Seite 1 von 1

Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 24.06.2021, 20:56
von schwobajoergle
Hallo Leute,
das Thema ist zwar nicht wirklich neu, aber für mich sehr aktuell. Seit ich die Dicke ausgewintert habe startet die nur sehr ausnahmsweise. Batterie ist voll, Selbsttest läuft normal ab, aber der Starter macht k e i n e n Mucks. Ich versuche dann im Abstand von Stunden oder auch Tagen immer wieder zu starten und in seltenen Fällen springt sie dann sofort tadellos an. Wer hat eine Idee in der das Wort Werkstatt nicht gleich im ersten Satz steht? Sieht nach Wackelkontakt aus. Aber wo?
Danke und Gruß
Klaus

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 24.06.2021, 21:47
von K48-Power
Hast schon mal getestet ob das 40A Starterrelais arbeitet wenn du den Startkopf drückst?
Das merkst wenn das Relais zieht.
Wenn es zieht, dann schau ob auch Strom auf der geschaltenen Seite durchkommt.
Zieht das Relais nicht, kann es defekt sein oder die rechte Schaltereinheit mit dem Startknopf ist defekt, hier gab es bei der ersten Generation auch manche Mängel.

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 25.06.2021, 10:55
von Piccolo71320
Die ersten zwei Generationen Schaltereinheiten waren nicht standhaft:
1. Generation sind die Leiterbahnen auf der Platine bei Hitze gebrochen (konnten direkte Sonneneinstrahlung auf die Schaltereinheiten nicht ab).

2. Generation sind die Mikroschalter selber hops gegangen.

3. Generation war dann endlich haltbar.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 25.06.2021, 11:32
von K48-Power
Piccolo71320 hat geschrieben:Die ersten zwei Generationen Schaltereinheiten waren nicht standhaft:
1. Generation sind die Leiterbahnen auf der Platine bei Hitze gebrochen (konnten direkte Sonneneinstrahlung auf die Schaltereinheiten nicht ab).

2. Generation sind die Mikroschalter selber hops gegangen.

3. Generation war dann endlich haltbar.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk



Danke für die Bestätigung, denke wichtig ist einmal den Fehler zu orten, als die Geschichte wegen der Schaltereinheiten hochzukrämen,

denke er weiß sich nicht welche Generation von schalter er verbaut hat und ist dann auch nicht wirklich relevant.

abgesehen davon, waren damals zu 90% nur die linke Einheit betroffen, in seltenen Fällen war es auch die rechte, meine rechte hat damals bis zum Verkauf gehalten

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 25.06.2021, 12:36
von Piccolo71320
Meine eigene Erfahrung sagt da was anderes als 90% links:
Links 2X wegen Defekt gewechselt (Hupe + Windschildverstellung) und einmal ohne Defekt weil BMW eine Zeitlang im Paar gewechselt hat.
Rechts 2X wegen Defekt (Mode + Kofferschließung).

Hinzukommen noch einige User hier aus dem Forum wo sich mengenmäßig relativ oft die Starttaste verabschiedet hat (so einen Pechvogel mussten wir an unserem eigenen CH-Treffen anschieben).


Zurück zum Hilfesuchenden:
Wenn das Relais anzieht und Strom rauskommt und dieser auch beim Anlasser ankommt, wird der Anlasser hin sein.

Schaltereinheit defekt kann aufgrund des Alters nicht ausgeschlossen werden, da man ja nicht weiß ob die je Mal getauscht wurden.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 25.06.2021, 16:08
von K48-Power
Piccolo71320 hat geschrieben:Zurück zum Hilfesuchenden:
Wenn das Relais anzieht und Strom rauskommt und dieser auch beim Anlasser ankommt, wird der Anlasser hin sein.

Schaltereinheit defekt kann aufgrund des Alters nicht ausgeschlossen werden, da man ja nicht weiß ob die je Mal getauscht wurden.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk


Wow , soviel neue Erkentnisse die nicht schon oben stehen! scratch

Das wird ihn alles extra weiterhelfen arbroller arbroller arbroller arbroller

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 25.06.2021, 21:51
von topolino_rosso
Super, genau das hätte ich auch eben schreiben wollen
clap

Re: Die Dicke startet nicht

BeitragVerfasst: 27.06.2021, 17:06
von schwobajoergle
Besten Dank für alle Antworten mit Sachbezug.
Gruß
Klaus