Bridgestone BT 023 GT

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 14.04.2012, 12:30

Hallo,
hab seit 1 1/2 Wochen die neuen BT 023 GT auf der K16GT und muss bis jetzt (500km) sagen: toller Reifen.
Das Moped scheint ein komplett Neues zu sein, gegenüber dem Z8.

Der lag mir aber persönlich so wie so nicht besonders.

Ok. Autobahn bis 250km/h absolut Spurtreu und stabil.

Superneutrales Einlenkverhalten, kein Einknicken oder so was.


Kurven lassen sich sehr gut fahren.
morgen geht's ins Weserbergland, dann mal den Rest richtig testen.

und dann wollen wir mal sehen wie lange er hält!?

Und ja, Bridgestone hat bis jetzt noch keine Freigabe dafür.
Und ja, es interessiert mich nicht da die Grösse, der Loadindex und Speedindex passen.
Und nein, ich will keine neue Freigabediskussion starten.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon claus1155 » 14.04.2012, 20:48

Hallo
Ich fahre BT 23 auch schon auch,schon den zweiten Satz.
Für die 1300 Gt gibt es eine Freigabe.
Bin sehr zufrieden,habe zwischendurch Michelin Pilot versucht,geht gar nicht.
Suberneutraler Reifen, lange haltbarkeit bis die harte Schicht abgefahren ist dann gehts
schnell den Ende entgegen.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Oettl » 14.04.2012, 21:08

Habe mit dem BT023 nur super Erfahrung auf meiner 13er Gt. Habe mit dem ersten Satz jetzt fast 8000 km runter. Natürlich ohne Autobahn.
Für mich ein Top Reifen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Forza FC Bayern
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon claus1155 » 14.04.2012, 22:00

Andi#87 hat geschrieben:Hi Piki,

fährst du nur alleine oder auch viel Sozia?
Wie ist dein Fahrstiel (Vor allem das herausbeschleunigen aus Kurven?)

Ich bin vom BT023 mehr als entteuscht (von der K1300GT)
So sieht ein Reifen nach 2.000km Toskana aus...........

Bild
Seit dem bin ich sehr vorsichtig, zu mal die K1600 nochmal 50m Kilo mehr wiegt
Bild
Bild


Ist mir ein Rätsel, wie ein Reifen nach 2000km so aussehen kann.
Liegt wohl am Fahrstiel.
ich fahr auch meistens zu zweit und bei normaler Fahrweise sind 8-9000 möglich.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Oettl » 14.04.2012, 22:04

Ich fahre ja nicht so wild.
Höchstgeschwindigkeit nur so um die 140 km/h.
Bin halt ein ruhiger, besonnener Fahrer.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Forza FC Bayern
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon OSM62 » 14.04.2012, 22:07

claus1155 hat geschrieben:Ist mir ein Rätsel, wie ein Reifen nach 2000km so aussehen kann.
Liegt wohl am Fahrstiel.

Mich wundert es nicht,
beim Testcamp in Almeria haben die Reifen auf einer S1000RR
oft keinen einzigen Tag durch gehalten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon claus1155 » 14.04.2012, 22:12

Hallo Andy
Deine Datenbank sagt:
03.06.2010


28.600


neue Garnitur Bridgestone BT023


274,00


Mit Kennung GT, DER Reifen für die BMW

und wo ist die Auflößung des Rätsels?
Was hast Du danach gefahren?
Die möchte ich auch mal testen.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 15.04.2012, 04:28

Hallo Andy,

Danke für die Bilder und die Warnung.

Fahre mehr die härtere Gangart, auch mit Sozia.

Werden wir mal sehen wie lange er mit GT kennung hält, bin gespannt?
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon GT-Schleifer » 16.04.2012, 16:30

Piki hat geschrieben:Ok. Autobahn bis 250km/h absolut Spurtreu und stabil.

Bei mir tritt ab etwa 180 km/h starkes Pendeln auf. :?
Da ich direkt auf den GT habe wechseln lassen, konnte ich nicht ausschließen, dass der Reifen vielleicht die Ursache sein könnte. Wenn Du aber keine Probleme damit hast werde ich das mal bei meinem Freundlichen reklamieren!
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 16.04.2012, 18:39

GT-Schleifer hat geschrieben:
Piki hat geschrieben:Ok. Autobahn bis 250km/h absolut Spurtreu und stabil.

Bei mir tritt ab etwa 180 km/h starkes Pendeln auf. :?
Da ich direkt auf den GT habe wechseln lassen, konnte ich nicht ausschließen, dass der Reifen vielleicht die Ursache sein könnte. Wenn Du aber keine Probleme damit hast werde ich das mal bei meinem Freundlichen reklamieren!



Ich habe keine Probleme bis 250, danach weiß ich leider nicht wg. Limiter :wink:

Nee, im Ernst bis jetzt mehrmals auf der BAB ein paar km mit über 230- 250 gefahren, keine Auffälligkeiten.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Troll » 16.04.2012, 19:22

ich hatte das pendeln auch schon. das scheint auch viel mit den windverhältnissen, den fahrwerkseinstellungen und der stellung des windschildes zusammenzuhängen. manchmal pendelt die kiste, manchmal nicht. wobei das pendeln eigentlich eher seltener vorkommt. :wink:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon claus1155 » 17.04.2012, 18:56

Troll hat geschrieben:ich hatte das pendeln auch schon. das scheint auch viel mit den windverhältnissen, den fahrwerkseinstellungen und der stellung des windschildes zusammenzuhängen. manchmal pendelt die kiste, manchmal nicht. wobei das pendeln eigentlich eher seltener vorkommt. :wink:


So ist es bei mir auch, vor allen wenn man hinter Auto oder LKW
mal fahren muß.
Auch die Klamotten spielen eine Rolle, flatternde Ärmel.
Am schlimmsten ist es mit Topcase.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon GT-Schleifer » 26.04.2012, 18:29

Hallo Freunde der Schräglage,

ich habe den Bridgestone BT023GT nun seit 3900 km drauf. Hier meine Erfahrungen:
    :P Handling: Neutral bis handlich, kein Über- oder Untersteuern, Korrekturen in Schräglage problemlos
    :P Aufstellmoment: Was ist das? Null Aufstellmoment bei Bodenunebenheiten und äußerst wenig beim Bremsen
    :P Haftung: Die Haftung ist so gut, dass ich den Grenzbereich noch nicht er-fahren konnte, weder in der schnellen Gruppe bei einem Kurventraining auf der Kartbahn, noch bei Nässe
    :cry: Hochgeschwindigkeitsstabilität: Egal ob mit oder ohne Koffern bzw. Topcase tritt ab etwa 180 km/h ein deutliches Pendeln um die Längsachse auf. Da ich noch keinen anderen Reifen montiert hatte, will ich nicht ausschließen, dass es eine andere Ursache hat.
    :) Verschleiß: Nach rund 3900 km mit etwa 1500 km Autobahn, vielen km auf dem rauhen Asphalt Liguriens und einem Kurventraining auf der Kartbahn, ist der Hinterreifen fertig. Am Rand ist Haifischzahn-Bildung festzustellen und unrunder leicht eckiger Abrieb: Mitte platt, dann beidseitig eine leichte Profilkante dann wieder platt. Trotz viel Autobahn war in der Mitte noch Restprofil. Der Vorderreifen zeigt einen sehr gleichmäßigen Abrieb und liegt schätzungsweise bei 50%.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Klaus1600 » 26.04.2012, 19:09

GT-Schleifer hat geschrieben:Hallo Freunde der Schräglage,

ich habe den Bridgestone BT023GT nun seit 3900 km drauf. Hier meine Erfahrungen:
    :P Handling: Neutral bis handlich, kein Über- oder Untersteuern, Korrekturen in Schräglage problemlos
    :P Aufstellmoment: Was ist das? Null Aufstellmoment bei Bodenunebenheiten und äußerst wenig beim Bremsen
    :P Haftung: Die Haftung ist so gut, dass ich den Grenzbereich noch nicht er-fahren konnte, weder in der schnellen Gruppe bei einem Kurventraining auf der Kartbahn, noch bei Nässe
    :cry: Hochgeschwindigkeitsstabilität: Egal ob mit oder ohne Koffern bzw. Topcase tritt ab etwa 180 km/h ein deutliches Pendeln um die Längsachse auf. Da ich noch keinen anderen Reifen montiert hatte, will ich nicht ausschließen, dass es eine andere Ursache hat.
    :) Verschleiß: Nach rund 3900 km mit etwa 1500 km Autobahn, vielen km auf dem rauhen Asphalt Liguriens und einem Kurventraining auf der Kartbahn, ist der Hinterreifen fertig. Am Rand ist Haifischzahn-Bildung festzustellen und unrunder leicht eckiger Abrieb: Mitte platt, dann beidseitig eine leichte Profilkante dann wieder platt. Trotz viel Autobahn war in der Mitte noch Restprofil. Der Vorderreifen zeigt einen sehr gleichmäßigen Abrieb und liegt schätzungsweise bei 50%.



Hi,

Vielen Dank für die Informationen!!!

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Klaus1600
 
Beiträge: 35
Registriert: 15.04.2012, 14:40
Wohnort: Deutschland
Motorrad: K 1600 GT

Re: Bridgestone BT 023 GT

Beitragvon Piki » 26.04.2012, 19:31

Heute bei etwas bockigem Wind nach Berlin auf der BAB gefahren , diesmal mit Gepäck in den Koffern und ohne TC ist der Reifen über 200 vorne etwas leichter, nicht ganz so Spurstabil wie der Z8.
Ganz leichtes Pendeln um die Längsachse.
Aber mir gefällt er immer noch besser.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum