Michelin Road 6GT

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Road 6GT

Beitragvon mgleman » 20.06.2023, 20:14

Maxell63 hat geschrieben:
Ok, noch mal langsam für die, die etwas mehr Informationen brauchen, um etwas zu begreifen:
Wenn einer den Reifen super findet - und ein andere den gleichen Reifen besch....en... findet, das hat das nix mit Fakten zu tun - sondern ist einfach nur noch Geschmacksache...

capito?

Für den Meinungsmacher in Sachen Reifen:
Genau andersrum wird ein Schuh draus. Wenn zwei den gleichen Reifen unterschiedlich bewerten entstehen Fakten. Resultierend aus Fahrstiel, Können, Erfahrung, Nutzungsbedingungen und vielen anderen Faktoren entsteht für jeden ein Gesamtbild des Reifens das für ihn gültig ist. Erst der Wechsel zu einem anderen Reifens wird eine Geschmacksbildung für jeden Einzelnen bringen. Nur die Reifen dann pauschal zu bewerten bringt nichts da gebe ich dir Recht. Da sind die Anforderungen des Einzelnen zu unterschiedlich.
Grüße Hermann

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser .....
Benutzeravatar
mgleman
 
Beiträge: 88
Registriert: 08.08.2021, 10:48
Wohnort: 87724
Motorrad: K1600GT ´14, R1200ST

Re: Michelin Road 6GT

Beitragvon Spaßbiker » 20.06.2023, 21:29

Oh je,
wenn zwei den gleichen Senf unterschiedlich bewerten entstehen Fakten. Klar, der Eine haut einen Löffel aufs Vanilleeis, der Andere auf die Weißwurst. Letztendlich aber (umgangssprachlich) alles Geschmackssache.
Auch, ob man zum gefühlt 100. Reifenfred seinen Senf dazu geben soll. kiss

Nix für ungut

LG Spaßbiker
Benutzeravatar
Spaßbiker
 
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2018, 21:34
Motorrad: u.a. K 1600 GT /2017

Re: Michelin Road 6GT

Beitragvon Josi » 29.07.2025, 17:04

Ebsi hat geschrieben:Mein Michelin Road 6 GT ist ausgesprochen kurvenagil und vermittelt mir das bisher beste Vertrauen bei nasser Straße.
Laufleistung weiß ich noch nicht.
Ist "made in Spain".

Auch super war der Dunlop Roadsmart 4 GT.
Der ist so ausgewogen, dass man ihn fast völlig vergisst. Allerdings war das Feedback bei nasser Straße etwas weniger. Der Reifen soll aber dennoch genial haften. Einen Rutscher hatte ich nie.
Ist "made in France"

Beide Reifen waren ja Testsieger bei MOTORRAD im letzten Jahr.

Neu hinzu kam zwischenzeitlich der Conti RoadAttack 4 GT, von dem ich leider noch nicht viel gehört habe.
Wenn er so performt, wie auf der 1300er GT dann spielt der auch wieder ganz vorne mit.
Der wäre halt auch "made in Germany".

made in Germany kocht auch nur mit Wasser!! clap
Josi
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2012, 12:15
Motorrad: K 1600 GT

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum