Seite 24 von 24

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.03.2019, 06:43
von Tourenfahrer
Hallo Alextonia

Es gibt Situationen im Leben da muss man einfach ehrlich zu sich selber sein und der Wahrheit mal ganz realistisch gegenüber treten

Sicherlich wurde

-über Reifen und Fahrstil
-Erfahrungen
-Mein Reifen hält aber länger
-etc

hier im Forum schon sehr viel geschrieben, aber das soll mich nicht daran hindern extra für dich nochmal was zu schreiben.


Du schreibst ja selber
Ich begleite jetzt als Leser dieses Forum schon eine Weile.


Dann musst du doch gelesen haben was die durchschnittliche Kilometerleistung von Reifen bei diesem Motorrad ist.


Kommen wir doch einfach mal zu den Fakten
Wir reden hier von einem Motorrad weit jenseits der 300 Kilo Marke mit enorm viel Drehmoment.

Reifenfirmen machen sich gerade wegen diesem Motorrad sehr viele Gedanken
Entwickeln extra Reifen
Sparen mit Freigaben

WARUM :?:
Aus Spass :?: :?: - Nein weil das Motorrad mit seinem Drehmoment und Gewicht einfach nicht in eine "normale" Kategorie passt.

So aber weiter gehts mir dir

Das schlimme ist einfach immer Fremd und Eigenbild
Wenn das nicht zusammen passt wird die Realität verschleiert, und diese scheint mit bei dir vor zu liegen.



Du schreibst
mich aber als Blümchenpflücker
zu bezeichnen find ich einfach eine Frechheit.


Man muss nicht studiert haben um zu erkennen sehen und erkennen das diese Kilometerleistung mit dem Reifen auf einer K1600 einfach relativ aussergewöhnlich ist.
Ich will es mal als einige der wenigen Ausnahmen bezeichnen



Hier mal mein Ansatz
Dafür mach ich mal Kategorien auf


Bereich 1 0 - 5500 km
Bereich 2 5500 - 8000 km
Bereich 3 8000 - 10000 km
Bereich 4 10000 - 12000 km

und dann deine Fraktion Bereich 5 wo ein Reifen hält

Mach dir nichts draus, wir haben hier im Forum einen der fährt einen Reifen 19.000 km.


Was meinst du den warum 99 % aller K1600 Fahrer sich im Bereich 1- 4 befinden
und 85 % im Bereich 1 - 3 rumfahren
Weil die doof sind ??? und Reifen mutwillig kaputt machen um extra Geld aus dem Fenster zu werfen.



NEIN, weil wenn man eine K1600 mit Spass einigermassen artgerecht bewegt ein Reifen nun mal eben nicht 12000 -16000 km hält

Wenn auf deiner K1600 eine Reifensatz so wie du schreibst so 13000 - 16000 km hält ,würde ich doch einfach mal morgens vor den Spiegel treten und fragen

Lieber Spiegel

BIN ich ein Blümchenpflücker


Und wenn du einen ehrlichen Spiegel hast, dann wird er dir eine offene und ehrliche Antwort geben

AUSSER :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Er hat wie du ein Problem mit Fremd und Eigenbild.

Wenn der Spiegel NICHT ehrlich ist wird er dir Antworten

NEIN du bist kein Blümchenpflücker du bist richtig rassig mit deinem Motorrad unterwegs, alle anderen sind nur zu dumm um Reifenschonend zu fahren.

Da ich auch Blümchenpflücker freundlich grüsse ,sein mein Gruss dir gewiss :mrgreen: :mrgreen:

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.03.2019, 07:24
von buddy
@ Tourenfahrer schön geschrieben! clap

Ich fahre ja auch im Blümchenpflücker Modus, trotzdem sind die Reifen zw. 4.500 und 6.000 km blank!
Oder liegt das daran das ich die Blümchen während dem fahren pflücke. scratch

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.03.2019, 09:45
von Siegerländer
buddy hat geschrieben:@ Tourenfahrer schön geschrieben! clap

Ich fahre ja auch im Blümchenpflücker Modus, trotzdem sind die Reifen zw. 4.500 und 6.000 km blank!

Oder liegt das daran das ich die Blümchen während dem fahren pflücke. scratch
arbroller arbroller
Yes
Buddy, das muß es sein.
>>>>>> Auf der K12; hatte ich mal einen MEZ 1; der war nach 1900KM in den Jagdtgründen<<<<<
Gruß vom jetzigen "Blümchenpflücker"

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 07.03.2019, 20:16
von Nelle
@Tourenfahrer ThumbUP

Beim letzten Reifenwechsel auf der "alten" K16 wollte mich mein Reifenwechsler hauen, weil
das Stahlgefecht aus dem Reifen schaute und er sich die Finger stach winkG
Sorry, BW verpflichtet halt.
Mfg
Nelle

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 07.03.2019, 21:29
von Bolha
Tja, man kann es auch übertreiben :!:

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 29.05.2019, 20:24
von marcpeter
eine Verständnisfrage: Der Michelin Pilot Road 4 GT ist für die 1600 GT und GTL frei gegeben. Nicht aber für die Bagger. Gibt es dafür einen Grund ? Im Prinzip sind doch fast identische Modelle.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 29.05.2019, 20:37
von OSM62
marcpeter hat geschrieben:eine Verständnisfrage: Der Michelin Pilot Road 4 GT ist für die 1600 GT und GTL frei gegeben. Nicht aber für die Bagger. Gibt es dafür einen Grund ? Im Prinzip sind doch fast identische Modelle.

Aber auch nur fast.
Die Bagger ist halt noch empfindlicher auf Reifen. Und die Von Michelin
geben nichts frei was Sie nicht auch verantworten können.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 04.06.2019, 11:39
von mtom
Hallo Leute,

ich bin der Meinung jeder ist selbst für den Reifenverschleiß verantwortlich. Der Eine schafft mehr und der andere eben weniger KM.
Ich bin einer der Letzteren, weil es mir Spaß macht.
Nach ca. 2800 km sieht der Reifen eben so aus. Es waren allerdings 1800 km auf Sardinien dabei, mit extrem griffigem Belag. Und wie gesagt, es macht halt Spaß den Gebückten zu zeigen was geht.
Schöne Gruß in die Runde.
DSC_0398kl1.jpg

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 04.06.2019, 16:45
von Horst_S
Schaut so aus als würdest DU viel, häufig und heftig in Kurven reinbremsen.
Aber Spaß hatteste, das kann man sehen ThumbUP

Gruß
Horst
Dessen Reifen nicht mehr so ausschauen, nachem er seinen Fahrstil umgestellt hat

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.06.2019, 07:29
von caralame
Moin, Moin,
ich habe im Winter den originalen Bridgestone nach 8000km gegen den MPR 4 getauscht. Nach nun 4000 km folgendes Fazit:
1. Ein Wochenende Kurvenfahren auf dem Spreewaldring mit An- und Abfahrt über BAB - alles super (auch mit Sozius). Die Fussrastennippel haben ordentlich gelitten.
2. Letztes Wochenende 2000km Tour mit 1000 km Autobahn und 1000km Kurven ohne Sozius. Auf der Autobahn im Geschwindigkeitsbereich > 200km/h wird das Motorrad deutlich instabiler als mit dem Bridgestone. Luftdruck lag bei 2,9 bar. Das hat mir gar nicht gefallen.
3. Der Verschleiß ist ok - der Reifen hält noch eine Weile.

Der nächste Reifen wird aber der Pirelli sein - mal ausprobieren wie der bei hohen Geschwindigkeiten so ist.

Gruß
Rafael

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.06.2019, 08:05
von AndreGT
Moin Rafael,

den MPR4-GT mit 2,9 bar zu fahren führt unweigerlich zu der von dir
beschrieben Unruhe bei hoher Geschwindigkeit.
Auch bei langsamerer Gangart ist die K16 mit diesem Reifen und den genannten 2,9 bar
etwas träge.
Solo wie auch mit Sozia und Gepäck haben sich bei mir 3,1 bar als ideal herausgestellt.
Damit fährt der MPR4-GT bis V-max wie auf Schienen und gibt auch in Schräglagen
bis auf die Rasten ein absolut sicheres Gefühl. ThumbUP

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

BeitragVerfasst: 05.06.2019, 14:25
von Piccolo71320
Der MPR4-GT ist ohne 0.2-0.3bar erhöhten Luftdruck viel zu schwamig nogo > mit ThumbUP