Seite 1 von 1

Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 27.09.2020, 16:39
von motoro
Hallo,

ein Bekannter hat mich gebeten, ihm für seine K16 einen Multicontroller bei Leebmann mitzubestellen.
Er hat wohl seit ein paar Wochen das Problem, dass sich die Einstellung (Leistung) der Griff- u. Sitzheizung, als auch die Lautstärke für Audio, selbst verstellt.
Nun bin ich grad auf der Seite von Leebmann u. finde da für seine K (BJ. 06.2012) 2 passende Multicontroller: 1x 6131772798 ohne Anschlussleitung, aber mit Zusatzinfo "LIN BUS" u. 1x 6131772799 mit Anschlussleitung aber ohne Zusatzinfo.
Auch nach Eingabe der FIN wurden beide Controllertypen als passend für seine K angezeigt cofus

Da der Kollege seit Freitag in Urlaub ist (ohne Bike), komme ich nicht an sein Bike ran, um nachzusehen.

Kann hier jemand weiterhelfen? Schon mal viele Merci ThumbUP

Re: Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 27.09.2020, 20:03
von K48-Power
Soweit ich mich erinnere, wurde das LIN-BUS System ab der ersten Modellpflege 08/2103 eingesetzt.

daher wirst du zu 99% den Mulitcontroller 61317727499 benötigen.

Sicherheit würde die VIN vom betroffenen Fahrzeug geben

Re: Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 28.09.2020, 08:33
von motoro
K48-Power hat geschrieben:Sicherheit würde die VIN vom betroffenen Fahrzeug geben


Hi,
guggst du hier:

motoro hat geschrieben:Auch nach Eingabe der FIN wurden beide Controllertypen als passend für seine K angezeigt cofus


Ich denke, bevor ich das falsche Teil bestelle, warte ich lieber bis der Kollege aus dem Urlaub zurück ist u. man am Bike nachschauen kann.

Re: Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 10:41
von motoro
Moin,

gestern haben wir den Controller am Bike meines Kollegen abgebaut.

Da es, wie von K48-Power bereits vermutet, die Variante mit dem Anschlusskabel ist, durften wir das halbe Bike zerlegen... ein Wahnsinn ahh
Nicht nur, das alle Verkleidungsteile demontiert werden mussten, nein, wegen 2!! Kabelbindern, die auf der linken Seite so bescheuert zwischen Rahmen u. Tank angebracht waren, dass man nicht ran kam, musste der komplette Luftfilterkasten u. letztlich der Tank ab plemplem
Nachdem wir dann noch das Griffstück mit dem Kombischalter demontiert, letzteren incl. der Anschlussstecker vom Controller gelöst, diesen wiederum vom Griffstück gelöst hatten, hielten wir ENDLICH das Ziel unserer Bemühungen in der Hand!
Da man den Controller, da verschraubt (ein Wunder bei Elektronikteilen in der heutigen Zeit), zerlegen konnte, haben wir das getan...evtl. wäre ja ein Rep. möglich gewesen.
Leider zeigte sich dann schnell, dass dies nicht, zumindest wohl nicht dauerhaft, möglich ist (aufgrund des Aufwands den Controller zu wechseln wohl auch nicht sinnvoll). Der Grund, warum das Rad sich so widerstandlos drehen lässt u. sich deshalb von selbst verstellte, ist eine gebrochene "Federlasche/-zunge".
Diese drückt in entsprechende "Einbuchtungen" im Rad u. bewirkt, dass es sich 1. etwas schwerer dreht u. 2. leicht einrastet.

Evtl. könnte man, anstatt der Federzunge etwas anderes, z.B. 1 od. 2 kleine Stückchen Filz od. ähnliches, so am Controller ankleben, dass sie das Rad beim Drehen etwas bremsen. Wie lange das dann hält cofus
Von daher u. weil der Kollege kein (Elektronik) Gebrauchtteil aus dem Netz haben wollte, habe ich bei Leebmann ein Neuteil bestellt.
Auf jeden Fall wird bei der Demontage des Neuteils die Leitungsverlegung so optimiert, dass es bei einem erneuten Austausch des Controllers nicht mehr nötig ist, das halbe Bike zu zerlegen... so der Plan.

Schau mal mal.

Re: Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 10:55
von motoro
Hier noch ein paar Bilder:

Controller.jpg


gebrochene Federzunge.jpg


Controller-Rad.jpg

Re: Fragen zum Multicontroller

BeitragVerfasst: 14.09.2021, 16:48
von Herzog Jan
Kann man die Federlasche auch so reparieren oder muss man direkt ein neuer Multicontroller kaufen ?
Bei mir dreht der Controller mittlerweile widerstandslos, wird wohl der Anfang vom Ende sein :roll: