Seite 1 von 1

Öl Kontrolle

BeitragVerfasst: 15.02.2019, 09:16
von Dirk1
Hallo in die Runde,
ich weiß das über die Kontrolle des MMotoröls schon viel hier geschrieben wurde, ich benutze auch die Suchfunktion, und lese auch das Handbuch,konnte aber nichts finden.
Ich wollte vor Beginn der neuen Saison den Reifendruck und den Ölstand überprüfen. Beim Ölstand viel mir folgendes auf,
als ich den Ölstab rauszog war der komplett trocken, als wenn der noch nie mit Öl in Berührung kam.
Mir ist schon klar das men das Motoröl bei Betriebswarmen Motor auf dem Hauptständer kontrolliert. (steht auch im Handbuch ) verstehe ich auch.
Ich verstehe nur nicht das der Ölstab komplett trocken ist :?: , das macht mich etwas nachdenklich. scratch
Ist das Normal kennt das einer von euch. Und nein ich habe kein Ölverlust bzw. keine Ölfelcken in der Garage.

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen.

DlzG
Dirk

Re: Öl Kontrolle

BeitragVerfasst: 15.02.2019, 09:56
von Piccolo71320
Hallo Dirk

Das Sixpack hat zwei Ölbehälter und der Messstab kontrolliert den Stand im oberen Behälter:
Eine Pumpe befördert das Öl aus dem unteren Behälter in der Oberen > wenn der Motor nicht läuft, läuft das Öl langsam zurück in den unteren Behälter und obwohl eigentlich genug Motoröl drin ist siehst du nach einer gewissen Standzeit auf dem Beilstab keinen Ölstand mehr.

Gruss Alex

Re: Öl Kontrolle

BeitragVerfasst: 15.02.2019, 10:17
von Dirk1
Piccolo71320 hat geschrieben:Hallo Dirk

Das Sixpack hat zwei Ölbehälter und der Messstab kontrolliert den Stand im oberen Behälter:
Eine Pumpe befördert das Öl aus dem unteren Behälter in der Oberen > wenn der Motor nicht läuft, läuft das Öl langsam zurück in den unteren Behälter und obwohl eigentlich genug Motoröl drin ist siehst du nach einer gewissen Standzeit auf dem Beilstab keinen Ölstand mehr.

Gruss Alex



Hey Alex
vielen Dank für die Info, das war mir neu plemplem , aber jetzt weiß ich bescheid

Vielen Dank