Seite 5 von 10

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 15.04.2017, 19:56
von Hartmut61
Metzler stellt an vielen Standorten her, gerne auch in Brasilien.
Mag sein das der Nettoeinkaufspreis günstig ist, jedoch schlägt dann Zoll und Steuer zu. Ist dann nicht wirklich ein Geschäft. Des weitern bestellt der Händler bei Metzler und nicht direkt in China.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 16.04.2017, 00:22
von LohriS
Mag sein das der Nettoeinkaufspreis günstig ist, jedoch schlägt dann Zoll und Steuer zu. Ist dann nicht wirklich ein Geschäft. Des weitern bestellt der Händler bei Metzler und nicht direkt in China.

Als Geschäftsmann macht man nur Dinge, die Gewinn abwerfen - sonst war man Geschäftsmann. Ob der Händler bei Metzeler oder einem anderen Importeur kauft, wissen wir nicht. Bei Metzeler-Importen, die nicht über Metzler Deutschland laufen, ist es aber wie bei allen solchen Geschäften: Im Falle einer Gewährleistung haftet in der Kettte der Händler, sein Zulieferer, der Importeur, der Hersteller in China. Da bleibt man als Kunde schnell auf der Strecke.
Bin aber kein Rechthaber, sondern an einer Klärung für meine Rechtssicherheit interessiert.
Hallo OSM: Du hast doch die Kontakte, um zu klären, ob Metzeler in Deutschland auch in China hergestellte 01er verkauft. Wäre für alle eine interessante Nachricht.

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 16.04.2017, 11:49
von OSM62
LohriS hat geschrieben:Hallo OSM: Du hast doch die Kontakte, um zu klären, ob Metzeler in Deutschland auch in China hergestellte 01er verkauft. Wäre für alle eine interessante Nachricht.

Versuche das beim nächsten Kontakt mit Metzeler mal abzuklären.

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 16.04.2017, 18:48
von ludwig45
So, jetzt habe ich auch bei mir nachgesehen.
"Made in Germany" :D ThumbUP

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 18.04.2017, 11:52
von ufoV4
Hatte dazu vor Ostern mal den Metzeler-KD angeschrieben. Die Antwort kam heute... Grob gesagt, man sei ein "Global Player" und die Produktionskapazitäten in DE seien weitestgehen ausgeschöpft. Daher bekommen wir dann auch die gleiche Qualität (was immer das auch bedeutet, zumindest scheint der Preis der gleiche zu sein winkG ) aus Fernost.

Die Mail möchte ich hier nicht einstellen (weil das rechtlich bedenklich ist und sich so etwas nicht gut macht), aber richtig glücklich bin ich mit der Antwort jetzt nicht. Klingt für mich immer noch nach Gewinnmaximierung... nogo

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 18.04.2017, 12:22
von Eifelblitz
Hallo Ufo V4 ,

Danke für die Info. Habe beim freundlichen die Brückensteine vor der Inbetriebnahme meiner 2. K1600GT
gegen Metzler 01 wechseln lassen. Aufdruck Made in Germany.
Habe vorher immer den Z8 gefahren, war sehr zufrieden. Die ersten 700km mit dem 01 (ohne Regen) haben mich
positiv beeindruckt.


Gruss Eifelblitz

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 18.04.2017, 18:16
von ufoV4
Hallo Eifelblitz,

gute Entscheidung ThumbUP . Dann bleien Dir die vielen km mit den Brückensteinen erspart. Habe nicht glauben wollen (und auch die Investition zunächst nicht tätigen wollen), dass die Dinger den Gesamteindruck der Maschine derart nachhaltig stören.

Der gute Eindruck wird bleiben. Wenn der Z8 schon gut war, dann wirst Du vom RT 01 begeistert sein.

Macht auch zu zweit mit vollem Gepäck (und sicherlich auch das ein oder andere Kilo zuviel) einen guten Eindruck und vermittelt vieeel Sicherheit ThumbUP .

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 11:28
von AndreGT
ufoV4 hat geschrieben: Grob gesagt, man sei ein "Global Player" und die Produktionskapazitäten in DE seien weitestgehen ausgeschöpft. Daher bekommen wir dann auch die gleiche Qualität (was immer das auch bedeutet, zumindest scheint der Preis der gleiche zu sein winkG ) aus Fernost.
.... aber richtig glücklich bin ich mit der Antwort jetzt nicht. Klingt für mich immer noch nach Gewinnmaximierung... nogo


So scheint es tatsächlich auszusehen. plemplem

Wollte am Freitag meinen Satz Roadtec 01 bei meinem Lieferanten abholen und habe nicht schlecht
gestaunt.
Der Hinterreifen war Made in Germany und der Vorderreifen Made in China.
Habe dann die Abnahme des kompletten Satzes erst mal abgelehnt. finger
Nun will man sich dort um einen Vorderreifen aus deutscher Produktion kümmern.
Aktuell drängt mich nichts, da ich noch einen frischen Satz MPR4GT liegen habe, der
in einigen Wochen erst mal montiert wird und der neuen Satz Metzeler 01 erst mal
nur auf Vorrat bestellt wurde.
Sollte es aber nun eventuell Probleme geben einen deutschen Vorderreifen zu beschaffen,
kann mir Metzeler den Buckel runter rutschen und ich bleibe weiterhin bei Michelin.

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 16:27
von K1600GT Driver
Und die Michelin sind made in Germany?

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 17:04
von AndreGT
K1600GT Driver hat geschrieben:Und die Michelin sind made in Germany?


Nein.
Die kommen aus Spanien, was bekanntlich in Europa liegt und
kein billig Lohnland wie China ist.

Da es beim Metzeler Reifen vom Preis her keinen Unterschied macht ob er aus
China oder Deutschland kommt, nehme ich mir das Recht selbst zu
entscheiden wer mein Geld bekommt. winkG

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 19:05
von Hubraum
AndreGT hat geschrieben:
K1600GT Driver hat geschrieben:Und die Michelin sind made in Germany?


Nein.
Die kommen aus Spanien, was bekanntlich in Europa liegt und
kein billig Lohnland wie China ist.

Da es beim Metzeler Reifen vom Preis her keinen Unterschied macht ob er aus
China oder Deutschland kommt, nehme ich mir das Recht selbst zu
entscheiden wer mein Geld bekommt. winkG


Bin ganz deiner Meinung, der chinesische Billiglohnmist wird noch mal unser Untergang sein fürchte ich nogo .

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 20:58
von Horst_S
Zudem tät ich mal ein größeres Fragezeichen hinter die Aussage machen, das die Qualität made in China die selbe wie in Deutschland ist. Ich hab da so meine Erfahrungen

Gruß
Horst
Der froh ist, das ihm der 01 nicht passt :?

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 23.04.2017, 21:44
von GT-Cruiser
Spannend wäre die rechtliche Frage. Kann die Abnahme der Reifen abgelehnt werden weil der Produktionsstandort China ist?

Nach meiner Meinung müsste dazu in der Bestellung explizit vermerkt sein das es kein Produkt aus Fernost sein soll.

Ob sich darauf ein Lieferant / Herstellers einläßt? scratch

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 24.04.2017, 07:10
von AndreGT
GT-Cruiser hat geschrieben:Spannend wäre die rechtliche Frage. Kann die Abnahme der Reifen abgelehnt werden weil der Produktionsstandort China ist?

Nach meiner Meinung müsste dazu in der Bestellung explizit vermerkt sein das es kein Produkt aus Fernost sein soll.

Ob sich darauf ein Lieferant / Herstellers einläßt? scratch


Rechtlich ist es sicher nicht spannend sondern mit großer Wahrscheinlichkeit so wie du es vermutest.

In der Praxis wird sich der Lieferant dann aber schon gut überlegen ob er dem ,,Wunsch" des
Kunden nachkommt oder nicht.
Klar wird es für den Kunden der anonym online bestellt schwierig, bei einer über Jahre
gewachsenen Geschäftsbeziehung, bei der sich beide Parteien persönlich kennen,
läuft das dann entspannter. winkG

Re: Metzler Roadtec 01

BeitragVerfasst: 25.04.2017, 20:00
von AndreGT
So, der Metzeler ist für mich Geschichte. nogo

Habe heute einen Anruf von meinem Reifen-Liefertanten erhalten,
das ihm keiner seiner Großhändler garantieren kann einen Made in Germany
01 zu bekommen.
Die Chancen stehen demnach 50:50 das bei der Bestellung wieder ein
Made in China Reifen ankommt.
Offensichtlich scheint bei den Großhändlern keiner in der Lage zu sein mal
auf einen Reifen zu schauen was dort für ein Made in... drauf steht eh man
ihn verschickt. plemplem
Manchmal kann man es kaum glauben wenn man das hört, aber es scheint
gängige Praxis zu sein. haue

Somit habe ich mich dann wieder für den MPR4GT entschieden und die Bestellung
dafür ausgelöst.

@Metzeler
Schade, Chance vergeben einen alten Kunden nach dem fremdgehen zurück zu bekommen. nogo