Seite 1 von 1

Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 17.05.2024, 12:57
von wallufer
Hallo und eine Frage an die Runde,
habe seit einem Jahr meine K1600B in Betrieb und stehe mit der Schaltung noch immer auf Kriegsfuß. Ist die Maschine kalt, klappt es mit der Schaltung und dem Assistent gut und fast Geräuschlos. Ist diese aber warm, ist es fast unmöglich einen geräuschlosen Schaltvorgang durchzuführen. Es kracht mit und ohne Assistent das es einem schon peinlich ist solch teures Bike zu fahren. Laut Freundlichen, ist es so, und Stand der Technik. Ich kann es nicht glauben.
Von den Lastwechselreaktioen und das klickern bei warmen Motor ab ca 1500U/min ganz zu Schweigen.
Wie sieht es bei euch so aus.

Gruß
Paul

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 17.05.2024, 14:26
von LuK
Normal ist es definitiv nicht! Wenn dein Freundlicher dieser Meinung ist und dem Problem nicht auf den Grund gehen kann oder will, solltest Du einen „wirklich“ Freundlichen aufsuchen. Ich nehme mal an, dass Du die Handhabung für die Funktion gemäß BA beherzigst: Keine Schaltunterstützung beim Schalten mit betätigter Kupplung oder beim Hochschalten mit geschlossenem Gasgriff (Schubbetrieb). Wenn beim klassischen Schalten mit Kupplung alles in Butter ist, sollte es ein elektronisches Problem sein, vermutlich die nicht synchronisierte Zündungsunterbrechung…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 17.05.2024, 16:43
von wallufer
LuK hat geschrieben:Normal ist es definitiv nicht! Wenn dein Freundlicher dieser Meinung ist und dem Problem nicht auf den Grund gehen kann oder will, solltest Du einen „wirklich“ Freundlichen aufsuchen. Ich nehme mal an, dass Du die Handhabung für die Funktion gemäß BA beherzigst: Keine Schaltunterstützung beim Schalten mit betätigter Kupplung oder beim Hochschalten mit geschlossenem Gasgriff (Schubbetrieb). Wenn beim klassischen Schalten mit Kupplung alles in Butter ist, sollte es ein elektronisches Problem sein, vermutlich die nicht synchronisierte Zündungsunterbrechung…

Ich glaube schon das ich alles richtig mache, es ist ja nicht meine 1. mit Schaltassi. Habe aber auch das Gefühl mit der Kupplung ist es zu laut und heftig.

Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 17.05.2024, 16:45
von wallufer
[quote="wallufer"][quote="LuK"]Normal ist es definitiv nicht! Wenn dein Freundlicher dieser Meinung ist und dem Problem nicht auf den Grund gehen kann oder will, solltest Du einen „wirklich“ Freundlichen aufsuchen. Ich nehme mal an, dass Du die Handhabung für die Funktion gemäß BA beherzigst: Keine Schaltunterstützung beim Schalten mit betätigter Kupplung oder beim Hochschalten mit geschlossenem Gasgriff (Schubbetrieb). Wenn beim klassischen Schalten mit Kupplung alles in Butter ist, sollte es ein elektronisches Problem sein, vermutlich die nicht synchronisierte Zündungsunterbrechung…

Ich glaube schon das ich alles richtig mache, es ist ja nicht meine 1. mit Schaltassi. Habe aber auch das Gefühl mit der Kupplung ist es zu laut und heftig.

Gruß

Ist zwar ein anderes Getriebe, bin gestern eine 1250 Adv gefahren und dort hat alles so funktioniert wie es sein sollte.

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 18.05.2024, 08:09
von Diesöl
Also geheimes Schalten ist mit der 16er wohl eher nicht.
Das Getriebe ist derart massiv ausgelegt das ein Nähmaschinchenschalten nicht drin ist. Wer hat schon 170 Nm zu übertragen? Schön finde ich es auch nicht, alle 16er verhalten sich etwas anders, einige sind etwas milder zu schalten, dafür mahlen diese wieder...
Mit meiner bin ich extra nach DGF gefahren, die haben mir dann erklärt, das selten eine 16er so schön läuft wie meine-vielen Dank. plemplem cofus

Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 18.05.2024, 08:25
von LuK
Motoröl - womit ja auch das Getriebe geschmiert wird - wäre noch ein Hinweis. Ich merke es sehr deutlich über die Laufzeit, dass sich auch das Schaltverhalten verschlechtert. Mit frischem Öl ist dann wieder alles chic und geschmeidig…
Aber bei „Wallufer“ scheint ein grundsätzliches Problem zu bestehen…

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 20.05.2024, 14:41
von Ebsi
Nach nun vier Jahren und 50.000 km kann ich dir nur wiedergeben, was meine Erkenntnisse sind:

- zur Drehzahlanpassung ohne Beschleunigung: mit Kupplung schalten
- mit leichter Beschleunigung: ohne Kupplung vor 2.000 U/min schalten
- mit mehr Beschleunigung: ohne Kupplung über 2.800 U/min schalten

Je höher Drehzahl und Beschleunigung desto besser funktioniert der Schaltassistent.
Je niedriger Drehzahl und Beschleunigung desto besser funktioniert das Schalten mit Kupplung.

Technisch sollte es kein Problem sein, wenn es rumpelt.
Allerdings - da stimme ich dir zu - ist es recht unkomfortabel und eines so teuren Fahrzeugs unwürdig.

Spielereien mit Öl (im zulässigen Rahmen) sind leider keine Lösung.

Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 20.05.2024, 15:48
von LuK
Ebsi hat geschrieben:…Spielereien mit Öl (im zulässigen Rahmen) sind leider keine Lösung.

Hat natürlich nix mit Spielerei zu tun, wollte nur auf den spürbaren Unterschied hinweisen, wenn neues Öl drin ist oder eben eine Ölfüllung, die schon deutlich über 10.000 km ihren Dienst tut.
Ansonsten kann ich das beschriebene Schaltprozedere auch so bestätigen..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 22.05.2024, 16:13
von wallufer
Ebsi hat geschrieben:Nach nun vier Jahren und 50.000 km kann ich dir nur wiedergeben, was meine Erkenntnisse sind:

- zur Drehzahlanpassung ohne Beschleunigung: mit Kupplung schalten
- mit leichter Beschleunigung: ohne Kupplung vor 2.000 U/min schalten
- mit mehr Beschleunigung: ohne Kupplung über 2.800 U/min schalten

Je höher Drehzahl und Beschleunigung desto besser funktioniert der Schaltassistent.
Je niedriger Drehzahl und Beschleunigung desto besser funktioniert das Schalten mit Kupplung.

Technisch sollte es kein Problem sein, wenn es rumpelt.
Allerdings - da stimme ich dir zu - ist es recht unkomfortabel und eines so teuren Fahrzeugs unwürdig.

Spielereien mit Öl (im zulässigen Rahmen) sind leider keine Lösung.


Hallo Ebsi,
Genau wie du beschrieben, ist mein momentaner Stand auch. Finde es aber so auch nicht in Ordnung.
Gruß

Re: Schaltassistent und schalten

BeitragVerfasst: 22.05.2024, 23:14
von Ebsi
LuK hat geschrieben:
Ebsi hat geschrieben:…Spielereien mit Öl (im zulässigen Rahmen) sind leider keine Lösung.

Hat natürlich nix mit Spielerei zu tun, wollte nur auf den spürbaren Unterschied hinweisen, wenn neues Öl drin ist oder eben eine Ölfüllung, die schon deutlich über 10.000 km ihren Dienst tut.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Darauf hat sich meine Hinweis nicht bezogen.
Es ging mir um andere Kollegen, die Glauben machen wollen, man müsse andere Viskositäten als empfohlen einfüllen.
Das sind die Spielereien, die erfahrungsgemäß keinen positiven Erfolg zeigen.