Seite 1 von 1

Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 03.10.2020, 15:59
von Ebsi
Hallo zusammen,

habe nun ein 2019er Modell der GT mit Rückfahrhilfe.
Diese Rückfahrhilfe ist sehr nützlich, da ich von der Straße rückwärts über einen abgesenkten Randstein in die Garage fahren muss.

Mit der 1300er war seither immer viel Anlauf und Schwung notwendig um da rückwärts drüber zu kommen. Mancher Rutscher mit dem Schuh hatte die Fuhre schon kritisch aus der Balance kommen lassen.

Nur traue ich mich nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr im Wohngebiet die Rückfahrhilfe zu benutzen.
Die extreme Anhebung der Drehzahl des ohnehin schon sehr lauten Motors ist schon recht peinlich und ruhestörend.

Weiß jemand, ob sich das auch anders programmieren lässt?

Grüße
Eberhard

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 03.10.2020, 16:25
von Tourenfahrer
Du musst mal schauen

da gab es 2019 ein Gerichtsurteil zu genau dem Thema


"Hier ging es darum das nach Einbruch der Dunkelheit die Rückfahrhilfe mit Drehzahlanhebung nicht mehr genutzt werden darf"


Über was sich die Menschen so Gedanken machen :roll:
Wenn du dich das nicht mehr traust, dann würde ich das Motorradfahren einstellen, oder ein Motorrad kaufen bei dem die Rückfahrhilfe nicht mehr benötigt wird.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Noch eine Frage:
wie viele Nachbarn haben sich den denn schon beschwert :?: :?:

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 03.10.2020, 18:49
von Ebsi
Tourenfahrer hat geschrieben:da gab es 2019 ein Gerichtsurteil zu genau dem Thema


Du willst mich wohl "in den Wald schicken" :lol:

Tatsächlich hat sich bisher noch niemand beklagt. Aber peinlich und störend bleibts dennoch.
Es entspricht einfach nicht meinem Stil.

Wer mit dem Auto irgendwo rückwärts rein rangiert hebt die Drehzahl auch an.
Aber das ist bei weitem nicht so extrem laut die diese K.

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 03.10.2020, 19:39
von K48-Power
Liegt aber auch an der GT, warum sie so laut ist, 95db ist schon ein mächtiger Wert neenee

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 03.10.2020, 21:17
von topolino_rosso
Tourenfahrer hat geschrieben:da gab es 2019 ein Gerichtsurteil zu genau dem Thema


"Hier ging es darum das nach Einbruch der Dunkelheit die Rückfahrhilfe mit Drehzahlanhebung nicht mehr genutzt werden darf"


Seither gibt BMW einen Extrabonus von 1000 EUR beim Eintausch gegen eine Neumaschine ohne Rückfahrhilfe. Darum fahren alle die K16-Koryphäen plötzlich Boxer!
clap

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 10:37
von Dolderbaron
Also ich fahre ein Bagger 2019 und habe das mit dem Rückwärtsgang ausprobiert.
Bei mir steigt der Lärmpegel nicht stark an, und ich muss auch Rückwärts ausfahren.
Im Stand 1000 Umdrehung und bei Rückwärts steig es auf 1300 Umdrehung.
scratch

Vielleicht ein Problem bei Dir.

Gruss
Dolderbaron

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 04.10.2020, 15:41
von Ebsi
Dolderbaron hat geschrieben:Im Stand 1000 Umdrehung und bei Rückwärts steig es auf 1300 Umdrehung.


So in der Art hätte ich mir das vorgestellt.
Bei meiner steht der Zeiger bei 1800 U/min.
Und das ist bei 95 dB schon viel.

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 05.10.2020, 17:57
von fame
Bei meiner GT Model 2018 sind es sogar 2000 U/min.
Werde beim nächsten mal darauf achten, ob sich die Drehzahl ändert, wenn das Mopped warm oder kalt ist.
Laut Bedienungsanleitung soll diese bis 7% Steigung schaffen. Das ist mehr als eine Rollstuhlrampe.
Und das glaube ich nicht. Das Ding hat mich schon öfter im Stich gelassen. Entweder sie rollt nur einen halben Meter und dann passiert nichts mehr oder sie bewegt sich gar nicht. Es blinkt dann nur das R.

Gruß aus dem Norden

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 21.01.2021, 11:56
von Bernhard_1961
Da ich mich mit dem Gedanken spiele mir auch eine GT oder GTL zuzulegen, habe ich bei der Recherche u.a. auch folgende Daten gefunden:

Standgeräusch (bei 50% der Nenndrehzahl):
Honda Goldwing GL1800 (SC47): 85db bei 2750 U/min
KTM 1190 Adventure (2015): 92db bei 4750 U/min
K 1600 GT (Bj. nicht angegeben): 92 db bei 3900 U/min

Ich gehe mal davon aus, dass die GT beim Rückwärtsfahren nicht auf ihr Standgeräusch kommt!!!
Dass sie im Vergleich zur KTM lauter ist, hat mich sehr verwundert!
(Dzt fahre ich eben die GW und die Kati und war bei einer Proberunde mit einer GT von deren "Sound" schon sehr überrascht!)

Gruß aus Ö
Bernhard

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 23.01.2021, 10:32
von Urwi
Die Rückfahrhilfe KANN man benutzen, aber man MUSS sie nicht benutzen. Wie oft fährst du zu einer Zeit, wo Nachtruhe angesagt ist, in die Garage und wie lange brauchst du, um über Dein Hindernis drüber zu kommen? 1 Sekunde oder 5 Sekunden? Den Rest kannst du ja schieben.

Nichts für Ungut!

Re: Drehzahlanhebung bei Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 23.01.2021, 18:19
von Ebsi
Urwi hat geschrieben:Die Rückfahrhilfe KANN man benutzen, aber man MUSS sie nicht benutzen. Wie oft fährst du zu einer Zeit, wo Nachtruhe angesagt ist, in die Garage und wie lange brauchst du, um über Dein Hindernis drüber zu kommen? 1 Sekunde oder 5 Sekunden? Den Rest kannst du ja schieben.

Nichts für Ungut!


Hallo Urwi,

danke. Aber leider nicht hilfreich.

Die Frage war:
"Weiß jemand, ob sich das auch anders programmieren lässt?"

Weißt du dazu etwas?

Grüße
Eberhard