Seite 1 von 2

Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 17:16
von lacki
Hallo Leute,
war gestern an der Tankstelle und habe aus versehen Suoer E 10 getankt.
Habe damit auch ca. 270 km gefahren ohne Beanstandung. Sollte ich das Zeug besser rausholen und und kräftig ausspülen oder tut das nichts ?

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 17:19
von Vessi
ich tanke nur e10

via Tapa

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 18:00
von Sir Arthur
E5 nachkippen und gut ist.

Interessanterweise bittet mein :) ausdrücklich darum, bei Werkstattersatzmopeds E5 zu tanken.... Warum nur ?

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 18:13
von topolino_rosso
lacki hat geschrieben:Hallo Leute,
war gestern an der Tankstelle und habe aus versehen Suoer E 10 getankt.
Habe damit auch ca. 270 km gefahren ohne Beanstandung. Sollte ich das Zeug besser rausholen und und kräftig ausspülen oder tut das nichts ?


Sofort raus mit dem Dreck, ab 300 km ist alles unwiderruflich kaputt - Benzinleitungen, Ventiltrieb, Kolben, Kurbelwelle usw!!! Was die Politiker und die Landwirtschaftslobby uns alles zumuten, ist schlicht ruinös!

Bist du bei mir in der Nähe? Ich entsorg es dir gratis :mrgreen:

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 18:29
von OSM62
Ich fahre immer wieder, besonders wenn ich nur Landstraße fahre E10.
Hier die Bedienungsanleitung zum Thema:
K1600GT_Spritqualitaet.jpg

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 01.10.2019, 21:14
von Horst_S
Ich habe mit meinen GT's auf 130.000km noch nie was anderes getankt.
Warum auch?

Gruß
Horst
(Der wohl weis, das der 1. April nochwas hin ist :roll: )

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 05:39
von old school
lacki hat geschrieben:Hallo Leute,
war gestern an der Tankstelle und habe aus versehen Suoer E 10 getankt.
Habe damit auch ca. 270 km gefahren ohne Beanstandung. Sollte ich das Zeug besser rausholen und und kräftig ausspülen oder tut das nichts ?


Du kannst Deine Maschine bedenkenlos mit E10-Kraftstoff betanken.

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 07:28
von ;)ogi
Horst_S hat geschrieben:Ich habe mit meinen GT's auf 130.000km noch nie was anderes getankt.
Warum auch?

Gruß
Horst
(Der wohl weis, das der 1. April nochwas hin ist :roll: )


Ganz genau so ist es bei mir auch.
Bloß nicht verrückt machen lassen.

DLzG Ralf

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 14:49
von lacki
na dann erstmal vielen Dank für Eure antworten !
Obwohl in meiner Bedienungsanleitung ( Bj. 12 ) nichts von E 10 steht.

Grüße an alle
lacki

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 14:55
von old school
lacki hat geschrieben:na dann erstmal vielen Dank für Eure antworten !
Obwohl in meiner Bedienungsanleitung ( Bj. 12 ) nichts von E 10 steht.

Grüße an alle
lacki


BMW hat für die meisten Fahrzeuge eine E10- Freigabe erteilt.

Entsprechende Quellen zu diesem Thema und Freigaben sind problemlos im Internet abrufbar.

Zum Beispiel hier: https://www.dat.de/fileadmin/de/downloa ... chkeit.pdf

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 18:22
von wokke
topolino_rosso hat geschrieben:
lacki hat geschrieben:Hallo Leute,
war gestern an der Tankstelle und habe aus versehen Suoer E 10 getankt.
Habe damit auch ca. 270 km gefahren ohne Beanstandung. Sollte ich das Zeug besser rausholen und und kräftig ausspülen oder tut das nichts ?


Sofort raus mit dem Dreck, ab 300 km ist alles unwiderruflich kaputt - Benzinleitungen, Ventiltrieb, Kolben, Kurbelwelle usw!!! Was die Politiker und die Landwirtschaftslobby uns alles zumuten, ist schlicht ruinös!

Bist du bei mir in der Nähe? Ich entsorg es dir gratis :mrgreen:


Das ist jetzt ironisch gemeint, oder? Ich fahre ausschließlich E10 und die Leute, die dagegen wettern sind einfach komplett ahnungslos.

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 20:47
von Horst_S
wokke hat geschrieben:Das ist jetzt ironisch gemeint, oder?


Ja....... 8) 8) 8)

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 20:49
von topolino_rosso
wokke hat geschrieben:
topolino_rosso hat geschrieben:
lacki hat geschrieben:Hallo Leute,
war gestern an der Tankstelle und habe aus versehen Suoer E 10 getankt.
Habe damit auch ca. 270 km gefahren ohne Beanstandung. Sollte ich das Zeug besser rausholen und und kräftig ausspülen oder tut das nichts ?


Sofort raus mit dem Dreck, ab 300 km ist alles unwiderruflich kaputt - Benzinleitungen, Ventiltrieb, Kolben, Kurbelwelle usw!!! Was die Politiker und die Landwirtschaftslobby uns alles zumuten, ist schlicht ruinös!

Bist du bei mir in der Nähe? Ich entsorg es dir gratis :mrgreen:


Das ist jetzt ironisch gemeint, oder? Ich fahre ausschließlich E10 und die Leute, die dagegen wettern sind einfach komplett ahnungslos.


Na und wenn ich noch Schaltgabeln, Kardan und Duolever hinzufüge, glaubst du mir dann? Es gibt sogar solche, die grauenhafteste Stürze hatten, und was war wohl im Tank? Natürlich E-10! Das Zeug ist also echt gefährlich
arbroller arbroller

Nein, im Ernst: ich hätte lackis E-10 bestimmungsgemäss und völlig legal in der K16 entsorgt. Ich fahre in allen Fahrzeugen nichts anderes. Ich glaube, hier in der Schweiz enthält das normale 95-Oktan sogar 10% Alkohol, ohne dass das deklariert wird. Aber natürlich würde man ihn gescheiter in die Gurgel kippen als in den Tank
bier

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 02.10.2019, 22:54
von schichti
Tja, ich muss dann aus eigener Erfahrung beichten, dass ich "verblendet" bin. Bei meiner Roten kommt kein Sprit in den Tank, der mit Alkohol gepanscht wurde. Das mag Dummheit oder Ignoranz sein, abe ich mach es halt so.

Warum? Weil ich von meiner XJR1300 gerlernt habe, dass sie mit Ultimate102 oder V-Power deutlich besser angesprungen ist und in der Warmlaufphase nicht so zickig war, wie mit "normalem" Sprit. Ich brauchte seitdem auch keinen Zusatz im Tank, damit sie nach der Winterpause wieder angesprungen ist. Aber das war vielleicht auch nur bei der Dicken so (mit Krause-Kit, Frühzündung, usw). Möglicherweise ist die BMW da ganz anders und verdaut den E5 oder sogar auch den E10 Sprit ohne Murren. Aber ich bin da halt irgendwie "überzeugt" davon, dass der Motor runder läuft, weiter kommt, etc.

Ich lass mich da auch nicht mit nachvollziehbaren belegbaren Argumenten überzeugen. Bei den gerademal 1500Km Jahresfahrleistung ist mir auch der Mehrpreis wurscht. In die Rote kommt ausschließlich V-Power. Mir gehts damit irgendwie besser ;-)

Re: Super E 10 aus versehen getankt

BeitragVerfasst: 03.10.2019, 09:51
von wokke
schichti hat geschrieben:Tja, ich muss dann aus eigener Erfahrung beichten, dass ich "verblendet" bin. Bei meiner Roten kommt kein Sprit in den Tank, der mit Alkohol gepanscht wurde. Das mag Dummheit oder Ignoranz sein, abe ich mach es halt so.

Warum? Weil ich von meiner XJR1300 gerlernt habe, dass sie mit Ultimate102 oder V-Power deutlich besser angesprungen ist und in der Warmlaufphase nicht so zickig war, wie mit "normalem" Sprit. Ich brauchte seitdem auch keinen Zusatz im Tank, damit sie nach der Winterpause wieder angesprungen ist. Aber das war vielleicht auch nur bei der Dicken so (mit Krause-Kit, Frühzündung, usw). Möglicherweise ist die BMW da ganz anders und verdaut den E5 oder sogar auch den E10 Sprit ohne Murren. Aber ich bin da halt irgendwie "überzeugt" davon, dass der Motor runder läuft, weiter kommt, etc.

Ich lass mich da auch nicht mit nachvollziehbaren belegbaren Argumenten überzeugen. Bei den gerademal 1500Km Jahresfahrleistung ist mir auch der Mehrpreis wurscht. In die Rote kommt ausschließlich V-Power. Mir gehts damit irgendwie besser ;-)


So ein statement kann man durchaus akzeptieren. Und wenn Du das Gefühl hast, daß eine Prise Salz im Tank den Motorlauf noch mehr verbessert ist das auch OK. Ich mag nur nicht, wenn Leute in solchen Diskussionen die "andere" Seite verunglimpfen und völlig unsinnige Behauptungen aufstellen. Wenn man dann mal nachhakt stellt man regelmäßig fest, daß die von nix eine Ahnung haben und Begriffe wie Zündverzug, ROZ etc. völlig unbekannt sind. Das normales Superbenzin eigentlich E5 ist wissen sie in aller Regel ebenfalls nicht.
Ich für meine Teil habe außer Diesel schon alles in meiner Maschine ausprobiert und konnte keinerlei Unterschiede feststellen. Weder in der Leistung noch beim Spritverbrauch.

Was das Anspringverhalten Deiner XJR1300 angeht kann ich die Vorteile von hochoktanigem Sprit allerdings rein technisch nicht nachvollziehen. Logischerweise müßte sie eigentlich am Besten mit (nicht mehr verfügbarem) Normalbenzin starten, denn je niederoktaniger die Plörre ist, desto zündwilliger ist sie.