Seite 1 von 1

Zündung beliebig lange anlassen?

BeitragVerfasst: 09.05.2015, 23:15
von cede
Elektriklaienfrage:
Als es noch Unterbrecherkontakte gab, konnte die Zündspule bei längerer Zeit "Zündung an" überhitzen...
Wer kann seriös Auskunft geben:
Kann bei unserer K 1600 die Zündung über längere Zeit angeschaltet bleiben ohne daß Bauteile überhitzt werden oder ähnliches?

Re: Zündung beliebig lange anlassen?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 08:04
von lgr
Guten Morgen cede,

Als es noch Unterbrecherkontakte gab:

- Mit dem Einschalten der Zündung wurde die Zündspule auf Plus der Batteriespannung geschaltet
- Falls der Zündkontakt geschlossen sein sollte, kam es zur Bestromung der Zündspule. Eine Dauerhafte Bestromung ließ die Zündspule heiß werden
- Man sollte diesen Zustand tunlichst vermeiden

Bei elektronischer Zündung

- Seit ca. 1980 wurde bei BMW die Elektronische Zündung eingeführt
- hier findet keine unnötige Bestromung der Zündspule mehr statt. Da wurde bei der Einführung der Systeme ausdrücklich genannt

Diese Systeme wurde im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass die K1600 sich hier anders verhält.


Gruß

Bernhard

Re: Zündung beliebig lange anlassen?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 11:35
von Chucky1978
lgr hat geschrieben:Diese Systeme wurde im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass die K1600 sich hier anders verhält.


.... dennoch können auch heute noch Zündspulen überhitzen, auch wenn dies heute vielmehr durch einen bis dahin unbemerkten Schaden (am Zündmodul z.B )einhergeht bzw. durch regulären Verschleiß.

Aber Bernhard hat schon recht. Ich würde mir da mehr um die Batteriekapazität sorgen machen, als um die Zündspule(n). Wenn die Spule zufällig irgendwann defekt wäre, nachdem du die Zündung oft und dauerhaft angelassen hättest, läge es also
höchstwahrscheinlich nicht an der angelassenen Zündung.

Re: Zündung beliebig lange anlassen?

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 13:22
von cede
Lieber Bernhard,

soviel war mir auch klar - vor vielen Jahren hab' ich mal die Kfz.-Meisterprüfung hinter mich gebracht - trotzdem natürlich vielen Dank!
Vielleicht gibt es ja aber den einen oder anderen, der einen tieferen Einblick in die aktuelle Can-Bus-Technik hat und etwas über Details zu diesem Thema berichten kann.

Gruß Christoph