1. Es generiert in der unmittelbaren Umgebung eine unnötig hohe Lärmbelästigung
2. Gefahrloses Losfahren mit dieser Drehzahl ist in vielen Fällen nicht möglich (enge Straßen und Kurven im Wohnviertel oder in einem Garagenhof; unbefestigter/rutschiger Untergrund in Einfahrten, Parkplätzen etc.); diese Drehzahl wird ähnlich einer modernen Handbohrmaschine unter fast allen Umständen konstant gehalten, also auch beim Versuch, diese durch Bremsen in den Keller zu zwingen
3. Es wird 50 sec. lang Kraftstoff verbrannt ohne damit bereits „Strecke zu machen“
4. Zur Lärmbelästigung gesellt sich also auch noch eine zusätzliche „Umweltbelastung“ (früher wurde in den Fahrschulen gelehrt: Motor starten und sofort losfahren)
5. Dieser „Drehzahl-Spaß“ wiederholt sich nach jedem kurzen Stopp, auch wenn die Maschine längst warm gefahren ist. Die Zeitdauer ist zwar deutlich kürzer, weil der Kat ja bereits eine gewisse Grundtemperatur hat. Aber auch hier gibt es wieder genügend Situationen, warum ich mit dieser Drehzahl nicht gefahrlos anfahren kann und erst wieder warten muss, bis sich die Nenn-Leerlaufdrehzahl von 950 U/min eingestellt hat.
Für mich erschließt sich nicht wirklich ein Sinn dahinter: Fahre ich – wie bisher gewohnt – sofort nach dem Starten mit der niedrigen Leerlaufdrehzahl los, dürfte die Drehzahl auf den nächsten Metern so oder so auf >= 2000 Umdrehungen ansteigen. Vielleicht dauert es so ein paar Sekunden länger, bis der Kat auf seiner Soll-Temperatur ist, aber in Anbetracht dessen, dass ich schon fahre, also der Kraftstoff bereits fürs Fahren verwendet wird, weniger und auch zeitlich begrenzter Lärm entsteht und ich vor allem in jeder Situation die Maschine sicher auf dem entsprechenden Untergrund bewegen kann, ist das doch der deutlich bessere Kompromiss fürs Losfahren – oder sehe ich da grundlegend was falsch?
Bin da auf Eure Meinungen und Erfahrungen gespannt und welch weitere technische Gründe womöglich noch in Betracht zu ziehen sind. Also ich denke ernsthaft darüber nach, das Mapping diesbezgl. anpassen zu lassen…
