zuverlässigeres als ein Motorrad aus Japan ! :D

Motorradler

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 21:42
von sascha1712
yawn yawn yawn lalala
Motorradler hat geschrieben:Hallo Dieter,
habe von BMW den gleichen Eindruck wie Du.
Meine FJR läuft genauso wie Deine ohne Probleme.
Es gibt nichts zuverlässigeres als ein Motorrad aus Japan !

Motorradler

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 21:52
von Vessi
das problem hatte ich schon 1997 bei meiner daytona t595...
ich vermute, das problem ist eine mischung auch schwacher batterie...
und eine hohe kompression durch das einspritzen von benzin in den heissen brennraum...

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:04
von fdl
Vessi hat geschrieben:das problem hatte ich schon 1997 bei meiner daytona t595...
ich vermute, das problem ist eine mischung auch schwacher batterie...
und eine hohe kompression durch das einspritzen von benzin in den heissen brennraum...



..und was ist jetzt die Diagnose..? oder das Problem..?

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:07
von Vessi
tja...am besten ne neue batterie
es wurden aber auch bei einigen gt's zusätzliche massebänder am anlasser verschraubt...

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:10
von cede
Das Thema hab' ich auch an meiner King Klong...
Woran es liegt - keine Ahnung...
Daß sich BMW für derartige Probleme nicht wirklich interessiert, kann ich bestätigen.
Meine Niederlassung ist damit übrigens nicht gemeint!
Übrigens: Das ganze passiert auch bei vollständig geladener, neuwertiger Batterie und übrigens,
soweit ich mich erinnere, nur bei betriebswarmem Motor...

Gruß Christoph

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:14
von 3rad
cede hat geschrieben:Das Thema hab' ich auch an meiner King Klong...
Woran es liegt - keine Ahnung...
Daß sich BMW für derartige Probleme nicht wirklich interessiert, kann ich bestätigen.
Meine Niederlassung ist damit übrigens nicht gemeint!
Übrigens: Das ganze passiert auch bei vollständig geladener, neuwertiger Batterie und übrigens,
soweit ich mich erinnere, nur bei betriebswarmem Motor...

Gruß Christoph


kann ich genauso bestätigen
das mit den betriebswarmen Motor
und das es BMW nicht interessiert - Händler hat genug getan

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:38
von Becky
Moin,
auch ich habe massive Probleme mit dem Anlasser/ Starter,
letzten Sonntag konnte ich meine Heidi beim clap vorführen,
so das er kontakt mit BMW aufnahm:
die meinten. auch wenn wir den Anlasser wechseln würden, das Problem bleibt.
Es soll ende des Jahres ein Softwareupdate kommen, für das Problem.

anschließend habe ich noch eine Mail an BMW aufgesetzt, was die sich erlauben,
da ich viel im Jahr 2015 mit Heidi im Ausland bin ............blablabla..
soll ich jedes mal BMW Service anrufen ? .......... wenn ich verrecke arbroller
usw.

trotz allem bin morgen bei meinem clap zur Inspektion.
so Feiereabend / WE
Gott sei DANK
all
Lg.
Becky

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 22:51
von claus1155
gtlcruiser hat geschrieben:Hallo!
An meiner 1600 GTL (Bj. 2013) habe ich folgendes Problem:
Beim Starten der warmen Maschine (z.B. nach Tanken oder kurzem Halt) zieht der Anlasser kurz an und bleibt dann stehen. Bei sofortigem nochmaligem Starten dann keine Probleme.
Die Batterie ist einwandfrei.
Wer hat einen Rat?
Danke von Wolfgang


Hab ich auch, meine 1300 hatte das auch, die 1600 gt auch wieder, gewöhnt man sich drann,
springt doch immer wieder an. winkG

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 08:23
von Moirana.Norge
sascha1712 hat geschrieben:yawn yawn yawn lalala
Motorradler hat geschrieben:Hallo Dieter,
habe von BMW den gleichen Eindruck wie Du.
Meine FJR läuft genauso wie Deine ohne Probleme.
Es gibt nichts zuverlässigeres als ein Motorrad aus Japan !

Motorradler


er braucht doch input für die Diplomarbeit cofus

An alle Anderen, langsam glaube ich wirklich, dass ich ein Sondermodell habe.
Ich habe keiners aber auch absolut keines der hier immer mal wieder besprochenen Probleme.
35.000 Km nur tanken und einmal im Jahr zur Durchsicht beim :) egal ob es nach dem Km fällig ist oder nicht, damit ich in der Saison Ruhe habe,

1) Stand schon zig mal stundenlang in der prallen Sonne bei über 30 C, erste Lenkeramaturen und alles funktioniert
2) Erste Wasserpumpe dicht und außen trocken.
3) Amaturen also Tacho etc. absolut dicht, und ich putze mit dem Hochdruckreiniger!
4) Springt immer zuverlässig an egal ob kalt oder heiß naß oder trocken.
5) Com - Anlage mit Navi, MP3 und Hany ohne Probleme in Kombination mit den BMW System im BMW Helm.

Ich weiß das mein :D mit dem ich allerdings auch persönlich befreundet bin,
jedem Eintrag im Fehler speicher nachgeht und diesen nicht einfach löscht, hat ja eine Ursache.
Er nimmmt sich im Winter richtig Zeit, der Werkstatt Meister kommt aus der BMW Auto-Ecke
und kennt die ganzen Motorsteuerungen etc. von früher.
Vielleicht liegt es bei denen, die zuviel Probleme haben, ja nicht am Motorrad sondern am Händler,
der mit der ganzen Elektronik überfordert ist?

Den Schlag beim einlegen des 1. Gang habe ich natürlich auch, das hatte mein Pan aber auch.
Nur die GS mit der Trockenkupplung hatte es nicht.

Bis dann
Christian

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 08:44
von dachi
claus1155 hat geschrieben:Hab ich auch, meine 1300 hatte das auch, die 1600 gt auch wieder, gewöhnt man sich drann,
springt doch immer wieder an. winkG

viel Technik kann manchmal Probleme mit sich bringen. Denke aber auch das es keines ist wenn es doch eigentlich beim 2ten drücken funzt.
Was ist den wenn man "drückt", kurz loslässt und wieder startet? ganz schnell halt. Oder schadet dies dem Anlasser?

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 13:15
von Wolle1600
Motorradler hat geschrieben:Hallo Dieter,
habe von BMW den gleichen Eindruck wie Du.
Meine FJR läuft genauso wie Deine ohne Probleme.
Es gibt eben nichts zuverlässigeres als ein Motorrad aus Japan ! :D

Motorradler



Hallo,

habe seit Januar auch eine K 1600 GT, habe jetzt damit ca. 1.000 km gefahren ( km-Stand 6.200km ).
Bin sehr zufrieden, keine Probleme, alles läuft Bestens.

Hab aber meine FJR Baujahr 2001, 60.000km , nie ein Problem gehabt, behalten.

Wenn ich hier im Forum die Beiträge lese, war das wohl kein Fehler, so bin ich immer noch mobil wenn es mit der BMW Probleme geben sollte.
Ich hoffe aber eine der wenigen BMW´s gekauft zu haben, die nie Probleme macht scratch

Re: Startprobleme

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 13:31
von Moirana.Norge
Wolle1600 hat geschrieben:
Ich hoffe aber eine der wenigen BMW´s gekauft zu haben, die nie Probleme macht scratch


Wolle, keine Sorge, meine ist auch wie der berühmte VW Käfer, läuft und läuft und läuft.
Einige hier im Forum mögen reale Probleme haben, aber andere ... na ja lassen wir das.
Merkst Du selber beim lesen mit Sicherheit selbst. Allgemeines bla bla mit wenig technischem Tiefgang.

Bis dann
Christian