Dunlop Roadsmart 4

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon alantzsch » 02.09.2022, 18:38

So. das Thema RS4 ist jetzt nach 5000 km beendet, vorne ist das singen nich tlauter geworden, der Hinterradreifen ist schuppig und alles an der Verschleisgrenze, das war es mit dem RS4, am Anfang wunderbar neutral zum Ende zu stur. Werde mal den Pilot Road 6 probieren. Gruss an alle Armin
alantzsch
 
Beiträge: 110
Registriert: 16.04.2009, 14:13
Motorrad: BMW K1600 GT 2018

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon Jkspeedy » 05.09.2022, 17:29

alantzsch hat geschrieben:So. das Thema RS4 ist jetzt nach 5000 km beendet, vorne ist das singen nich tlauter geworden, der Hinterradreifen ist schuppig und alles an der Verschleisgrenze, das war es mit dem RS4, am Anfang wunderbar neutral zum Ende zu stur. Werde mal den Pilot Road 6 probieren. Gruss an alle Armin

Jep, istebdann Mal deine Erfahrungen mit dem 6 GT.
Ich fahre ihn auch und kann bisher nur gutes berichten. Bin aber auch nicht so der Heizer. winkG :mrgreen:
Carpe
Jürgen

Vespa GTS300ie; K1300S, Stevens Izoard pro disc
Jkspeedy
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2021, 07:54
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon Piccolo71320 » 10.09.2022, 20:28

Bin heute noch eine 460km-Tour mit meinem ersten Satz RS4 gefahren und bin etwa eine Stunde im Regen gefahren:
Was mir aufgefallen ist das er bei geschätzen 30° Schräglage im Nassen zu rutschen beginnt, vermute aber das es am Sägezahn liegt die er über die Lebensdauer entwickelt hat.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4247
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon Nomad » 16.06.2023, 15:03

Update:
Habe den Roadsmart 4 bei mir runtergeschmissen (war noch nicht fällig) und den Conti Road Attack 4 GT aufgezogen.
Der Roadsmart hatte vorne einen krassen Sägezahn und wurde auch lauter. Ist mir in der Kurve auch vorne mal weggeschmiert.

Jetzt habe ich den Conti aufgezogen. Habe den statisch gewuchtet und musste vorne 80 Gramm kleben. Hatte überlegt den Reifen noch mal zu drehen aber hatte keine Zeit weil ich losmusste auf eine längere Tour.

Was ich jetzt habe ist ein Pendeln (kein aufschaukeln sondern einfach sehr unruhig) ab ca. 120km/h. Diese Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten ist weg. Meine K1300R läuft deutlich stabiler bei >200km/h.
Nach rund 1.500km ist es etwas besser aber dennoch komisch. Gewicht aufs Vorderrad bringt kaum Unterschied. ESA auf Dynamic auch nicht. Windschild ganz runter minimal. Aber war vorher ja auch egal.
Eventuell auch ein dummer Zufall das jetzt ein Lager Probleme macht. Ich werde das mal checken..
Ansonsten war ich mit dem Conti im Schwarzwald und in den Vogesen sehr zufrieden. Problemlos bis auf die Kante gefahren und er fängt bisher auch nicht an zu singen.

Viele Grüße
Nomad
 
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2021, 11:51
Wohnort: Münster
Motorrad: K1600 GT, K1300 R

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon Maxell63 » 30.07.2024, 10:23

Habe gestern den DRS4-GT auf die GT bekommen und die ersten 50 Km nach Hause gefahren. Hatte vorher den BT30 drauf (Erstausrüstung)
- im kalten Zustand schon etwas störrisch
- im Vergleich zum BT30 sehr zielgenau, eben dieses "Dunlop-Gefühl". Wie auf Schienen.
- spürbar härter als der Bridgstone. Die GT verliert mit dem Dunlop etwas die Geschmeidigkeit mit der sie vorher über schlechtere Strasse "geglitten" ist. Man spürt schon fast jede kleine Unebenheit. Ich mag das, weil sie dadurch sportlicher liegt. Andere würde das vielleicht "rumpelig" nennen. Ich finde die Strassenlage viel besser mit dem Dunlop
- Pumpt aber dadurch weniger als mit dem BT30. Ausserdem hat der Bridgestone in Kurven die gefühlte Tendenz das Vorderrad in das Kurveninnere zu klappen. Der Dunlop führt vorne wunderbar (super wichtig für mein Geschmack).
- Bin mal 140 Km/h gefahren. Was einige berichten, kann ich nicht teilen, liegt auch geradeaus bockstabil
- wer es gerne nicht so sportlich angeht und es lieber komfortabel mag, sollte ganz sicher einen anderen Reifen als den Dunlop RS4 wählen

Also der erste Eindruck ist extrem positiv, mal sehen wie er sich entwickelt. Der BT30 war vorne bei wenig über 3000 Km eigentlich schon fertig. Die letzten 1000 Km waren eher nicht schön. Aber ich ich hatte auf der GS mal einen A41, der hat vorne 1800 KM und da war er vollkommen fertig
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon zawiese » 30.07.2025, 19:45

Meine Erfahrungen mit dem DRS IV GT sind bis Dato durchweg positiv.

Nun kann ich als K1600 Einsteiger nicht mit vielen anderen genutzten Reifen vergleichen, aber …
Beim Kauf war ein Pirelli Angel GT II montiert. Direkt bei der ersten Probefahrt dachte ich, komisch, „vielleicht sind ja die Lager der Gabel schon drüber oder liegt es einfach an dem Konzept der Gabel.
Egal, erst mal gefahren und mich auch ein wenig damit arrangiert. Recht bald nahm das Aufstellmoment an der Vorderhand, aber auch am Heck enorm zu. Einfach sehr unangenehm. Nach wie vor war der Geradeauslauf in Stadtgeschwindigkeit seltsam.

Vor unserer Schottlandreise wurde dann getauscht und der Unterschied war einfach unfassbar!
Derart zielgenau mit sehr, sehr guter Haftung! Völlig neutral zu fahren, zu steuern usw.

Nach ca. 4.000km habe ich mir dann einen Span ins Hinterrad gefahren, was einen Austausch zwingend erforderte. Leider.

Auf einer kleinen, durchaus auch nassen Vogesentour in den letzten Tagen mit ein paar Freunden bin ich jetzt bei rund 5.500km. Der VR macht immer noch einen sehr guten Job! Und das Grip Level bei Nässe ist wirklich richtig gut. Über mehrere Tage kann man sich immer etwas weiter aus dem Fenster lehnen und es ist für mich immer noch beeindruckend wie viel Spaß ich selbst bei Nässe hatte!

Also, ich finde Ihn sehr gut!
Benutzeravatar
zawiese
 
Beiträge: 50
Registriert: 22.07.2024, 11:37
Wohnort: Hanau
Motorrad: Urban G/S, K1600GT

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon Maxell63 » 31.07.2025, 07:06

da decken sich unsere Erfahrungen.... ThumbUP

Der erste RS4 hat bei mir 6000 Km gemacht, da waren vorne die Flanken fertig, hinten hätte er sicher noch 1000 Km gemacht
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dunlop Roadsmart 4

Beitragvon inspektorgagetto » 31.07.2025, 10:42

Kann ich auch so bestätigen. Meine Roadsmart4 sehen bei 3000 noch gut aus. Über 6000 halten die locker. Unangenehme Geräusche habe ich keine. Das Fahrverhalten ist in allen Bereichen, auch auf dem Pass, bei kurvigen und kalten Straßen, wirklich gut. Sehr guter Grip, auch bei feuchter Fahrbahn. Traktion bei voller Beschleunigung und auch bei Top Speed sehr gut. Die Eigendämpfung ist dafür ein wenig reduziert. Der Roadsmart 3 war aus meiner Sicht deutlich handlicher. Damit wurde die große Dame zum echten Kurvenräuber. Das geht mit dem RS4 grundsätzlich auch, man muss halt merklich mehr arbeiten. Unterm Strich ein sehr guter Reifen (Besser als die Serienbereifung Roadtec01 – richtig schlecht war der aber auch nicht) Ich bin mal gespannt auf den Road 6, welcher der nächste Reifen werden wird.
inspektorgagetto
 
Beiträge: 200
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum