von Duese » 07.07.2017, 07:15
Warum soll der Wert denn deiner Ansicht nach nicht um 0,3 schwanken können/dürfen?
Du fährst mit kaltem Reifen los. Meinetwegen 18°C Lufttemperatur IM Reifen (ja das RDC misst die Temperatur im Reifen.) Luftdruck 2,45 Umrechnung auf Luftdruck bei 20 °C zB 2,55 wird angezeigt.
Mir ist allemal lieber das RDC zeigt mir den theoretischen Luftdruck bei 20 °C an . Wenn ich unterwegs 2,3 angezeigt bekomme, dann kann ich an der Tanke um 0,2 erhöhen und weiss, dass das dann passt, auch wenn der Reifen ja schon warm ist. Halt der Vorteil der Kompensation. Du hast eine fixe Bezugsgrösse. Ich habe auch zusätzlich die Teile von GARMIN dran und bin froh, dass ich die Batterien meines BMW RDC ausgetauscht habe.
Die GARMIN Pömpel zeigen mir den aktuellen Druck an und nützen mir nichts.
Wenn die Karre ordentlich Feuer bekommen hat, dann sind die Reifen warm und der Luftdruck jenseits von 3,5. Hilft mir aber nicht das zu wissen, da ich dadurch nicht erfahre, ob der vom Hersteller vorgegebene Luftdruck dann bei kaltem Reifen stimmt. Jede nicht geeichte Anzeige ist ungenauer als dein RDC und 0,1 Unterschied betrachte ich mal als normale Messtoleranz.
Warum sollen Algorithmen ungenau sein? Ist halt langweilige Physik.
Du fährst los, RDC wird aktiviert, Temperatur und Reifeninnendruck gemessen, ab dem Moment erhältst du auf 20°C kompensierte Werte angezeigt. Ich habe mir den Spass gemacht und vor dem Losfahren den Druck per RDC, GARMIN und manuellem Prüfer verglichen. In meinem Fall immer identisch.
Also weder fahrlässig noch gefährlich, wenn man sich auf das RDC verlässt.
Die GARMIN Pömpel sind nur als Indikator für die Betriebstemperatur der Reifen zu gebrauchen, das BMW RDC ist dagegen ein nützliches Feature.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III